Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 4977 R.-F. 16 350, Bankschulden 55 233, Aufwert.-Gläubiger 160 000, Kredit. 15 150, Steuerabzüge 482, Akzepte 38 751, Delkr. 24 598, Reingewinn 17 570. Sa. RM. 728 135. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Jakob Müller, Worms. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Alfred Mann, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim; Witwe Johanna Müller, geb. Löwenstein, Worms. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Worms: Südd. Disconto-Ges. Heidenauer Kunstmöbel-Werkstätten Oswald Roch Akt.-Ges. in Liqu. in Heidenau. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Erich Böhme, Dresden. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. Juni 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Furnier- & Sperrholzwerk-Akt.-Ges. in Holzheim bei Göppingen. Gegründet: 22./12. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Schäl-, Sperrholz- u. Furnierfabrik. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr, M. 1 000 000 in 500 Vorz-Akt. u. 500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 816, Geb. 32 400, Masch. 139 655, Fabrik- einricht. 10 790, Werkzeug, Utensil. 1550, Mobiliar 1800, Kassa 317, Eff. 4112, Wechsel 14 482, Debit. 74 755, Vorräte 97 358, Messerfurniermasch. 6281, Neubau 650. – Passiva: A.-K. 150 000, Akzepte 15 100, Kredit. 195 251, R.-F. 18 224, Gewinn 6394. Sa. RM. 384 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 170 880, Pacht 5 460, Abschr. 13 598, Gewinn 6394. – Kredit: Fabrik.-K. 196 223, Eff. 110. Sa. RM. 196 333. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 816, Geb. 31 430, Masch. 154 900, Fabrik- einricht. 16 500, Werkzeug, Utensilien 1900, Mobiliar 1930, Kassa u. Postscheck 167, Wechsel 790, Eff. 2614, Debit. 54 762, Vorräte 145 246, Messerfurniermasch. 6281. – Passiva: A-K. 150 090, Kredit. 198 647, Akzepte 43 412, R.-F. 18 224, Gewinn 7054. Sa. RM. 417 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 73 142, Pacht 5490, Eff. 1498, Abschr. 12 859, Gewinn 659. Sa. RM. 93 650. – Kredit: Fabrik.-K. RM. 93 650. Dividenden 1922–1925: 60, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Otto Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Weber, Fabrikant Alfred Wölz, Bankier Hermann Hees, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Schreck K.-G. a. A. in Kahla i Thür. Gegründet: 19./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausübung eines Sägewerksbetriebs nebst Holzhandel, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Eduard Schreck, Sägewerk u. Holzhandel, Kahla, betriebenen Geschäfts gegebenenfalls auch die Beteil. an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder ges. zul. Form. Kapital: RM. 180 000 in 1800 zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 36 142, Geb. 18 110, Masch. 18 700, Kontor- einricht. 400, Pferde u. Wagen 2500, Automobile 5000, Material. 175, Kassa 615, Warenvorräte 117 377, Debit. 87 013, Wechsel 26 225, Eff. 560. – Passiva: A.-K. 180 000, Komplementär- Anteile 7000, Hyp. 2550, Kapital 44 500, Kredit. 35 284, R.-F. 3372, Spez.-R.-F. 6070, Gewinn- Vortrag 3820, Reingewinn 30 222. Sa. RM. 312 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 216 296, Abschr. 6840, Reingewinn 30 222. –— Kredit: Hyp.-Aufwert. 450, Zinsen 2706, Waren 250 203. Sa. RM. 253 359. Dividenden 1924–1925: 8, ? %. Direktion: Sägewerksbes. u. Holzhändler Eduard Schreck, Kahla; Walter Schreck, Hummelshain. Aufsichtsrat: Luise Schreck, Georg Potzler, Kahla; Dr. Hans Zwicker, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Holzwerke Akt.-Ges. Kelheim, Kelheim. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Export von Holzwaren sowie Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Ges.-Zweck mittelbar oder unmittelbar im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 80 000 in Namen-Vorz.-A.: 120 zu RM. 100, 144 zu RM. 20 u. St.-Akt.: 580 zu RM. 100 u. 356 zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 30 Vorz.-Akt. A zu M. 500 000, 180 Handbuch der Deutschen Aktien-Gescll-chaftep. 1926. 312