Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 5001 gestellter Artikel sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vor- standes u. des Aufsichtsrates im Interesse der Ges. z weckmässig sind. Kapital. RM. 180 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 180 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 25 842, Geb. 65 000, Masch. 34 991, Werkz., Geräte u. Transportmittel 7216, Licht-Anl. 2513, Trocken-Anl. 5500, Anschlussgleis-Anl. 900, Kontoreinricht. 2510, Waren 43 975, Erweiter.-Baumat. 2434, Postscheckguth. 2728, Kassa 527, Aussenst. u. Bankguth. 114 131. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 1800, Spez.-R.-F. 36 525, Hyp. 25 835, Schulden 43 056, Reingewinn 21 057. Sa. RM. 308 274. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Löhne 131 104, Krankenkasse u. Berufsgen. 6226, Betriebsunk. 42 064, Lichtbetriebsunk. 383, Gebäudeinstandhalt. 2519, Handl. unk. 51 877, Steuern u. Abgaben 2627, Reklame 2585, Autobetrieb 3979, Anschlussgleis 178, Abschr. 337, Dubiose 6066, Reingewinn 21 057 (davon: R.-F. 1052, Tant. 4555, Div. 14 400, Vortrag 1049). –Kredit: Fabrikation 267 354, Zs. 3431, Mieten 221. Sa. RM. 271 007, Dividenden 1923–1925. ?, 8, 8 %. Direktion. Ing. Karl Brandstätter. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Dr. Littmann, Oldenburg; Carl Intelmann, Helsingfors; Bankbeamter Wilhelm Brandstätter, Dr. Beyersdorff, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. =====