5004 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. m. b. H. auf M. 400 000. Dann erhöht 1921 um M. 600 000, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar/Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 265, Wertp. 310, Grundst. 32 500, Geb. 73 618, Inv. 908, Masch. 24 765, Werkz. 1874, Lizenz 14 570, Schuldner 23 711, Waren 71 648, Verlust 29 686. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückst. 6158, Hyp. 10 800, Gläubiger 51 195, Akzepte 5705. Sa. RM. 273 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 799, Handl.- u. Verwalt.-Unk. 40 781, Fabrikat.-Unk. 22 035, Abschr. 6606. – Kredit: Eingegangene alte Forder. 704, Bruttogewinn 62 830, Verlust 29 686. Sa. RM. 93 222. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 15, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Aug. Dzulko, Otto Busch. 0 Aufsichtsrat: Vors. Obering. Paul Illig, Frit/ Hilburg, Berlin; Alb. Budde, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gasversorgung Mittelsachsen, Akt.-Ges., Dresden, Bismarckplatz 2. Gegründet: 11./7 1924; eingetr. 25./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Versorg. der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art, insbes. die Gasversorg. Mittelsachsens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 27 207, Hoch- u. Tiefbauten 54 165, Ein- richtung 123 293, Hochdruckleit. 157 698, Rohrnetze 272 165, Bau 9215, noch nicht eingez. A.-K. 260 000, Kassa 2694, Schuldner 57 187, Vorräte 214 047, Vorauszahl. 1941. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 15 000, Gläubiger 135 953, Ern.-Rückl. 15 000, Übergangsposten 12 662, Reingewinn 1002. Sa. RM. 1 179 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 128, Steuern 3463, Zs. 4458, Ern.- Rückl. 15 000, Reingewinn 1002. – Kredit: Gewinnvortrag 576, Geschäftserträgnisse 45 475. Sa. RM. 46 052. Dividenden 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion: Bürgermeister H. Seifert, Erdmannsdorf; Obering. Alfred Woerlen, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Franz Möbius, Flöha; Stellv. Gen.-Dir. Friedrich Woöhrle, Dresden; Gaswerksdir. Dipl.-Ing. Franz Herzberg, Leisnig i. S.; Gen.-Dir. Richard Hille, Geh. Baurat Otto Köpcke, Dresden; Gemeindeältester Hermann Müller, Flöha; Gen.- Dir. Hermann Müller, Dresden; Bürgermeister Walter Schöber, Plaue-Bernsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gasversorgung Westsachsen Akt.-Ges. in Dresden, Bismarckplatz 2. Gegründet: 9./5. 1925; eingetr. 24./6. 1925. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Versorgung der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art, insbes. die Gas- versorgung von Westsachsen. 3 Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 450 000, Schuldner 152 695.– Passiva: A.-K. 600 000, Reingewinn 2695. Sa. RM. 602 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 5747, Reingewinn 2695. Sa. RM. 8442. – Kredit: Zs. RM. 8442. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Ober-Ing. A. Woerlen. „ Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Friedr. Wöhrle, Gen.-Dir. Rich. Hille, Gen.-Dir. Hermann Müller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Hillmann Akt.-Ges., Essen-Ruhr, Rosastr. 10. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen der Gas-, Wasser- u. Glühlichtindustrie sowie der Erwerb u. die Verwert. von gewerblichen Schutzrechten u. Lizenzen auf dem Gebiete der Gas-, Wasser- u. Glühlichtindustrie. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschlose Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie: 1 St.