Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5029 Dividende 1925: 0 %. Direktion: Werner Reiwald, Berlin; Gen.-Dir. Paul Davidson, B.-Dahlem Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin, Köthener Str. 1–4. Cegründet. 23./6, 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1925. Aktiva: Aussenstände RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922/23–1924/25. 0 %. Direktion. Hermann Zimmer. Aufsichtsrat. Dir. Eugen Stauss, Dir. Alexander Grau, Rudolf Grimmer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 Deutscher Studentendienst Akt.-Ges. in Berlin, Tieckstr. 17. Gegründet: 12./3. 1920; eingetr. 10./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einrichtung und Betrieb von studentischen Heimen, Erholungsstätten, Klub- räumen, Speiseanstalten, Wohnungsämtern u. dergl. sowie Erwerb von der Erfüllung dieser Zwecke dienenden Grundstücken, ferner Schaffung von Verkaufsstellen für die Gegenstände des wissenschaftlichen Studiums u. des sonstigen persönlichen Bedarfs für Studenten und Akademiker, Beteiligung an Unternehmen gleicher Art sowie überhaupt Vornahme von Geschäften, die die wirtschaftliche u. soziale Förderung der gesamten Studentenschaft oder einzelner Gruppen derselben erstreben. Die Ges. betätigt sich ausschliesslich zu gemein- nützigem Zweck u auf gemeinnütziger Grundlage. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 817, Bank u. Postscheck 95 12, Beteilig. 7500, Bestände im Studentenheim, Küche, Hospiz 10 881. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 17 417, Gewinn 1294. Sa. RM. 28 712. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 108, Allg. Unk. 16 565, Gewinn 1294. – Kredit: Zs. 230, vermischte Einnahmen 3363, Einnahmen in den Betrieben 14 373. Sa. RM. 17 968. Dividenden 1920–1925: 0 %. Direktion; Geh. Finanzrat Joh. Freudenberg. Aufsichtsrat: Präs. Schauenburg, Erster Amtsrat Knappe, Gerichtsass. Dr. Schiller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches National-Theater Akt.-Ges. in Berlin, Schumannstr. I13a. Gegründet: 4./7. 1917; eingetr. 19./10. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Akt.-Ges. übernahm das im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt, Band 13, Blatt Nr. 317 verzeichnete Grundstück nebst Inventar u. Zubehör von der gegenwärtigen Eigentümerin, Cirkus-Bauges. m. b. H. zu Berlin mit Nutzungen u. Lasten vom 1./4. 1918 ab zum Preise von M. 2 750 000. Zweck: Erwerb, Ausbau u. Verwertung des bisher Zirkus Schumann genannten Grund- stücks sowie Betrieb aller damit in Zus. hang stehenden Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Die Grundstücke sind zur Verwertung als Theaterunternehmen bestimmt. Kapital: RM. 480 000 in 1600 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 1 600 000 auf RM. 480 000 derart, dass auf je 10 alte Akt. zu M. 1000 im Umtausch 3 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 1 578 862, Mobil. 157 500, Inneneinricht. 472 500, Eff. 1, Kassa 8416, Miete 23 000, do. 1925 108 000. — Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 14 748, Hyp. 184 077, Hyp.-Aufwert. 150 000, Darlehn 1 485 788, Grunderwerbssteuer-Rückst. 19 705, Umstell.-Res. 13 960. Sa. RM. 2 348 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 2465, Steuern 14 423, Unk. 3127, Abschr. 102 893, Grunderwerbst.-Rückstell. 6580. – Kredit: Miete 120 000, Übertrag der Umstell.- Res. 9488. Sa. RM. 129 488. Dividenden 1917–1925: 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. ==