Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5033 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Löhne 552 026, Steuern 78 320, Abschr. 70 891, Gewinn 60 635. – Kredit: Gewinnvortrag 4590, Restaurations-K. 748 911 Zs. 8371. Sa. RM. 761 872. Dividenden 1913/14–1925/26: 36, 33, 38, 38, 38, 23, 10, 10, 15, 200, 0, 15, 15 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: A. Babich. Aufsichtsrat: (3–5) Dir. Max Fincke, Berlin; Gen.-Dir. Richard Müller, Berlin, Jacob Feitel, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. William Kahn-Film Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 37. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb belichteter u. unbelichteter Filme, Handel mit Filmmateriol. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 1 Manuskript Raskolnikoff 2000, Kap.-Entwert. 3000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Keine Einnahmen u. Ausgaben, Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: William Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Prof. Dr. E. Leidig, Rechtsanw. Dr. Hans-Erich Wolff, Frau F. Kahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 La Cinematografica Italienisch-Deutsche Akt.-Ges., Berlin SW, Friedrichstr. 204. Gegründet. 29./7., 24./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf und Verkauf von kinematographischen Films ausländ. Produktion, für eigene und fremde Rechnung. Kapital. RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2205, Kunden 6679, Einricht. 2850, Dresdner Bank 145, Waren 36 249. – Passiva: A.-K. 5000, Lieferanten 37 466, La Cinematografica Mil. 3504, Gewinn 1923 194, do. 1924 1964. Sa. RM. 48 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3963, Miete, Heizung u. Beleucht. 5327, Reklame 671, Löhne u. Gehälter 13 300, Reisespesen 2632, Skonto u. Kommissionen 4507, Steuern 872, Waren 4839, Gewinn 1923 194, do. 1924 1964. – Kredit: Vortrag 194, Kurs- differenz 1830, Waren 36 249. Sa. RM. 38 275. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion. Giuseppe Goldstein, Mailand. Aufsichtsrat. Vors.: Reg.-Rat Dr R. Dix, Alfred Duskes, Berlin; Dr. phil. Günther Schmid, Halle a. S. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Luna-Park Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Bornimer Str. 16. Gegründet: 4./2., 12./3. 1922; eingetr. 15./3 1922. Firma bis 31./8. 1922: Vergnügungs- stätten- u. Sportbetriebs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Lunaterrassen-Betriebs- gesellschaft m. b. H. ist eine Tochtergesellschaft der Ges. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Theatern, Vergnügungsstätten, Sportunternehm. u. solchen Geschäftsunternehm., welche Requisiten für derartige Unternehm. herstellen u. liefern. Kapital: RM. 2 000 000 in 20 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Inh.- Akt. ubern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 2 000 000 durch Denomination (M. 1000 = RM. 100), Abstemp.frist 31./3. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke u. Wohnhäuser 1 515 612, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 299 322, Attraktions-K. 140 600, Masch. 80 000, Attraktionsbaulichkeiten 548 800, Inv. 90 000, Beteil. 50 000, Eff. 1. Debit. 62 842. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 108 343, Hyp. 482 658, Steuerrückstell. 41 842, Interims-K. 24, Kredit. 118 950, Gewinn 35 357. Sa. RM. 2 787 177. „ Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch u. Unterhalt.-Kosten der Grundst. 28 514, Hyp.-Zs. 8383, Handl.-Unk. 19 471, Tant. 846, Steuern 83 165, Gewinn 35 357. – Kredit: Gewinnvortrag 6842, Zs. 1781, Miets- u. sonst. Einnahmen 167 113. Sa, RM. 175 738. —B 3