5036 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 180 068, Betriebsunk. 222 282, Steuern 51 643, Abschr. 53 385. – Kredit: Eintrittsgelder 237 212, Attraktion 111 900, Pachten 89 581. Umsatzprovis. 27 496, Agio 5500, Verlust 35 690. Sa. RM. 507 380. Liquidations-Bilanz am S. Juli 1926: Aktiva: Inv. 94 640, Bauten 64 307, Debit. 2953, Verlust 35 690. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 97 355, Kaut. 236. Sa. RM. 197 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Handl.-Unk. 180 068, Betriebsunk. 222 282, Steuern 51 643, Abschr. 53 385. – Kredit: Eintrittsgelder 237 212. Attraktion 111 900, Pachten 89 581, Umsatzprovis. 27 496, Agio 5500, Verlust 35 690. Sa. RM. 507 380. Aufsichtsrat: Bankier Otto Feyerabend, Kaufm. Kurt Stückgold, Kaufm. Helmuth Kiefer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Steinmetzstrasse. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: RM. 32 100. Die G.-V. v. 26./7.1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 32 100 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 41 328, Kassa 21. – Passiva: A.-K. 32 100, Hyp. 9250. Sa. RM. 41 350 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 289. – Kredit: Miete 250, Übertrag auf Grundst.- u. Geb.-K. 39. Sa. RM. 289. Dividenden 1900–1925: 0 %. Direktion: Dr. Carl Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. Katholisches Gesellenhaus in Bochum, Marienstr. 14. Kapital: RM. 20 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 17 200, umgestellt 1924 auf RM. 20 000. – Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausbesitz 94 119, Inv. 45 206, Beteil. 145, Küchen- betrieb 2136, Kassa 987, Verlust 13 597. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 5375, Kredit. 130 816. Sa. RM. 156 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 117, Reparat. 15 333, Abschr. 4300, Verlust aus 1924 6552. – Kredit: Wirtschaftsbetrieb 3053, Mieten 11 030, Küchenbetrieb 11 620, Verlust 13 597. Sa. RM. 39 302. Dividenden 1913/14–1922/23: Nicht verteilt. Vorstand: Präses Fischer, Stellv. L. Benzeler, Emil Messing. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Bremmenkamp. Rentner Cl. Wingenfeld sen., Herm. Peters. Andr. Hausmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Bonner Preussenkneipe in Bonn. Vorstand in Berlin, Vossstr. 3. Die G.-V. v. 20./2. 1926 sollte über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Verbindungshauses. Kapital: RM. 41 900. Urspr. M. 95 700, erhöht 1900 um M. 30 000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 125 700 auf RM. 41 900 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 48 000, Einricht. 2000, Wertp. 45. – Passiva: A.-K. 41 900, Rückstell. 8145. Sa. GM. 50 045. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 47 000, Einricht. 1800, Wertp. 45. – Passiva: A.-K. 41 900, Rückstell. 6945. Sa. RM. 48 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 600. – Kredit: Verlust RM. 600. Dividenden 1902–1925: Keine Dividende. Vorstand: Hugo Freih. von Reischach, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. von Mutzenbecher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A:as:-a 77. „Silesia-Ufatheater“ Akt.-Ges., Breslau. Heidenhrinstr, 15. Gegründet: 11./7. 1923; mit Wirk. ab 1.4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern sowie der Ahschluss aller mit der Filmbranche im Zusammenhang stehenden Geschäfte, und zwar unter Fortführung des von der Silesia-Theaterges. m. b. H. Breslau betriebenen Ufatheaters.