Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5043 Hamburger Verkehrsaktiengesellschaft, Hamburg 36, Jungfernstieg 30. 3 Gegründet: 1./4. 1919 mit Wirkung ab 1./4. 1919; eingetr. 9./5. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Ges. ist berechtigt, Anlagen u. Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben, die mit Verkehrsunternehmungen zusammenhängen oder deren Betrieb zu fördern geeignet sind. Auch kann sich die Ges. an anderen Unternehmungen mit gleichem oder verwandtem Zweck beteiligen. Die Ges. erwarb von der Berliner Hotel-Ges. (Kaiserhof) das Hotel Atlantic in Hamburg. Die Ges., die die Mehrheit der Aktien des Fürstenhof Carlton-Hotels in Frankfurt a. M, des Esplanade-Hotels in Berlin u. des Hotels Nassauer Hof in Wiesbaden erworben hat, kaufte 1920 auch die Hotels Golfhotel, Kurhaus u. Hotel Thüringer Wald in Oberhof an. Zur Führung dieser Bétriebe wurde die Thüringische Hotelbetriebs-Ges. G. m. b. H. gegründet. Kapital: RM. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1921 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6480, Bankguth. 8712, Debit. 7 482 770, Beteilig. 899 954, Grundst., Geb. u. Erbbaurecht 7119 332, Inv. 14253, Vorräte 578 709 (Avale RM. 3 950 000). —– Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 5 680 952, R.-F. 352 016, Reingew., zu übertragen auf R.-F. 77 242 (Avale RM. 3 950 000). Sa. RM. 16 110 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 184 242, Reingewinn, zu übertragen auf R.-F. 77 242. Sa. RM. 1 261 484. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 1 261 484. Dividenden 1919–1925: 5, 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. 8 Direktion: Max Siegert, Albr. Wilh. von Frankenberg u. Ludwigsdorf; Stellv.: Carl chaetzle. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Bernhard, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Emil Friedrich Karl Deters, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. Ott, Köln; Dir. Dr. Bucerius, Dr. Hans Wilhelm Hoeck, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Ewald Raaz, Handelsgerichtsrat Martin Gold- schmidt, Berlin. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank. Hamburger Theater-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 23./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Errichtung u. Betrieb eines Theaters in Hamburg sowie dessen Verwertung durch Selbstbetrieb oder Verpachtung, Vornahme aller zu den vorgenannten Zwecken erforderl. werdenden Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Um- stellung von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: A.-K. 10 000, Transatlant. Handelskompag. 23 378. – Passiva: Baukosten-K. 16 345, Möbel- u. Inventar-K. 3630, Requisiten-K. 12 181, William Mühlhan 250, Verlust 971. Sa. RM. 33 378. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehälter u. Löhne 72 121, div. Unk. 17 243, Miete u. Beleucht. 16 341. – Kredit: Einnahmen aus Vorstell., Garderoben u. Programmen 104 735, Verlust 971. Sa. RM. 105 706. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Theaterdir. Alexander Karl Julius Richter, Hamburg. Aufsichtsrat. Hugo Franz Purkert, Herm. Peter Friedr. Lottmann, Arzt Dr. Joh. Antoni, Hamburg (Dammtorstr. 27). Zahlstelle. Ges.-Kasse. A.-G. Herseler Erziehungs-Anstalt zu Hersel b. Bonn a. Rh. (Pensionat der Ursulinen.) Kapital: RM. 215 000 in 215 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21./6. 1922 erhöht um M. 115 000 in 115 Akt. zu M. 1000. Umstell. erfolgte auf unverändert RM. 215 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1156, Immobil. 458 000, Bankkto. 480. — Passiva; A.-K. 215 000, Hypoth. 20 280, Kaufpreisrest 1400, Schuldentilg.-F. 480, Gebäude- Ern.-F. 8550, R.-F. 1037, sonst. Res. 209 617, Reingewinn 3272. Sa. RM. 459 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Geschäfts-Unk. 811, Immobil. 6600, Bau- kosten 7500, Zuschreib. zum Gebäudeern.-F. 5242, Reingewinn 3272 (davon R.-F. 163, Vor- trag 3108). – Kredit: Vortrag 3407, Diverse 20 018. Sa. RM. 23 426. Dividenden 1914–1925: 2, 2, 0, 3, 3, 0, 0, 0, 10, 10, 2½, 0 %. 316* ...