Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 5051 Vorstand: Vors. F. Dacqué; Stellv. J. Roth, W. Bächle, W. Baer, K. Dietrich, H. Hassieur, Komm.-R. Heinrich Saul. Aufsichtsrat: Vors. rechtskund. Bürgermstr. Dr. Forthuber, Stadtrat R. Bach, Justizrat E. Girisch, Amtsrat Jakob Guilino, Komm.-R. Phil. Helfferich. Zahlstelle: Neustadt a. d. H.: Volksbank. Hohenzollern-Hof Akt-Ges, Bad Oeynhausen. Gegründet. 25./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb des Hotelgewerbes u. verwandter Betriebe. Kapital. RM. 880 000 in 800 St.-Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 500 000 in 500 St.-Aktien u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. v. M. 5 500 000 im Verh. 50: 8 auf RM. 880 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 Stimmen. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 960 500, Mobil. 123 500, Betrieb 108 025, Kassa 792, Debit. 21 122, Eff. 487, Waren 71 663, Aufwert.-Ausgleich 47 000, Verlust 43 857. – Passiva: A.-K. 880 000, R.-F. 6000, Hyp. 90 000, Baudarlehn 8400, Kredit. 135 657, Wechsel 256 889. Sa. RM. 1 376 947. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Hotelbes. Karl Meyer, Wilh. Menkhoff. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Emil Hammermann, Bad Oeynhausen; Paul Schneider, Magde- burg; Paul Meyer, Hannover; Frau Prof. Dr. Jul. Meyer, Breslau; Reg.-Baumstr. Wilh. Meyer, Cassel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 9 ―――― Vinzentius-Verein Offenburg Act.-Ges. in Offenburg i. B. Kapital: RM. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immob. 120 000, Kassa 34, Vereinsbank Offenburg 79. – Passiva: A.-K. 23 000, versch. Kredit. 16 510, R.-F. 78 496, Gewinn 106. Sa. RM. 120 113. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1607, Handl.-Unk. 4662, Gewinn 106. – Kredit: Vortrag 50, Zs. 22, Haushalt-K. 6304. Sa. RM. 6377. Dividenden: 1914–1919: Je 3 %; 1920–1925: 0 %. Direktion: Karl Schimpf; Richard Roth. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Bechler u. 9 weitere Mitglieder u. 2 Ersatzmänner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim Nordwest Akt. Ges, Oldenburg, Heiligengeistwall 2. Gegründet: 21./2. 1925; eingetr. 20./4. 1925. Gründer: Ziegeleibes. Carl Lübbing, Alfred Klinge, Erich Meyer, Franz Berens, Oldenburg; Christoph Valentin, Norderney. Zweck des Unternehmens ist ausschliessl., ehemaligen deutschen Kriegsteilnehmern, u. zwar wesentlich den Minderbemittelten, einen billigen Erholungsaufenthalt zu ermöglichen. Kapital: RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 4165, Immobil. 31 841, Mobil. 26 012, Waren 930, Kassa 20. – Passiva: A.-K. 60 000, Norderneyer Bank 580, Oldenb. Spar- u. Leihbank 98, Agio 1200, Abschr, 1091. Sa. RM. 62 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 918, Abschr. 1091. Sa. RM. 2009. – Kredit: Haus Notung, Betriebs-K. RM. 2009. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dr. Paul Schlichthorst, Christoph Valentien, Norderney. Aufsichtsrat: Vors. Seminaroberlehrer Klein, Oldenburg; Dr. med. Liebtruth, Greetsiel; Kunstmaler Bösch, Wittmund; Studienrat Hoffmann, Rüstringen; Steuerinsp. Ahlers, Varel; Ing. Kraus, Nordenham; Major Boden, Papenburg; Auktionator Otten, Westerstede; Verlags- buchhändler Sander, Öldenburg; Landwirt Büsing, Brake-Aussendeich; Dr. med. Hack, Badbergen; Dentist Redlich, Lohne; Dr. med. Jacobi, Wildeshausen; Oberpostsekr. Tantzen, Delmenhorst; Rechtsanw. Dr. Hollje, Oldenburg; Langmack, Hohenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. Kathol. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: RM. 27 600 in Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz 1925/26: Aktiva: Liegenschaften 55 000, Inv. 405, Bank-K. 899, Kassa 110. — Passiv a: A.-K. 27 600, neue Hyp. (Aufwert.) 17 241, allg. R.-F. 7815, Geb.-Instandsetz. 3758. Sa. RM. 56 415. Dividenden 1913/14–1925/26: 0 %. Direktion: Stadtpfarrer L. Herr, Theod. Schwander. Aufsichtsrat: Vors. Vikar A. Lauber. Zahlstelle: Ges.-Kasse.