Vericherungs-Gesellschaften. „Agversi“ Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin W. 10, Matthäikirchstrasse 15. Gegründet. 17./2., 12./3., 4./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 25./11. 1924 mit dem Vorsatz „Atlantic“. Zweigniederl. Zwickau. Zweck. Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital. RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark. Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 704, Postscheck 498, Gebr. Röchling 6175, Tschech. Bankverein 466, Debit. 197 198, Eff. 70, Inv. 4000. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 250, Kredit. 187 086, Prämien 7450, Gewinn 2327. Sa. RM. 209 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 437, Gehälter 48 253, Material 768, Auto- unterhalt. 3358, Steuern 1218, Verlust Zwickau 3775, Abschr. 4150, Kursdiffer. 103, Gewinn 2054. – Kredit: Provis. 79 917, Zs. 203. Sa. RM. 80 120. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Paul Eckstein. Berlin; Karl Rau, Zwickau; Stellv. Hans Schröder, Berlin. Prokuristen: Robert Schmöckel, Berlin; Albert Pansa, Zwickau. Aufsichtsrat. Konsul Erich W. Baumann, Präsident Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin; Gen.-Dir. Rudolf A. Wolff, Dr. Richard Leibl, Berlin; Landrat a. D. Dr. Lenz, Greiz; Gen.-Dir. Dr. Jobst, Zwickau; Dr. Wilhelm Brandt, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Versicherungswerte, Berlin-Steglitz, Elisenstr. 5. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. Transport- versicherungs-Lloyd, Berlin. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Beteilig. an in- u. ausländ. Versicherungsunternehm. durch Aktienerwerb oder in anderer Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Bill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 5931, Debit. 18 028, Eff. 24 250, Inv. 100, Verlust 1690. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2788, Handl.-Unk. 402. – Kredit: Prov. 1500, Verlust 1690. Sa. RM. 3190. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Gerichtsass. a. D. Dr. Meinhard Seelig, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. jur. Hans Herzog, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Rosenberg, Rechtsanw. Dr. Harry Cohn, Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allianz Lebensversicherungsbank Akt.Ges. in Berlin W. 8, Taubenstr. 1–2. Gegründet: 17./4. 1889; eingetr. 28./6. 1889. Konz. 27./6. 1889. Die Firma lautete früher: „Arminia-“, Lebens-, Aussteuer- u. Militärdienstkosten-Vers.-Akt.-Ges., dann bis 9./3. 1923 Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminia“, Akt.-Ges. in München, seitdem unter obiger Firma Sitz nach Berlin verlegt. Die Ges. gehört dem Allianz-Konzern an (siehe darüber bei Allianz Versich.-A.-G.). Zweigniederl. Danzig. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren (einschl. der Spar-, Invaliditäts- u. Pensions-Versich.) nach Massgabe des vom Vorstanc aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Die Ges. übernahm