5066 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1913 –1925: 40, 40, 32, 32, 32, 32, 0, 12½, 10, 240, 0, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Fritz Thinius, Stellv. Dr. Johannes Mühlbauer. Aufsichtsrat: Vors. Buchhändler Gustav Trübe, Brandenburg; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Rentier Wilh. Bretzke, Brandenburg a. H.; Gen.-Dir. Dr. Willi Springorum, Elberfeld,; Dr. jur. Fritz Königsberg, B.-Wilmersdorf; Prof. Dr. Arthur Schröter, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburger Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 15./6. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Firma bis 6./7. 1925: Brandenburger Feuerversicherungs-A.- G. Sitz bis 30./6. 1926 in Brandenburg (Havel). Zweigniederlass. in Danzig mit der Firma Brandenburger Feuer. Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Bezirksdirektion Danzig. Zweck: Weiterführ. der Geschäfte, insbes. der Versich.- u. sonst. Verträge der 1846 gegründeten Brandenburger Feuerversich.-Ges. a. G. zu Brandenburg a. H. Übernahme von Vers. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, gegen Einbruchsdiebstahl- u. Beraub.schäden, gegen Transport-, Wasserleit.- Unfall- u. Haftpflichtschäden sowie Aufruhrschaden-Versich. Durch G.-V.-B. vom 6. 7. 1925 wurden die Verschmelzungs-Verträge mit der Westfalen- Versicherungs-A.-G. in Dortmund, der Mitteldeutschen Versicherungs-A-G. in Halle-Berlin u. der Brandenburger Rückversicherungs-A.-G. in Brandenburg a.-H., wonach vorgenannte drei Ges. unter Ausschluss der Lid. von der Brandenburger Feuerversicherungs-A.-G. unter Abänderung der Firma in Brandenburger Versicherungs-A.-G. im Wege der Fusion übern. werden, genehmigt. Der Gesellschaft steht die Brandenburger Lebensversicherungs-A.-G. nahe, für welche die Organisation der Ges. mitverwertet wird. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahl. Ursprüngl. M. 1 Md. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 800 000 derart, dass im Umtausch gegen je 1 Akt. zu M. 50 000 2 Akt. über je RM. 20 behändigt wurden; gleichzeitig fand Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 statt. Sämtl. Akt. sind mit 25 % eingezahlt. Sodann weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 6./7. 1925 um RM. 3 Mill. auf RM. 4 Mill. beschlossen. Die neuen auf den Namen „ Aktien werden in Stücken von je RM. 100 zum Nennbetrag ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rücklagen, Vergüt. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., worauf die ihm zustehende feste Vergüt. angerechnet wird. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Ausstände bei Gen.-Agenten bezw. Agenten 557 769, Guth. bei Banken 642 438, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 489 468, rückst. Hyp.-Zs. 1000, Kassa 14 305, Hyp. u. Grundschulden 243 448, Wertp. 9830, Grundbesitz 705 650, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 662 643, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 327 030, Hyp. u. Grundschulden auf den Grund- stücken Nr. 5 der Aktiva 31 500, Guth. anderer Versich. Unternehm. 296 933, Zi F. 80 000, Grundstückentwert.-F. 208 800, Beamtenpensions-F. 20 000, R.-F. 9531, Gewünn 27 471. Sa. RM. 5 663 910. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Fahlbusch. Brandenburg a. H.; Dr. jur. Franz Bayers, B.-Zehlen- dorf; Karl Berlinghof, Berlin; Stellv. Gustav Schmücker, „ a. H.; Peter Bieger, Dortmund; Richard Michaelis, Walter Sägeling, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Mauritz, Dortmund; Stellv. Bankier Hans Müller, Brandenburg a. H.; Bank-Dir. Freiherr von Nordenflycht, Dir. Schmidt, Berlin; Bergassessor Brandi, Konsul J akoby, Assessor Diederichs, Bank-Dir. Schneider, Dortmund; Oberamtmann Wentzel, Kammergerichtsrat a. D. Drache, Teutschenthal; Otto Graf, Rentier Carl Zinke, Brandenburg a. H.; Dir. Dr. Paul Brüders, Berlin; Wilhelm Stettmund, Geh. Reg.-Rat Max Wessig, Berlin; Direktor C. Wilms, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Anker“ Transport- Versicherungs- -Akt.- Ges. Berlin W. 8, Mohrenstr. 6. Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer: „Der Anker“ Allgemeine Ver- sicherungs-A.-G., Wien; Dir. Mendel Mendelsohn, Berlin; Kurt Wohlgemuth, B.-Karlshorst; Fritz Karsch, B. Friedenau; Franz Herrmann, B.- Gross-Lichterfelde. Zweck: Betrieb der Transportversich, direkt und in Rückversich. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam. Akt zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktion. 75 000, Kassa 14 706, Postscheckguth. 173, Guth. bei Banken 12 000, do. b. Geschäftsstellen 14 794, Inv. 680.