Versicherungs-Gesellschaften. 5067 – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. and. Versich.-Ges. 11 804, Prämienrücklage 2550, Schaden- rücklage 3000. Sa. RM. 117 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämieneinnahme: a) verrechnete 44 539, b) Aussenstände b. Vertretern 14 467, sonst. Einnahmen: Zinsen 1875. — Ausgaben: Rück- Schadenrücklage 2000. Sa. RM. 60 882. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Fritz Hall. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. A. Scharfenberger, Walter Tag. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Heltge, Berlin; Vizepräs. Dr. phil. Hans Hall, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. versich.-Präm. 19 071, Schäden 2825, allg. Unk. 25 030, Prov. 10 715, Prämienrücklage 1239, „Der Continent“ Rückversicherungs-Akt.Ges., Berlin SW. 68, Hollmannnstr. 25 II. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Rückversicher. aller Art. Kapital: RM. 56 000 in 100 Akt. zu RM. 60 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Md. in 200 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 20 Md. auf RM. 100 000 durch Umwert. des Akt.-Nenubetrags von M. 100 Mill. auf RM. 500. Gleichzeitig Erhöh. um M. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, sämtl. Aktien mit 25 % Einzahlung. Unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 24./6. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 16./6. und 16./7. 1925 auf RM. 6000 in 100 Aktien zu RM. 60 umgestellt worden. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 342, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 4494, Guthaben bei and. Vers.-Unternehm. 69 027, Inv. 1136, Verlust 14 739. – Passiva: A.-K. 56 000, Forderung von Verschied. 19 475, Prämienüberträge 10 001, Schadenrücklage 4264. Sa. RM. 89 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 173, Überträge aus dem Vorjahre 31 043, Prämieneinnahme: Feuervers. 326 678, E.-D. u. Aufruhrvers. 22 145, sonst. Einnahmen 97, Verlust 14 739. – Ausgaben: Retrozess.-Prämien: Feuervers. 303 524, E.-D. u. Aufruhrvers. 11 961, Schäden abzügl. der Ant. der Rückvers.: 1. Feuervers.: a) bezahlt 27 541, b) zurück- gestellt 3936, 2. E.-D. u. Aufruhrvers.: a) bezahlt 1860, b) zurückgest. 328, Verwalt.-Kosten abzügl. der Ant. der Rückvers.: a) Provis.: 1. Feuervers. 3865, 2. E.-D. u. Aufruhrvers. 2692, b) sonst. Verwalt. 24 649, Steuern u. Zs. 4517, Prämienüberträge abzügl. der Ant. d. Rück- vers.: Feuervers. 6946, E.-D.-Vers. 3055. Sa. RM. 394 878. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Hellmut Radloff. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Schmidt, Carl Kämmer, B.-Tempelhof; Dir. Walter Klein, Dir. Dr. F. Hennings, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 30, Luitpoldstrasse 25. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Ges. hat nach Abtretung des Versich.-Geschäfts an die Stettiner Germania u. die Württ. Transport- Versich.-A.-G. ihren Betrieb eingestellt. Es ist beabsichtigt, den Aktienmantel zu erwerben. Zweck der Ges. war, Betrieb der Transportversicher. im In. u. Ausland, ferner Rück- versicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens-Versicher., Versicher. gegen Feuer, Blitz- u. Explosionsgefahr. sowie gegen Mietverlust u. Betriebsunterbrechung. Versicher. gegen Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden u. Aufruhrschäden, u. zwar innerhalb des Gebietes des gesamten Deutschen Reiches einschliessl. der Freistaaten Danzig u. Memel. Ende 1924 Zusammenschluss mit der Deutschen Assekuranz-Comp., dar Stutt- garter Assekuranz-Comp. u. der Bielefelder Assekuranz-Comp. Kapital. RM. 1 032 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000. Ferner wurde Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führ. der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an Aktionäre 778 080, Kassa 1130, Guth. bei Banken, Postscheck, Aussenstände usw. 73 061, Eff. 1705, Beteil. 25 710, Mobil. 700, Verlust 212 585. – Passiva: A.-K. 1 032 000, Kredit. 38 950, Überträge auf das nächste Jahr 22 000, noch abzuführende Reichsstempel 22. Sa. RM. 1 092 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gesamtverlust RM. 212 585. – Ausgabe: Ver- lust aus der Feuerversich. 127 612, do. aus der Transportversich. 84 972. Sa. RM. 212 585. Dividenden 1924–1925: 0 %.