Versicherungs-Gesellschaften. 5071 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 949 847, Schäden abzügl. An- teile der Rückversich. u. abzügl. Provenues 541 836, Provis. 148 280, Verwalt. kosten 137 324, Steuern 3030, Abschr. 10 166, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 460 000, Gewinn 12 746. – Kredit: Gewinnvortrag 14 288, berträge (Reserven) aus dem Vorjahre 247 156, Prämieneinnahmen einschl. Policegebühren 1 824 582, Kapitalerträge 60 161, sonst. Einnahmen 92 159, buchmäss. Währungsunterschiede 24 882. Sa. RM. 2 263 231. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Dr. jur. Georg Müller. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Wilhelm Lenzmann, Minist.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Bank-Dir. Leo Scheibner, Dir. Rauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 23./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 375 000, Guth.: bei öffentl. Kassen 223 748, bei anderen Versich.-Unternehm. 58 774, gestundete Prämien 327 088, Guth. bei Inkassostellen 118 211, Inv. 9848, sonst. Aktiva 18 702. – Passiva: A.-K. 500 000, Prämienreserve 108 162, Prämienüberträge 126 422, sonst. Res. 125 000, Guth. and. Versich.- Unternehm. 84 517, sonst. Passiva 134 988, Gewinn 52 282. Sa. RM. 1 131 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahlungen für Versich.-Fälle 25 018, Rückversich.- Prämien 106 659, Steuern 5366, Verwaltungskosten 590 709, Abschreib. 1094, Prämienres. 108 162, Prämienüberträge 126 422, sonst. Res. u. Rückl. 125 000, Gewinn 52 282 (davon R.-F. 2614, Div. 5000, Gewinnres. der Versich. 44 668). – Kredit: Überträge aus dem Vor- jahre: Prämienres. 13 368, sonst. Res. u. Rückl. 127 275, Prämieneinnahme 904 847, Kapital- erträge 7036, Vergüt. der Rückversicherer: Prämienreserveergänzung 43 596, sonstige Leist. 43 941, sonst. Einnahmen 649. Sa. RM. 1 140 715. Dividenden 1924–1925: 0, 4 %. Direktion: Dir. Dr. Wald. Scheel; Stellv. Dir. Karl Christian Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Verbandsvorsteher Finanzminister a. D. Dr. Schall, Stuttgart; Stellv. Staatsminister Fr. Wilhelm v. Loebell, Berlin; Bürgermeister Dr. Dollinger; Dir. Fritz Hohl, Dir. Dr. Otto Albert, Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Präsident Dr. Ernst Kleiner, Berlin; Oberamtmann Benjamin Richter, Esslingen; Oberbürgermeister Jaekle, Heidenheim a. d. Br.; Gen.-Dir. Heinr. Niehuus, Danzig; Oberamtmann Ehemann, Heilbronn; Dir. Martin Baertl, Sigmaringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband, Akt.-Ges. in Berlin SwW 11, Bernburger Str. 14. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Zweigen der Versich., insbesondere die Durchführung der im § 3 der Satzung des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs- anstalten in Deutschland, vom 28. August 1914 von diesem übernommenen Rückversiche- rungsverpflichtungen. Der Betrieb darf nur im Interesse des gemeinen Nutzens und nicht zu Erwerbszwecken erfolgen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. u. 6./9. 1924 Umstell. auf 000 (50 000: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000; gleichz. erhöht um RM. 980 000 in 980 Akt. zu .1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 735 000, Kassa 1864, Wertp. 37 663, Guth. bei Banken 608 778, do. Postscheckamt 561, do. and. Versich.-Untern. 2 497 236, Inv. 585, Darlehen 421 744, Hyp. 73 902. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 38 250, Betriebs-F. 18 419, Beitragsübertrag 378 163, Schaden-Res. 153 637, Beitrags-Res. 53 548, Pens.-F. 15 000, Guth. and. Vers.-Untern. 2 660 345, Reingew. 59 972. Sa. RM. 4 377 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 26 081, Beiträge für Feuer- u. sonst. Sachrückversicherungszweige 21 380 813, do. Lebensrückversich. 323 044, Zs. 66 876. — Ausgaben: FTolgerückversich.- Beiträge f. Feuer- u. sonst. Sachrückversich.- Zweige 20 028 337, do. Lebensrückversich. 105 381, Zahl. aus Vers.-Fällen 1 069 066, Beitragsübertrag 120 000, Schadenres. 90 C00, Beitragsres. 53 548, allg. Verwalt.-Kosten einschl. Prov. u. Ge- Winnanteile abzügl. der Anteile der Folgerückversicherer 253 406, Steuern 17 103, Reingew. 59 972. Sa. RM. 21 796 816. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Paul Damm, Dir. Friedrich Baumgarte, Dr. Paul Meyer.