Versicherungs-Gesellschaften. 5073 Die neuen Akt., div.-ber. v. 1./1. 1925 wurden unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktion. von einem Konsort. unter Führ. des Bankhauses Ferd. Hauck in Frankf. a. M. zum Kurse von 100 % fest übernommen. Die Übertrag. einer Aktie ist nur mit Zustimm. des A.-R., welcher diese ohne Angabe von Gründen zu verweigern berechtigt ist, zulässig. Sie ist in das Aktienbuch einzutragen u. von dem Vors. des A.-R. oder dessen Stellv. mit einem Mitgl. des Vorst. auf die Aktie zu bescheinigen. Die Ablehnung der Umschreibung der Aktien erfolgt nur aus dem Grunde mangelnder Sicherheit des Käufers für die Vollzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 40 eine Akt. = 1 St., RM. 1000 = 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kapitalreserve bis 10 % des Grundkapitals; von dem hier- nach u. nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. weiteren Rückstell. verbleibenden Reingewinn ist zu berechnen der vertragsmäss. Anteil am Reingewinn des Vorstandes u. der Beamten, 4 % Div., 7–10½ % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Die Gevährlesunssittel der Gesellschaft am 31. Dez. 1925: A.-K. eingeza 500 000, Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, R.-F. 100 000, „. Prämien- u. Schaden- Res. 1 468, 681, Vortrag 1786; insges. RM. 3 570 467. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa 1834, Hyp. u. Darlehen 802 092, Wertp. 4803, Guth. bei Bankhäusern 333 258, do. bei Versich.- Unternehm. 231 033, Deckungs- Kap. in Händen der Rückversich.-Nehmer 1 410 342, Beitrags- überträge 56 732, gestundete Beiträge 8975, in folg. Jahren fällige, anteilig auf das Rechn.- Jahr entfall. Zs. 4006. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 100 000, Deckungs-Kap. für eig. Rechn. 1 198 175, Beitragsüberträge do. 137 369, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle do. 138 138. Guth. and. Versich.-Unternehm. 67 739, do. Weiterrückversich. für einbehalt. Deckungs-Kap. 702 758. do. der Weiterrückversich. für einbehaltene Beitragsüberträge 4161, sonst. Ver- bindlichkeiten 3000, Gewinn 6786 (davon R.-F. 5000, Vortrag 1786). Sa. RM. 4 353 125. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 4334; Lebensversich.: Überträge aus dem Vorjahre 959 538, Beitragseinnahme 524 649, Vermögenserträge 38 750, sonst. Einnahmen 256 641; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 16 118, Beitragseinnahme 133 053, Vermögenserträge 460; Sachversich.: Überträge aus dem Vorjahre 124 752, Beitrags- einnahme 326 343, Vermögenserträge 3679, sonst. Einnahmen 40 000; allg. Geschäft: Ver- mögenserträge 19 998, sonst. Einnahmen 81 263. – Ausgaben: Lebensversich.: Weiter- rückversich.-Beiträge 246 234, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 83 385, do. für Rück- käufe do. 95 252, Rückstell. für schwebende Versich.-Fälle do. 21 523, Verwalt.-Kost. einschl. Gebühren abz. der Anteile der Weiterrückversicherer 94 702, Deck.-Kap. für eig. Rechn. 1193 175: Unfall.- u. Haftpflichtversich.: Weiterrückversich.-Beiträge 14 775, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 37 080, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle do. 20 735, Ver- waltungskosten einschl. Gebühren abz. der Anteile der Weiterrückversicherer 43 744, Beitrags- überträge für eig. Rechn. 41 408; Sachversich.: Weiterrückversich.-Beiträge 32 465, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 155 169, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle do. 95 880, Verwalt.-Kosten einschl. Gebühren abz. der Anteile der Weiterversicherer 92 343, Beitrags- überträge für eig. Rechn. 95 961; allg. Geschäft: Steuern 8139, . Verwalt.-Kosten 47 216, Kursverlust an fremder Währ. 3605, Üöberweis. an R.-F. (§ 262 H.-G.-B.) 100 000, Gewinn 6786. Sa. 2 529 578. Kurs Ende 1914–1925: M. 175*, –, 130, –, 120*, 120, 120, 120, 120, –, – (4), 9.75 RM. fper Stück. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden 1913–1925: M. 8, 8, 8, 10, 12, 10, 5, 10, 12, 0, 0, 0, 0 per Aktie. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Leit. Dir. Wilhelm Frizlen, Stellv. Dh. Hermann Hornig. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Heinr. Frankf. a. M.; Stellv. Gen.-Dir. Hans Riese, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. a. D. Dr. jur. Paul Giesler, München; Bankier Alexander von Grunelius, Hans Haage, Bankier Albert von Metzler, Frankf. a. M.; Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ferdinand Hauck; Berlin: Von der Heydts Bank. Frankona Rück- u. Mitversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin NW. 40, Kronprinzen-Ufer Nr. 7. Sassdn 22./4. u. 17./5. 1886; eingetr. 1./6. 1886. Firma bis 1907 Badische Rück- u. Mitversich.-Ges. mit Sitz in Mannheim; Sitz 1907 nach Frankf. a. M., 1915 nach Berlin verlegt. Zweck: Betrieb des Rückversich.-Geschäftes in allen seinen Zweigen; sowie Gewährung direkter Versich., ausgeschlossen diejen. Zweige für die gesetzl. staatl. Genehm. notwendig ist. Die Schwesterges., die Rückversich.-Ges. „Europa“ wurde zufolge G.-V.-B. beider Ges. v. 28./1. 1922 im Wege der Fusion mit der „Frankona“ mit Wirk. ab 1./1. 1921 vereinigt. Ber Grundbesitz der Ges- besteht aus ihrem Geschäftshaus in Berlin, Kronprinzen- Ufer 73 in einer Grösse von 8,0 Sa. Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Vereinigung für die Rückversicherung, Köln, Vereinigte Rückversicherer, Köln, Deutscher Transport-Versich.- Verband e. V., Berlin, Internationaler Transportversicherungsverband, Berlin, Deutsch- Wirtschaftsverband, Berlin, Deutscher Verein für Versicherungswissen- schaft, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 318