Versicherungs-Gesellschaften. 5075 = 8( 0 7 3 „Gedevag' Gemeinnützige Deutsche Versicherungs- Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Neue Ansbacherstr. 7. Gegründet: 22./12. 1924; eingetr. 26./5. 1925. Gründer: Bankier Heinz Borchardt, B.-Wilmersdorf; Verbandsdir. Arthur Jahn, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. August Scholz, Dir. Fritz Aner, Düsseldorf; stellv. Dir. Wilhelm Böhmer, Düsseldorf- Oberkassel. Zweck: Betrieb von Versicherungsgeschäften auf gemeinnütziger Grundlage u. zwar der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Kranken- u. kleinen Lebensversich., Übernahme der Bestände u. Fortführ. der Geschäfte anderer Versich.- Unternehm. u. Kassen, Beteil. an anderen Versich.-Ges. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Resteinzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 3910, Guth. bei Banken 330 093, do. beim Postscheckamt 1181, Buchforder. 104 490, Geschäfts- einricht. 15 000. – Passi va: A.-K. 1 000 000, Organisations-F. 39 333, Versichertengewinnres. 32 471, Rückst. für schwebende Schäden 15 000, Buchschulden 57 748, Gewinn 60 122. Sa. RM. 1 204 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. (einschl. Werbekosten) 133 387, Schäden: geleistete 75 918, zurückgestellte 15 000, Abschr. 10 596, Zuweis. zur Versichertengewinnres. 32 471, Steuern 14 716, Gewinn 60 122. – Kredit: Prämien u. Gebühren 324 714, Zs. 17 498. Sa. RM. 342 212. 63 Dividende 1925: ? %. „ Direktion: Dir. Albert Säuberlich, Dr. Johannes Apelbaum. Prokurist: Hans Wernlein. Aufsichtsrat: Reichskanzler a. D. Exz. D. Dr. G. Michaelis, Saarow (Mark); Ministerial- Dir. a. D. Prof. Dr. J. B. von Ziegesar, Bankier Heinz Borchardt, Bruno Weller, Berlin; Gen.-Dir. H. Alverdes, Düsseldorf; Rechtsanw. Flemming, Potsdam; Georg Rewger, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerling-Konzern-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 59/61. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 1. Zweck: Betrieb von allen Geschäften, die mit der Verwalt. der im Gerling-Konzern vereinigten Ges. zusammenhängen. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Guth. bei anderen Versich.-Ges. 17 832, Wertp. 29 306. – Passiva: A.-K. 6000, Guth. anderer Versich.-Ges. 41 138. Sa. RM. 47 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 200, Steuern 4, Zs. 100. Sa. RM. 305. – Kredit: Zuweis. von Gerling-Konzern RM.305. Direktion: Generaldir. Robert Gerling, Walter Forstreuter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arnold v. Guilleaume, Köln; Geh. Justizrat Prof. Dr. Jacob Riesser, Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Berlin; Fabrikbes. Dr. Hans Rudolf v. Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa-Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W 8, Charlottenstrasse 48 II. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittl. von Versich. mit Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v 16 /6. 1923 Erhöh. um M 4 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 1, Debit. 4691, Verlust 333. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 26. Sa. RM. 5026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2053. – Kredit: Vortrag 340, Provis. 1379. Verlust 333. Sa. RM. 2053. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. G. A. Zorn, Berlin. Aufsichtsrat: Kammerpräs. Dr. Kurt von Kleefeld, Dir. Heinr. Fraenkel, Dir. Alfred Grünpeter, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hovad' Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Gegründet: 17./6. 1916; eingetr. 26./7. 1916. Die Firma entstand am 6./5. 1925 aus der Verschmelzung der „Vaterland Rückversich.-A.-G. u. der „Hohenzollern“ Versich.-Akt.-Ges., 318*