Versicherungs-Gesellschaften. 5081 sache für die Mitglieder des Deutschen Motorradfahrer-Verbandes. Ferner betreibt die Ges. die Vermittl. von Versich. für die von ihr nicht betriebenen Branchen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 18 728, Kassa 2260, Postscheck 506, Aussen- stände 82 572. – Passiva: A.-K. 20 000. Verpflicht. 49 447, Prämienüberträge 13 809, Schadenres. 15 439, Gewinn 5370. Sa. RM. 104 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 1292, Prämienüberträge aus 1924 11 000, Prämieneinnahme 255 196, Schadenres. aus 1924 12 000, Provis. aus Rückversicher. u. sonst. Einnahmen 71 389, Policengeb. 4346. Sa. RM. 355 225. – Kredit: Rückversicher.- Prämien 209 271, bez. Provis. 42 477, Verwaltungsk. 26 040, bez. Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 42 815, Prämienüberträge abzügl. Anteil der Rückversicher. 13 809, Schadenres. abzügl. Anteil der Rückversich. 15 439, Gewinn 5370 (davon: Kap.-R.-F. 2000, Div. 1000, Tant. 1000, Vortrag 1370). Dividende 1925: 5 %. Direktion: Ruediger Curt Krueger. Aufsichtsrat: Vors. Richard Wiener, Verb.-Präs. Arthur Vieregg, Dir. Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Berlin; Robert Manes, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Polarstern, Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Taubenstr. 35. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Die Ges. tritt somit in Liqu. Liquidator: Wilhelm Boecker. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Lt. amtl. Bek. v. 2./8. 1926 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Nach- stehend letzte ausführliche Aufnahme. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- geschäfts in allen Versich. zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, den un- mittelbaren Betrieb der sonst. Versich.zweige mit Genehm. der Aufsichtsbehörde aufzunehmen. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 175 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wertp. 396, Guth. bei Versich.-Unternehm. 722, Ver- lust 745. – Passiva: A.-K. 717, R.-F. 1146. Sa. RM. 1863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Kursgewinn 28, Verlust 745. – Ausgaben: Verwaltungskosten 254, Steuern 519. Sa. RM. 774. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Heimann, Bankier Paul Emden, Syndikus a. D. Prof. Dr. Max Apt. „Regeno-“ Versicherungsgesellsch. des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Schadenversich. vornehml. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband der deutschen landwirtsch. Genossenschaften zus.geschl. Verbände, Genossensch. u. deren Mitglieder. Die Ges. betreibt direkt u. vermittelnd Feuer-, Einbruch- diebstahl-, Aufruhr-, Transport- (Autokasko-, Land-, Fluss-, See- und Valoren-), Unfall-, Haftpflicht-, Lebens-Versicher. u. Rückversicher. Kapital: (Erhöh. auf RM. 4 Mill. beschlossen): 2 100 100 in 2000 Nam.-Akt. A zu RM. 100, 15 000 Akt. B. zu RM. 20, 2000 Nam.-Akt. C zu RM. 100 u. 14 001 Akt. D zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 4000, übern. von den Gründern die Vorz.-Aktien zu 125 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 29./8. 1924 im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf RM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je RM. 100, mit 25 % Einz. u. 15 % Aufgeld, zunächst in Höhe von RM. 1 600 100 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Ford. an die Aktion. 1 200 075, Guthab. bei Banken u. a. 1 149 953, Kassa 9176, Postscheck 11 393, Beteilig. u. Anlagen 255 365, Inv. 42 260. – Passiva: A.-K. 2 100 100, Prämienüberträge 214 336, Schaden-Res. 86 854, Guth. von Ge- sellsch. u. a. 261 417, Gewinn 5516. Sa. RM. 2 668 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste aus der Feuer-, Einbruch-Diebstahl-, Kraft- fahrzeug-, Valoren-, Glas- u. Wasserleit.schäden-Versich. 7303, Gewinn 5516. – Kredit: Vortrag aus dem Vorj. 1802, Gew. aus der Unfall- u. Haftpflichtversich. 11 017. Sa. RM. 12 819. Dividenden 1923–1925: 0 %%. Direktion: Dr. Wilhelm Cnefelius.