―― 5082 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Dir. Moritz Türcke, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Erich von Flügge, Speck (Kr. Naugard); Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Dir. Berg, Darmstadt; Gen.-Dir. Hahn, Stettin; Verbandsdir. u. Landesök.-Rat Johannssen, M. d. R. W. R., Hannover; Verbandsdir. Penther, Landsberg; Dir. Dr. jur. Wichert, Mehlsack (Ostpr.); General-Sekr. Kerb, Köln a. Rh.; Dir. Sattler, Freiburg i. B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frkf. a. M. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstr. 3. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Gewährung von Rückversich. gegen Feuer-, Blitz-, u. Explosionsschäden, Ein- bruch- u. sonst. Diebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Unfallschäden, Haftpflichtschäden, Transportschäden u. Glasschäden, Leben-, Unfall-, Haftpflichtversich. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 Mill., sämtl. von Gründern übern. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1921 um M. 2 Mill., begeben zu 125 %, eingezahlt 25 % zu- züglich 10 % u. je M. 150 zu Einrichtungskosten. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % – höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R einschl. RM. 3000 feste Vergüt., an den Vors. RM. 6000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp. 33 198, Wertp. 5 882 144, Grundst. 245 728, Guth. bei Banken u. Versicher. 490 354, Prämienres. 1 343 963, rückst. Zs. 2047. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 12 000, Prämien-Res. u. Überträge 1 196 092, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 127 016, Guth. anderer Versicher. u. Dritter 3 642 846, do. der Retrozessionäre 451 943, do. versch. Abrechn. 66 486, an den R.-F. 88 000, Vortrag 13 051. Sa. RM. 7 997 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessionsprämien 497 686, Zahl. aus Versicher.- Fällen 803 303, do. für Rückkäufe 7302, Rückl. für schweb. Versicher.-Fälle 127 016, Verwalt.- Kosten einschl. Provis. 1 313 267, Steuern 14 573, Abschr. 7724, Prämien-Res. u. Überträge 1 196 092, Überschuss 101 051. – Kredit: Überträge 557 102, Beiträge 3 312 009, Vermögens- erträge 197 520, Kursgewinn 1385. Sa. RM. 4 068 018. Dividenden 1914–1925: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 10, 0, 0, 0 %. C.-V: 4 J. (K.) Direktion: Karl Britt, Max Pretzer, Dr. Wilh. Bierlein. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Dir. Ad. Sternberg, Köln: Dr. Adolf Schlieper, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tilsatia Schlachtvich-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Frankfurter Allee 342. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Versicher. von Schlachtvieh nach Massgabe der behördl. zu genehmigenden Versicherungsbedingungen. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Zuzahl. bar 5000, Kassa 140. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 140. Sa. RM. 5140. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Umstell.-K. 5000, Kassa 139, Verlust 129. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 140, Kontokorrent 128. Sa. RM. 5268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1062. – Kredit: Prämien 932, Verlust 129. Sa. RM. 1062. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Umstell.-K. 5000, Verlust 402. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 140, Kontokorrent 262. Sa. RM. 5402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 129, Handl.-Unk. 280. – Kredit: Prämien 8, Verlust 402. Sa. RM. 410. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Walter Schenk, Berlin. Aufsichtsrat. Georg Kaspereit, Untereisseln; Alfred Schenk, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Hans Goldstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Union und Rhein-“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin SW. 11, Königgrätzer Strasse 97/99. Die G.-V. v. 28./9. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Ges. „Der Rhein Versich.-A.-G. in Köln a. Rh.“, betreffend Übernahme des Vermögens der genannten Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. mit Wirkung vom 1./1. 1926 ab durch die „Union Allg. Versich.-A.-G. zu Berlin'“, welche anlässlich der Verschmelzung ihre Firma in „Union u. Rhein Versich.-A.-G.“ umändert. Gegründet: 22./8. 1873 auf 50 Jahre. Fa. bis 28./9. 1926 „Union“ Versicherungs-A.-G.