5086 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Abteil. der grösseren Lebensversich. 98 152 870, do. der Lebensversich. ohne ärztliche Untersuch. 4 646 181, Volks-Versich.-Abt. 1 899 869, Unfall-Versich.-Abt. 6 417 625. – Ausgaben: Abt. der grossen Lebensversich. 93 744 371, do. der Lebensversich. ohne ärztl. Untersuch. 4 163 061, Volks-Versich.-Abt. 1 899 368, Un- fall-Versich.-Abt. 6 415 780, Überschuss 4 893 964 chiervon Div. für die Versicherten ohne Untersuch. 434 808, Gewinnvortrag für die Volksversicherten 501, do. für die Unfall-Ver- sicherten 1845, Überweisung an die mit Gewinnanteil Versicherten 4 051 545, Tant. an A.-R. u. Vorstand 105 265, 10 % Div. 300 000). Sa. RM. 111 116 545. Kurs Ende 1914 –1925: M. 3400*, –, 2900, 3300, 2450*, 2000, 2100, 2160, 3000, 148 Bill., 500, 768 RM. pro Aktie zu RM. 500 per Aktie à M. 1000. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert. Dividenden: 1914–1923: M. 130, 130, 130, 130, 170, 140, 150, 150, 150, –. 1924 bis 1925: 8, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; stellv. Dir.: Dr. Rud. Ziegel, Assessor Wilh. Riede, C. Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz. Aufsichtsrat: (10) Vors. Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg; Stellv. Bankier J. Goldschmidt, Friedr. Ludw. Meyer, Dir. Siegm. Hirsch, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat Ulrich Wendt, Char- lottenburg; Hanshubert Hartmann, B.-Wilmersdorf; Prof. Dr. Edm. Landau, Göttingen; Gen.-Dir. Dr. Friedr. Eichberg, Schwanenwerder bei B.-Wannsee; Dir. Siegmund Hirsch, Berlin; Gen.-Konsul Eduard August Scharrer, Bernried am Starnberger See. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 9, Vossstrasse 14. Gegründet. 6./10., 5./12., 30./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transport-Versich. u. Rückversich. für alle Versich.-Zweige im In- u. Auslande. „ Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./3.1923 erhöht um M. 17 Mill. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 (2000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; gleichzeitig erhöht um RM. 590 000 in 590 Aktien zu RM. 1000, mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 23./10. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Nam.- Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 742 500, Kassa 1870, Guth. bei Banken 260 234, Debit. 72 190, Mobil. 2284. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 9002, Schadenres. 27 665, Kredit. 41 343, Rückstell. für dubiose Forder. 1000, Gewinn 69. Sa. RM. 1 079 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 4162, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden 30 181, Prämieneinnahmen 163 894, Schadenanteile der Rückversich. 40 968, Policegebühren 346, Zs. 13 398, Kursgewinne auf Valuten 275. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 49 179, Schäden 132 576, Prämienüber- träge 9002, Abschr. 1253, Provis. 16 870, Steuern 6351, Verwalt.-Kost. 37 924, Gewinn 69. Sa. RM. 253 227. Dividenden 1923–1925. 0, 0, Q Direktion. Dr. Friedrich Hennings, Albert Draeger, Adolf Dau. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Franz Hertzer, B.-Dahlem; Gen.-Dir. Reinhorst, B.-Friedenau; Ulrich Schneider, Berlin; Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St- Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. 4 % Div. an St.-Akt. Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B: Bilan am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 1 500 000, Kassa 574, Guth. bei öffentl. Kassen 429 238, Debit. 205 716, Prämienres. in Händen der Zedenten 62 974, Inv. u. Drucksachen 12 159. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 95 942, Schaden- Res. 30 798, sonst. Res. 18 514, Kredit. 46 661, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 17 481, sonst. Passiva 1266. Sa. RM. 2 210 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 7515, sonst. Res. 76 460, Prämieneinnahme 2 545 018, sonst. Einnahmen 1475, Vermögenserträge 30 821. – Ausgaben: Retrozess.-Prämien 1 732 421, Zahl. aus Versicherungsfällen 490 238, Rückkäufe 65, Schaden-