5090 Versicherungs-Gesellschaften. Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 50, wobei die Akt. als vollgezahlt gelten. Dann erhöht lIt. G.-V. v. 4./4. 1925 um bis RM. 4 000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. begeben wurden. Eine weitere Begeb. um RM. 2 000 100 erfolgte dadurch, dass der Nennwert von 13 334 mit RM. 50 vollgezahlten vorhandenen Aktien auf RM. 200 mit 25 % Einzahl. erhöht wurde. A.-K. somit RM. 4 000 100 u. nach Einzieh. von 2 vollgez. Aktien zu RM. 50 ermässigt auf RM. 4 MWill. „ Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. des A.-K.), eventl. besond. Rückl., 4 % Div, an Akt., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 2 750 000, Grundbesitz 686 070, Hyp. 125 081, Wertp. 27 493, Guth. bei Bankhäusern 205 660, do. bei and. Versich.-Unternehm. 262 917, Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 504 102, Vortrag aus Erwerbskosten Auto-Casco 95 000, Kassa 3832, Inv. 98 844, sonst. Guth.: Rückversichereranteil an den Prämien-Res. für lauf. Haftpflichtrenten 480. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Prämien-Res. 5113, Prämienüberträge u. Schaden-Res. 75 677, Prämienüberträge 130 199, Res. für schwebende Versich.-Fälle 59 392, Guth. and. Versich.-Unternehm. 406 831, sonst. Verbindlichk.: Kredit. 74 671, Gewinn 7598. Sa. RM. 4 759 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge u. Schadenres. 40 210, Prämien 760 281, Policegebühren 1120, sonst. Einnahmen 47 279, Auto-Cascoversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien- überträge u. Schadenres. 60 096, Prämieneinnahme 471 527, Policegebühren 2230, sonst. Einnahmen 127 720, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien- Reserven: Deckungskap. für lauf. Renten 3921, Prämienüberträge 66 205, Res. für schweb. Versich.-Fälle 24 744, Prämien 680 857, Policegebühren 11 405, Kapitalerträge 206, Vergüt. der Rückversicherer 119 178, sonst. Einnahmen 263, Wasserleit.-Schädenversich:: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 7497, Schadenres. 190, Prämien 28 490, Nebenleist. der Versich. 536, Kap.-Erträge: Zs. 6, Einbruchdiebstahlversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 3919, Schadenres. 1214, Prämien 50 536, Nebenleist. der Versich. 976, Kap.-Erträge: Zs. 31, Feuerversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 16 429, Schadenres. 868, Prämien 201 040, Nebenleist. der Versich. 1573, allg. Verwalt.: Vortrag aus der Vorjahre abz. Aktienrückkauf 3185, Zs. 12 424, Mietserträge 20 207, sonst. Einnahmen 66 831.– Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 711 211, bez. Schäden 29 640, Prämienüberträge u. Schadenres. 40 255, Provis. u. Verwalt.-Kosten 66 357, Auto-Casco- versich.: Rückversich.-Prämien 191 633, bez. Schäden 345 041, Agenturprovis. u. Verwalt.- Kosten 89 478, Prämienüberträge u. Schadenres. 35 421, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre 47 590, Zahl. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahre 121 542, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 68 47 8, Rückversich.-Prämien 211 874, Steuern 6819, Agenturprovis. 196 874, sonst. Verwalt.-Kosten 131 077, Abschr. 11 614, Prämienres. 5113, Prämienüberträge 92 798, sonst. Ausgaben 288, Wasserleit.-Schäden- versich.: Rückversich.-Prämien 2023, Schäden aus den Vorjahren 179, Schäden im Geschäts- jahre 4879, Prämienüberträge 6585, Abschr. 486, Provis. 7667, sonst. Verwalt.-Kosten 5484, Steuern u. öffentl. Abgaben 285, Einbruchdiebstahlversich.: Rückversich.-Prämien 26 907, Schäden aus den Vorjahren 1225, Schäden im Geschäftsjahre 4968, Prämienüberträge 5907, Abschr. 862, Provis. 4138, sonst. Verwalt.-Kosten 9729, Steuern u. öffentl. Abgaben 506, sonst. Ausgaben 1266, Feuerversich.: Rückversich.-Prämien 125 098, Schäden aus den Vorjahren 754, Schäden im Geschäftsjahre 20 824, Prämienüberträge 24 907, Abschr. 4586, Provis. 23 981, sonst. Verwalt.-Kosten 40 580, Steuern u. öffentl. Abgaben 2509, Leist. zu gemeinnützigen Zwecken insbes. für das Feuerlöschwesen 2700, sonst. Ausgaben 852, allg. Verwalt.: Verwalt.-Kosten 57 908, Abschr. 33 774, Kursverlust 952, Gewinn-Vortrag 7598. Sa. RM. 2 833 246. Kurs Ende 1913–1925: M. 660, 660*, –, 650, –, 400*, 400, –, –, –, –, –, –, je Stück. Notiert in Berlin. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Bremen: vollgez. Aktien RM. 20 per Stück; mit 25 % eingez. Aktien RM. 15 per Stück. Dividenden 1913–1925: 11, 11, 15, 15, 8, 8, 10, 5, 12, 50, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Küp, Rud. Schwartze. Prokuristen: Willy Witte (stellv. Dir.), Carl Schippel, Willy Richter, Wilhelm Zurmühlen, Kurt Ahrberg, Adolf Rickwardt. Handlungs- vollmacht: Heinrich Sundermeier. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Stellv. Dir. Ernst Glässel, Dir. Herm. Bultmann, Carl Bünemann, J. H. W. Busch, Erich Fabarius, Dir. Eberh. Diedr. Ernst Hartmann, Herm. Marwede, Wilh. Voigt, Alb. Weyhausen, Bremen; Komm.-Rat Alfr. Kahle, Leubnitz (Sa.); Edmund Luttropp, Hamburg. Zahlstellen: Eig. Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank, J. F. Schröder, K.-G. a. A. LIloyd-Breslau Versicherungs-Akt.-Ges., Breslau, P. 18, Derflingerstr. 4, Lloyd-Breslau-Haus (Postschliessfach 5). Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Transportversich. u. Rückversich. aller Art. Die Ges.: kann sich an anderen Ges. dieser Art beteil., solche erwerben u. Interessengemeinschaften mit