Versicherungs-Gesellschaften. 5091 eingehen. Die Ges. gehört zum Konzern der Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 25 Akt. zu M. 5 000 000, 50 Akt. zu M. 1 Mill., 125 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl. zuzügl. 25 % à fonds perdu für Organ.- u. Einricht.-F. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 174 000, Debit. 21 969, Kassa 1216, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. (Schaden) 34 589, R.-F. (Prämien) 10 000, Kredit. 82 596, Hyp. 65 000. Sa. RM. 197 186. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: H. Remy, E. Hess, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Richard Brosien, Mannheim; Stellv. Dir. Alb. Rischowsky, Breslau; Dir. Dr. Karl Weiss, Dir. O. Wolpert, Rechtsanw. F. R. König, Mannheim; Dr. Hermann Baier, Hirschberg; Fritz Schirduan, Dir. Albert Thielecke, Breslau; Fabrik-Dir. Paul Niepel, Landeshut (Schl.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Assekuranz-Union Akt.-Ges., Versicherungs-Kontor für die Textilindustrie, Breslau 16, Lutherstr. 20. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften für die Textilindustrie, insbesondere die Bearbeitung sämtl. das Versicherungswesen betreffenden Angelegenheiten einschl. der Ver- mittlung von Versich. aller Art. Die Ges. hat auch das Recht, sich an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteiligen oder solche zu. erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 250 000 Mill. in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 200 Md. % u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 5000, übern. zu pari. Die G.-V.v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 250 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 77, Devisen 1, Postscheck 721, Bank 1842, Kontokorrent 18 601, Inv. 2496, Darlehen 139, Beteilig. 100, Verlust 1604. – Passiva: A.-K. 5000, Agenturen 16 560, Abrechn.-K. 1351, Prämien 1357. Sa. RM. 25 584. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 29 336, Aufwert.-K. 56, Inv. 310, Steuer 912, Versich. 26, Reingewinn 419. Sa. RM. 31 061. – Kredit: Prämien RM. 31 061. Dividenden 1924–1925:. 0, 0 %. Direktion: Wolfgang Kriebel. Prokurist: Walther Jahr. Aufsichtsrat: Fabrikant Martin Immerwahr, Breslau; Dir. Carl an Haack, Luthrötha b. Sagan; Fabrikant J. G. Guttmann, Hirschberg i. Schl.; Dir. Paul Reinecke, Gross-Peterwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Lebensversicherungsbank-Akt.-Ges. zu Charlottenburg 2, Berliner Str. 115. Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Firma lautete bis zum 3./9. 1925: Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau, Haynau (Schlesien). Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederl. in Haynau (Schles.). Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Kapital: RM. 1 Mill. in 12 000 Inh.-Akt. A zu RM. 20, 7420 Nam.-Akt. B zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt) und 900 Vorz.-Akt. C zu RM. 20. Urspr. M. 129 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf RM. 258 000 in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./9. 1925 erhöht um RM. 742 000 in 7420 Akt. zu RM. 100 auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 556 500, Grundbesitz 192 833, Hyp. 2 315 797, Wertp. 45 760, Darlehen 12 039, Guth. bei Banken u. anderen Versich.-Unternehm. 385 960, Aussenstände bei Vertretern 172 916, gestund. Prämien u. Zs. 33 151, Kassa 19 012, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. u. Überträge 460 724, Res. für schweb. Versich. 1653, Guth. anderer Versich. 225 795, Aufwert.-Rückl. 1 932 731, sonst. Verpflicht. 6748, Kaut. der Agenten 578, Gewinn 105 741. Sa. RM. 3 733 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. der Vorjahre 1840, fällige Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 134 629, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 10 031, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. 2238, Rück- Versich.-Prämien für Kapitalversich. 298 325, Steuern u. Verwalt.-Kosten 653 653, Abschr. 27 803, Prämienres. u. Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversich. auf den Todesfall 460 724, Gewinn 105 741. – Kredit: Überträge 181 054, Prämien für Kapital- 319*