5092 Versicherungs-Gesellschaften. versich. 1 195 530, Aufnahmegebühren 5319, Kap.-Erträge 37 566, Vergüt. der Rückversich. 275 134, sonst. Einnahmen 384. Sa. RM. 1 694 989. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 5 %, auf Inh.-Akt. A. Direktion: Gen.-Dir. Wilhelm Haus, München-Gladbach; Dir. Hermann Amdohr, Berlin; Dr. Paul Beck, Berlin; Adalbert Berger, Haynau. Prokuristen: Paul Kesselhut, Haynau; Karl Haus, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ulfrich Busch, M.-Gladbach; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M.-Gladbach; Bank-Dir. Robert Pferdmenges, Köln; Bank-Dir. Georg Lauterbach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin. Zahlstellen: Berlin u. Haynau: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank u. Fil. Rhein & Mosel, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Wilmersdorferstr. 53. Gegründet: 5./8. u. 13./9. 1920; eingetr. 29./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb des gesamten Versicherungswesens, Feuer-, Einbruch-Diebstahl-, Rück- versicherung in jeder Art, mit Ausnahme der unmittelbaren Lebensversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 1 120 000. Unter Aufheb. dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 10./7. 1925 auf RM. 40 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. gleicher G.-V. Erhoh. um RM. 960 000 in 9600 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; ausgegeben zu 100 %. Genussscheine: 200 Stück wurden 1920, auf je 40 Aktien 1 Genussschein, den Gründern überlassen (§ 33 des Statuts). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750000, Guthaben bei Generalagenten 169 322, do. bei Banken 81 308, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 253 611, Kassa 4569, Wertpap. 6897, Inv. 16 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 142 074, Schadenres. 36 371, Guth. and. Versich.-Unternehm. 73 984, do. der Generalagenten 29 279. Sa. RM. 1 281 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienübertrag 138 337, Schadenres. 48 418, Prämien 961 095, Gebühren 6262, Zs. 10 588. –— Ausgaben: Rückversich.-Prämien 447 383, Schäden Vorjahr 49 030, do. Geschäftsjahr 252 035, Prämienüberträge 142 074, Provis. 72 322, sonst. Verwalt.-Kosten 183 810, Steuern 2795, Löschkostenbeiträge 8626, Kursverlust 6623. Sa. RM. 1 164 702. Dividenden: 1920/21–1922/23: 5, 5, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Carl Weiss, Mannheim, Stellv. Curt Altvater. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr., Dr. h. c. R. Brosien; Stellv. Bank.Dir. Alfr. Schneider, Gen.-Dir. H. Haltermann, Gen.-Dir. T. D. Kessel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rheinische Creditbank; Frankfurt a. M.: Allgem. Elsäss. Bank-Ges., Filiale Frankfurt a. M. Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstrasse 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ, einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: RM. 80 000 in 680 St.-Akt. zu RM. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Sorten u. Postscheckguth. 1135, Bankguth. 4723, Aussenstände sowie sonstige Debit. 79 259, Inv. u. Utensil. 35 130, Verlust 38 979. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. u. sonst. Verbindlichkeiten 79 228. Sa. RM. 159 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.- u. Gen.-Unk. 84 540, Abschr. 1750. – Kredit: Rohgewinn 47 311, Verlustvortrag 38 979. Sa. RM. 86 291. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 533, Bankguth. 1218, Debit. 89 017, Inv. 32 817, Verlust 39 040. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. u. sonst. Verbindlichk. 78 025, Rückst. 4601. Sa. RM. 162 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 74 464, Abschr. 6585. – Kredit: Roh- gewinn 80 989, Verlust 1925 60. Sa. RM. 81 049. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Architekt Max Neubert; Stellv.: Wilhelm Schliephake.