――Ü―― 5094 Versicherungs-Gesellschaften. Die Gewährleistungsmittel der Ges. betrugen Ende 1925: A.-K. (eingezahlt) 1 000 000, Verpflicht. der Aktion. 2 000 000, R.-F. 6481, Prämien- u. Schaden-Res. 1 125 349, Vortrag 4498, insges. RM. 4 136 328. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an Aktionäre 2 000 000, Kassa 7340, Grund- besitz 404 500, Inv. 19 744, Hyp. 12 729, Wertp. 131 337, Darlehen an Gemeinden 42 500, Guth. bei Banken 280 256, do. bei Versich.-Ges. 2 125 322, do. bei Vertret. u. anderen 446 757. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 2290, Rückl. für lauf. Risiken für eigene Rechn. 591 440, do. für schweb. Schäden für eigene Rech. 530 910, do. für später fällig werdende Gewinn- anteile 3000, Guth. von Versich.-Ges. 1 119 685, do. von Vertret. 124 056, Hyp. 13 500, alte Div. 1793, Gewinn 83 812. Sa. RM. 5 470 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transport-Versich. 2 886 039, Feuer-Versich. 1 724 098, sonst. Sach- bzw. Rückversich. 481 417, Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich. 211 251, Lebens-Rückversich. 122 555, Vortrag 4122, Vermögenserträgnisse 40 952. – Ausgaben: Transpert-Versich. 2 637 433, Feuer-Versich. 1 591 299. sonst. Sach- bzw. Rückversich. 401 800, Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich. 199 813, Lebens-Rückversich. 123 935, Steuern u. öffentl. Abgaben 47 209, Verwalt.-Kosten, Porti, Telegramme. Reisekosten 385 133, Gewinn 83 812 (davon R.-F. 4191, 6 % Div. 60 000, Gewinnanteil des Vorst. u. von Beamten 10 800, do. des A.-R. 4323, Vortrag 4498). Sa. RM. 5 470 435. Kurs: In Düsseldorf Ende 1914–1925: M. 270*, –, 350, 475, 400*, 400, –, 400, –, 40 Bill., 5, RM. 15 für die Aktie zu RM. 20. Dividenden 1914–1925: 6, 8, 8, 10, 10, 10, 12, 12, 12 % £= M. 270 Bonus, 0, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Vorstand: Gen.-Dir. Otto H. Hoffmann, Dir. Max Meyer, Otto Pahl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Düsseldorf; Stellv. Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Franz Schrader, Syndikus Dr. A. Grunenberg, Düsseldorf; Gen.-Dir. Albert Schiffers, Aachen. „ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Deutsche Bank, C. G. Trinkaus, Dresdner Bank; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank Fil. der Deutschen Bank; Köln; J. H. Stein; Breslau: E. Heimann; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank; Rotterdam: R. Mees & Zoonen. Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Jahrg- 1925 II. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar die Versich. von Kapitalien u. Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebens- alters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, Spar- Volksversich.), Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Erricht. u. Verwalt. von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer, Pensions., Spar- u. Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu übernehmen u. Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehm. sowie an Real- kreditanstalten. Die Ges. gehört zum Konzern der Viktoria Allgem. Versich.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 49 999 Akt. zu M. 10 Mill., üäbern. von den Gründern 10 000 Akt. zu 1 Bill. % 49 999 Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Md. auf RM. 100 000 umgestellt u. erhöht um RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 500 000), 4 % Div., Gewinnanteil- Res., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., vom Rest 90 % an die gewinnberechtigten Versicherten der gröss. Lebensversich., 10 % Superdiv. Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1924: Einnahmen: Prämien 1 406 164, Kapital- erträge 2994. – Ausgaben: Vergüt. für übern. Versich. 1 110 945, Unk. 6079, Prämienres. 272 161, Überschuss 19 973. Sa. 1 409 159. – Lebensversich. (0U): Einnahmen: Prämien 361 160, Kapitalerträge 515. –— Ausgaben: Vergüt. für übern. Versich. 292 471, Unk. 3453, Prämienres. 46 888, Überschuss 18 863. Sa. RM. 361 676. – Unfallversich.: Einnahmen: Prämien u. Kosten 315 116, Kapitalerträge 21 043, Rückversich. 35 669. – Ausgaben: Schäden 83 695, Rückversich.-Prämien 59 622. Unk. 118 106, Prämienres. u. sonstige Res. 98 545, Überschuss 11 857. Sa. RM. 371 828. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 675 000, Grundbesitz 542 629, Wertp. 55 440, Guth. bei Banken u. a. 2 885 168, Teilprämien, 1926 fällig 20 030, Wertp.-Zs. 147, Prämienrückst. 276 301, sonst. Aktiva 88 591. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 000, Prämienres. u. überträge 1 788 827, Schadenres. 159 238, sonst. Res. 962 089, Guth. anderer Unternehm. usw. 546 433, Überschuss 61 719 (davon Vortrag 3219, R.-F. 35 000, Tant. an A.-R. 500, Div. 23 000). Sa. RM. 4 543 308. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversich.: Einnahmen: Überträge 272 161, Prämien 3 082 742, Kapitalerträge 37 600. – Ausgaben: Vergüt. für übern. Versich. 1 208 043, Unk. 7344, Prämien- u. sonst. Res. 2153 585, Überschuss 23 532. Sa. RM. 3 392 504. – Lebens-