Versicherungs-Gesellschaften. 5095 versich. (0U): Einnahmen: Überträge 46 888, Prämien 469 897, Kapitalerträge 6440. –— Ausgaben: Vergüt. für übern. Versich. 170 084, Unk. 8845, Prämien u. sonst. Res. 329 962, Überschuss 14 334. Sa. RM. 523 225. – Unfallversich.: Einnahmen: Überträge zum Kurs Ende 1925 113 495, Prämien u. Kosten 640 811, Kap.-Erträge 26 588, Rückversich. 113 263. – Ausgaben: Schäden 267 335, Rückversich.-Präm. 137 703, Unk. 197 648, Verlust aus Kap.- Anlage 250, Prämien- u. sonst. Res. 267 369, Überschuss 23 852. Sa. RM. 894 159. Dividenden 1924–1925: je 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 10 pro Aktie. Direktion: Johannes Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Ernst Marwede, Paul Overhamm, Bernhard Oltmann, Düsseldorf; Aug. Krayer, Wilh. Riede, Karl Roder, Dr. Rud. Ziegel, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G., Diüsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeieig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden, Kraftfahrzeug- vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Viktoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu.1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfond, 4 % Div., 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u. Organisat.-F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Ausstände bei Gen.-Agenten 170 295, Guth. bei Banken 548 311, do. bei anderen Versich. unternehm. 273 165, Zs. u. Mieten 14 215, Kassa 392, Grundbesitz 783 638, Hyp. 45 000, Wertp. 8232, sonstige Aktiva 52 657. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien-Uberträge 459 952, Schaden- Res. 154 953, Guth. and. Versich. unternehm. 217 825, Barkaut. 1279, R.-F. 20 000, Gewinn- anteilspar-F. 20 000, Gewinn 121 896. Sa. RM. 3 995 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer-Versicherung: Überträge 272 627, Prämieneinnahme 1 298 058, Ausfertig.gebühren 85 496 ; Einbruchdiebstahl-Versich.: Über- träge 18 843, Prämieneinnahme 104 162, Ausfert.gebühren 6861; Unfall-Versich.: Übertrage 49 941, Prämieneinnahme 246 511; Haftpflicht-Versich.: Überträge 39 018, Prämieneinnahme 338 655, Ausfert.gebühren 6145, Vergüt. der Rückversicherer 96 553; Transport-Versich:.: Überträge 1197, Prämieneinnahme 33 800; Kraftfahrzeug-Versich. 5997, Prämieneinnahme 213 837; Gemeinsames: Vortrag 13 579, Zs. u. Mieten 73 221. – Ausgaben: Feuer-Versich.: Rückversich.-Prämien 217 823, Schäden 286 702, Prämienüberträge 280 977, Prov. 406 559, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 7951; Einbruchdiebstahl-Versich.: Rückversich.-Prämien 19 519, Schäden 12 754, Prämienüberträge 21 136, Prov. 31 162; Unfall-Versich.: Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 200 082, Prämienüberträge 87 833; Haftpflicht-Versich.: Rück- versich.-Prämien 169 327, Schäden 105 077, Prämienüberträge 55 032, Prov. 113 562; Transport- Versich.: Rückversich.-Prämien 29 307, Schäden 2992, Prämienübertrag 1500, Prov. 793; Kraftfahrzeug-Versich.; Rückversich.-Prämien 168 510, Schäden 21 354, Prämienüberträge 13 474, Prov. 12 449; Gemeinsames: Abschr. 33 333, Verwalt. kosten 450 983, Steuern u. öff. Abgaben 32 412, Gewinn: R.-F. 20 000, Gewinnanteilspar-F. 20 000, A.-R. 1615, Aktionäre 60 000, Vortrag 20 281. Sa. RM. 2 904 508. Dividenden 1924–1925: Je 5 % auf das eingez. A.-K. RM. 5 pro Aktie. Direktion: August Krayer, Ernst Marwede „Bernhard Oltmanns, Paul Overhamm, Düsseldorf; Johannes Plantikow, Wilh. Riede, Carl Roder, Dr. Gerhard Schütz, Dr. Rudolf Ziegel, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse.