5096 Versicherungs-Gesellschaften. „Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges., Duisburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Liqu. der Gesellschaft. Liquidator: Dir. Paul Frey- berg, Düsseldorf, Blücherstr. 61. Lt. handelsger. Bek. v. Juli 1926 ist die Firma erloschen, Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Unitas-“ Rückversicherungs-Akt-Ges. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Anstelle der 3000 Akt. zu RMI. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Wertp. 717, Guth. bei Bankhäusern 361 162, do. bei Versich. 2 620 320. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital- R.-F. 2000, Prämienüberträge 130 580, Res. für schweb. Versich.-Fälle 72 810, Guth. and. Versich.-Unternehm. 2 521 820, Gewinn 4990. Sa. RM. 3 732 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 9114, Überträge aus dem Vorjahre 117 154, Schadenres. 35 409, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 12 268 787, Vermögenserträge 8778. – Ausgaben: Retrozessionsprämie 11 833 515, Zahl. aus- Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten 256 663, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 72 810, Gesamtverwalt.-Kosten einschl. Provis. 127 001, Prämienüberträge 130 580, Steuern u. Abgaben 13 684, Gewinn 4990. Sa. RM. 12 439 246. Dividenden 1921–1925; 10, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Karl Britt, Elberfeld; Dr. jur. Chr. Oertel, Köln; Martin Vollert, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Dir. Hugo Reifarth, Oldenburg; Fabrikbes. Dr. phil. Adolf Schlieper, Elberfeld; Dir. Fritz Schwemer, Breslau; Gen.-Dir- Geh.-Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs- Gesellschaften A.-G. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 14./3. 1822. Konz. 28./2. 1823, erneuert 28./2. 1883 bis 28./2. 1933. Firma bis 1914: Vaterländische Feuer-Versich.-Akt.- Ges. Zweigniederlass. in Köln. Zweck: Im In- u. Auslande unmittelbar oder durch Rückversich. sämtl. Zweige der Sachversicherung sowie die Unfall- u. Haftpflichtversich. zu betreiben. Die Beteilig. an anderen Versich.-Unternehmen sowie an wirtschaftl, mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zZus. häng. Unternehmen kann vom A.-R. unter Vorbehalt der Genehm. des Reichsaufsichts- amts für Privatversicher. beschlossen werden. Im J. 1913 Aufnahme der Vaterländ. Transport-Versich.-A.-G. in Elberfeld. 1914 erfolgte die Anglieder. der Rhenania Versich.-Akt.-Ges. in Köln. 1920 kam eine Interessengemeinsch. mit der Gladbacher Feuerversich.-A.-G. in M.-Gladbach zustande; ebenso wurden solche 1921 mit der Colonia, Kölnischen Feuer- nnd Kölnischen Unfallversich.-A.-G. in Köln geschlossen; ferner bestehen solche mit der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges. in Aachen u. der Schlesischen Feuer-Versich.-Ges. in Breslau. Im Geschäftsjahr 1924 erfolgte die Wiederanknüpf. der ausländischen Geschäftsverbind.; 1925 wurde in der Schweiz die Konz. für die Feuer-Versich. u. für die Transport-Versich. erworben, während bisher in diesem Lande nur die Unfall- u. Haftpflicht von der Ges. betrieben wurde. Im Besitz der Ges. sind u. a.: Das ges. RM. 400 000 betragende, voll eingezahlte Grundkapital der Vater- ländischen Kredit-Versich.-A.-G. in Berlin, das ges. hfl. 500 000 betragende, voll eingezahlte Grundkapital der Vaderlandsche Assurantic Maatschappij in Rotterdam, 75 % des RM. 1 000 000 betragenden, voll eingezahlten Grundkapitals der Oldenburger Versich.-Ges. in Oldenburg, etwa 45 % des RM. 1 000 000 betragenden, mit 25 % eingezahlten Grundkapitals der Neuen Concordia Lebensversich.-A.-G. in Köln, etwa 40 % des RM. 1 200 000 betragenden Grund- kapitals der Schlesischen Feuerversich.-Ges. in Breslau; ferner die „Norden“ Forsikrings- Aktieselskabet in Kopenhagen. Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Arbeitgeber-Verband deutscher Versicherungs- Unternehmungen, Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs-Ges. in Deutschland, Verband Deutscher Privat-Feuerversicherungs.-Ges., Vereinigung der Versicherer gegen Auf- ruhrschäden, Reichsverband für Privatversicher., Einbruchdiebstahl-Versicherungs-Verband, Deutscher Wasser-Versicherungs-Verband, Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Inter- nationaler Transport-Versicherungs-Verband (e. V.), Vereinigung für ausländisches Feuer- versicher.-Geschäft, Hansa-Industrie-Tarif-Vereinigung, Hansa-Speicher-Tarif-Vereinigung,