5106 Versicherungs-Gesellschaften. Alfred Schmölder, Rheydt; Geh. Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman, Schloss Rahe bei Aachen; Wilh. Alfred Lodde, Leipzig; Hans Weinschenk, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln. Zahlstellen: M.-Gladbach: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank, Filiale M.-Gladbach; Amsterdam: Amsterdamsche Bank; Berlin: Deutsche Bank, Disconto- Ges., Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Frankf. a. M.: Bass & Herz; Hamburg: Vereinsbank; Kopenhagen: Kopenhagener Handelsbk.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anst.; Mailand: Luigi Strada; Pest: Ungar. Escompte- u. Wechslerbank; Rotterdam: Rotterdamsche Bankvereeniging; Wien: Niederösterr. Escompte-Ges.; Zürich: Schweiz. Volksbank.; Stockholm: Svenska Handels- banken. Iduna, Allgemeine Versicherungs Akt.-Ges. in Halle S., Königstr. 84. (Iduna-Konzern.) „„ Gegründet: 19./11. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./8. 1924: „Iduna“, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.-Akt.-Ges. Zweck: I. der direkte und indirekte Betrieb: der Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Weide diebstahl-, Aufruhr-, Unfall-, Haft-, Luftfahrt-, Kraftfahrt-Versicherung; II. der indirekte Betrieb der Lebensversicherung. Das Geschäftsgebiet der Ges. für das direkte Geschäft umfasst das Deutsche Reich, Danzig, das Memelgebiet. Eine Erweiterung des Geschäfts- gebietes ist mit Genehmigung des Aufsichtsamts auf Beschluss des A.-R. zulässig. Auf Beschluss der G.-V. v. 16./8. 1924 wurde die Firma der Ges., welche bisher Iduna Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversich.-A.-G. lautete, in „Iduna Allg. Versich. A.-G. um. geändert. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Aufnahme der „Steine und Erden“, Allg. Versiche- rungsges.-A.-G., Berlin, im Wege der liquidationslosen Fusion. Auf je 5 „Steine u. Erden-Akt. zu RM. 100 entfielen je 4 Iduna-Akt. zu RM. 100. Die „Steine u. Erden“ wird als selbständige Zweigniederlass. fortgeführt. Insgesamt umfasst der Iduna-Konzern folgende Gesellschaften: Iduna Allg. Versich.-A.-G., die Iduna Lebens-, Pensions- u. Leib- renten-Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit, die das Neugeschäft eingestellt hat, die Iduna Lebensversicherungsbank A.-G. u. die Iduna Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 3 350 000 in 45 000 Aktien zu RM. 20, 20 500 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht 1921- um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der „Steine u. Erden“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F. bis 20 % zum Div.-Spar-F. oder Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 212 500, Grundbesitz 559 346, Inv. u. Material 88 943, Kraftfahrzeuge 7932, Rückstände der Versicherten 8578, Aussenstände bei Geschäftsstellen bezw. Vertretern 537 121, Guth. bei Banken, beim Post- scheckamt u. Kassa 535 746, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 596 035, rückst. Zs. 7550, Kapitalanlagen 705 222, Rücklag. in Händen der Cedenten für Lebensrückversich. 649 355, verschiedene Schuldner 22 480. – Passiva: A.-K. 3 350 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge 537 178, Schadenrücklage 275 345, Prämienrückl. 373 616, Rückl. für noch zu verrechn. Rückversich.-Prämie 218 148, Grundschulden 260 000, Guth. von Konkurrenz-Ges. 20 018, do. anderer Vefrs.-Ges. 290 117, do. der Retrozessionäre für Prämienrückl. in der Lebensvers. 332 627, Rückst. für Reichsstempel 25 054, Kaut. 500, ver- schiedene Verbindlichkeiten 14 752, Aufwertungsstock 84 560, Kap.-Rückl. 40 000, Zs.-Rückl. für Aufwert. 1925, Sonderrückl. 106 970. Sa. RM. 5 930 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachschadenvers.: Überträge aus dem Vor- jahre: Prämienüberträge 204 065, Schadenrückl. 66 325, Prämien 2 028 450, Ausfert.-Gebühren 5601: Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienrückl. 17 979, Prämienüberträge 186 679, Schadenrücklage 77 429, Prämien 1 508 072, Gebühren für Versich.-Scheine 13 399, Vergüt. der Rückversicherer 577 137; Kaskoversich: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien-Rücklagen 45 771, Schadenrückl. 33 535, Prämie 393 499, Gebühren für Versich.-Scheine 11 323, Vergüt. der Rückversicherer: 122 548; Lebens- rückversich.: Uberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämien-Rücklagen 118 254, 2. Schaden- Rückl. 1390, Prämien 729 420; Gemeinsames: Überträge aus dem Vorjahre 431, Kap.- erträge 144 626, Gewinn aus Kapitalanlagen 351 872, sonstige Einnahmen 70 873, – Aus- gaben: Sachschadenversich.: Rückversich.-Prämien 1 027 161, Schäden: aus Vorjahren (abzügl. des Anteils der Rückversicherer) 57 781, aus dem Geschäftsjahr 373 488; Prämien- überträge 307 793, Abschluss- u. Hebegebühren 281 851; sonstige Abgaben 16 605, Unfall- u. Haftpflichtvers.: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre 145 268, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr 652 321, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Vers. 15 860, Rückversich.