Versicherungs-Gesellschaften. 5107 Prämien 665 723; Abschluss- u. Hebegebühren 432 304, Prämienrücklagen 37 260, Prämien- überträge 214 520; Kaskoversich.: Rückversich.-Prämie 387 813, Schäden aus Vorjahren 27 546, aus dem Geschäftsjahr 72 695, Prä mienüberträge 14 865, Abschluss- u. Hebegebühren 102 609; Lebensrückversich.: Rückvers.-Prämien 365 767, Zahl. auf Versich.-Fälle 46 439, do. für vorzeitig aufgelöste Versich. 3432, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 1444, Abschluss- u. Hebegebühren 48 313, Prämienrücklagen 336 356; Gemeinsames: Kursverlust aus Kap.- anlagen 19 229, Verwalt.-Kosten 699 312, Steuern 35 156, Abschr. auf Kraftfahrzeuge 1322, do. auf Inv. 64 553, sonst. Ausgaben 253 891. Sa. RM. 6 708 691. Kurs Ende 1923–1924: M. 5 Bill., – für 1 Aktie. Notiert in Halle. Notiz 1925 ein- estellt. Dividenden: 1914–1915: 0 %; 1916: 5 % = M. 12.50; 1917: 6½ % = M. 16.25; 1918: 7½ % = M. 18.75; 1919: 0 %; 1920: 6 % = M. 15, 1921: 10 % = M. 25. 1922: 50 % = M. 125. 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Dir. W. Klein, Dir. H. Gorke, stellv. Dir. A. Otto. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle a. S.; Stellv. Rechtsanw. Dr. P. Beyer, Berlin; Geh. Medizinalrat Dr. G. Fielitz, Bergrat a. D. O. Fabian, Halle a. S.; Fabrikbes. W. Allendorf, Gr.-Salze; Bank-Dir. A. Goethert, Gen.-Dir. Dr. K. Piatschek, Halle; Rechtsanw. Dr, Seelig, Berlin; Major a. D. Fabrikbes. G. Maiweg, Dortmund; Fabrik-Dir. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr. Hahn, Godesberg a. Rh.; Komm.-Rat P. Fried- richs, Gotha; Bankier Oskar Steckner, Halle; Kaufm. Max Goitein, Berlin; vom Betriebs- rat: P. Schmidt, W. Stelzer, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. S.: Iduna-Konzern-Finanzabteil., R. Steckner, Hallescher Bankverein, H. F. Lehmann, Dresdner Bk.; Berlin: Dresdner Bk. Iduna Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges. in Halle a. d. S., Königstr. 84. (Iduna-Konzern.) Gegründet. 21./11., 19./12. 1922; eingetragen 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Betrieb der Lebens-, Kapital- und Rentenversich., Aussteuerversicherung, Kinderversicherung, Sterbegeld-, Kollektiv-Lebens., Abonnenten-Sterbegeld-Vers. Die Ges. besitzt in Halle das Gebäude Königstr. 84/85 u. Blücherstr. 19. Kapital. RM. 1 500 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 u. 14 200 Akt. zu RM. 100. Organi- sationsstock RM. 23 53 1. Urspr. M. 20 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien von M. 5000 auf RM. 20 bei 25 % Einzahlung um- gewertet wurde Gleichzeitig fand Erhöb. um RM. 1 420 000 in Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 statt, angeb. den Aktion. im Verh. 1:5 (20: 100), eingez. mit 25 % £― 10 % für den Organis.-St. Die Aktien können nur mit A.-R.-Genehm. übertragen werden; eine Verweigerung bedarf keiner Angabe von Gründen. Gewinn-Verteilung. 5 % zur Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. weitere Rückl. bis zu 10 % des Reingewinnes auf G.-V.-B., 5 % Div. an Aktien, 80 % an die mit Gewinn- anteil Versicherten, dann 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500, des Vors. RM. 1000). Rest nach G.-V.-B. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Restforder. an Aktion. 1 125 000, Grundbes. 394 348, Hyp. 205 000, Wertp. 491 442, Vorauszahl. u. Darlehne auf Versich. 1478, Bankguth. 121 219, do. bei and. Versich.-Unternehm. 174 565, gestund. Prämien 1 047 502, rückständ. Zs. 6475, Aussenstände bei Geschäftsstellen bzw. Vertretern 639 178, Geschäftseinricht. 24 969, sonst. Aktiva 28 156. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 17 274, Sonderrücklage 226 688, Prämien- Res. u. Überträge 1 458 566, Res. für schweb. Versich.-Fälle 91 772, Gewinnres. der mit Ge- winnanteil Versicherten 264 600, sonst. Rückl. (Organisationsstock) 23 531, Guth. and. Ver. sicherungs-Unternehm. 116 681, Barsicherheiten 2149, Rückstell. für Steuern 26 574, Erwerbs- kosten-Rückl. 242 084, Pensionsstock 6193, nicht abgehob. Div. 363, Rückstellung für voraus- bezahlte Prämien 5892, Verschiedenes 25 982, Gewinn 250 982. Sa. RM. 4 259 333. Gewinn- u. Verlust-Konto. EBinnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 708 850, Prämien 4 079 027, Aufnahmekosten 38 364, Kapitalerträge 95 234, Gewinn aus Kapitalanlagen 2267, Vergüt. der Rückversicherer 1 262 964, sonst. Einnahmen (Aktienübertrag.-Geb.) 132. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 3399, Zahlungen für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr 483 564, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 292 238, Zahlg. für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschl. Versicher. 15, Rückvers.-Prämien 1 288 223, Steuern u. Verwalt.-Kosten 2 002 146, Abschr. 3362, Verluste aus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 181, Präm.-Res. u. Überträge am Schluss des Geschäftsjahres 1 458 566, Ge- winnres. der Versicherten 264 600, sonst. Rückl. (Organisat.-Stock) 23 531, sonst. Ausgaben 116 031, Gewinn 250 982. Sa. RM. 6 186 841. Dividenden 1923 –1925. 0, 10, 10 % oder Bareinzahlung auf die Umstellungsaktien. Direktion. Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Dir. Hanns Gorke. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle; Stellv. Rechtsanw. Dr. P. Beyer, Berlin; Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, Bergrat O. Fabian, Halle; Dir. Dr. Martin 320* ―