Versicherungs-Gesellschaften. 5114 Kapital. RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (4000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Sparkassenguth. 537, Kapital-Entwert.-K. 4500, Verlust 274. – Passiva: A.-K. 5000, Verpflicht. 311. Sa. RM. 5311. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 311. – Kredit: Zs. 37, Verlust 274. Sa. RM. 311. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Claus Friedrich Frahm, Neurahlstadt. 0 Aufsichtsrat. H. Miltzow, Altrahlstedt; E. Koppelt, Rissen; Max Habermann, Spandau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. flamburg-Mannheimer Versicherungs-A.-G. in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 29./4. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 1./4. 1912: Vita, Ver- sicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Sitz lt. G.-V. v. 10./2. 1912 nach Hamburg verlegt. Zweck: Übernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im mensch- lichen Leben, Gründung und Verwaltung von Versicherungsverbänden, Schliessung von Rückversich.-Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Militärdienst- u. Volks-Versich. u. ist im ganzen Reiche zugel. Zweigniederlass. in Berlin unter der Fa.: Bürgerliche Versich.-A.-G. Zweigniederlass. der Hamburg-Mannheimer Versich.-A.-G. Kapital: RM. 1 000 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 2 Mill. Die G.-V. v. 10./4. 1901 hat Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000 beschlossen. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 200), ferner wurde Erhöh. um M. 400 000 Vorz.-Akt. beschlossen mit 5 % Vorz.-Div. u. 20fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf event. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Ubrigen 70 % an die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 500 pro Mitgl.), Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 300 000, Grundbesitz 960 000, Hyp. 2 501 882, Wertp. 567 222, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 223 165, Guth. 865 132, gestund. Prämien 1 592 678, rückst. Zs. u. Mieten 21 492, Ausstände bei Vertretern 1 135 062, Kassa 12 910, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 118 171. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 000, Deckungskap. 2 712 395, Aufwert.-Rückl. 1 764 446, Rückl. f. schwebende Versich. 55 917, Gewinnrückl. der Versich. 300 782, sonst. Rückl. 1 308 300, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 225 223, sonst. Verbindlichk. 297 621, Überschuss 608 031. Sa. RM. 8 297 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge 3 065 425, Prämien für selbst abgeschl. Versich. 6 377 235, Aufnahme- u. Schreibgebühren 112 593, Kapitalerträge 142 742, Gewinn- aus Kapitalanlagen 8641, Vergüt. der Rückversich. 1 235 051, sonst. Einnahmen 1 319 912. – Kredit: Zahl. für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre 8651, do. für Versich.-Ver- pflicht. 410 289, do. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschl. Versich. 42 665, Rückversich.- Prämien 1 514 335, Steuern u. Verwalt.-Kosten 3 344 983, Abschr. 62 028, Kursverlust 10 449, Deck.-Kap. 2 712 395, Aufwert.-Rückl. 1 764 446, Gewinn-Rückl. der Versich. 300 782, sonst. Rückl. 1 308 300, sonst. Ausgaben 174 243, Überschuss 608 031 (davon: An die Kap.-Rückl. 35 000, Div. 70 000, an A.-R. 32 600, an die Gewinnrückl. der Versich. 470 431. Sa. RM. 12 261 602. Dividenden 1914–1925: 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 12, 12, 0, 10, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. Berth. Oster, Stellv. Rob. Fries. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Dir. F. Mutzenbecher, Stellv. Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; Dir. Dr. Benno Weil, Dr. R. Kahn, Dr. Erich Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr; Dr. J. Schlinck, Landschaftsrat Ernst Freih. von Bülow, Hohne; Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Eigene Hauptkasse; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. von 1918 in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; die Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der ,Cimbria- Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“' unter Ausschluss der Liquidation auf die HamburgeraAllg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessengemeinschafts-Vertrages mit der Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transportversich.-Geschäft gemeinsam zu etreiben. Kapital: RM. 1 200 000 in 17 000 Aktien zu RM. 20 u. 8600 Aktien zu RM. 100, sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 6 000 000: in 6000 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern ――――――f―――――――――――――――――――― ..8 ―