5116 Versicherungs-Gesellschaften. 310 500, Guth. ander. Versicher.-Unternehm. 93, noch nicht fällige Abschluss-Provis. 249 020, Aufwert.-Stock 4 534 891, Rücklage der Zs. bei dem Aufwert.-Stock 78 852, Sonst. 54 384, Gewinn 427 802. Sa. RM. 10 004 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 10 549 401, Unfall- u. Haft- Pflicht-Versich. 2 396 716. – Ausgaben: Lebensversich. 10 322 900, Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 2 195 415, Überschuss 427 802 (davon: an die Kap.-Res. 25 000, Div. 56 000, Gewinn- anteil an A.-R. u. Vorst. 52 586, an die Gewinn-Rückl. der Versich. 260 000, Organisat.-Rückl. 30 000, Vortrag 4216). Dividenden: 1914–1922: Je M. 350 für die Aktien I. Em.; je M. 187.50 für Aktien II. Em.; 1923–1925: 0, 10, 10 %. Direktion: Dr. jur. F. Ribbeck, Stellv. A. Gesslein, A. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Senator F. C. Paul Sachse, Stellv. Dir. Max Theodor Köpcke; Senator Dr. W. A. Burchard, Johannes Cropp, Martin March, Konsul Heinr. Freih. von Richthofen, Bruno Schröder, Hamburg; Graf Hubertus v. Garnier-Turawa, Majoratsherr auf Turawa (0.-S.), Gen.-Dir. Ernst Meyer-Leverkus, Elberfeld. Zahlstellen: Eigene Kasse und die Agenturen der Ges. „Mercator“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Übern ahme von Transportversicherungen aller Art, von anderen Verseicher. u. Rückversicher., soweit sie nicht der Genehmigung des Aufsichtsamts für Privatversicher. unterliegen, sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus. hängenden Unternehm. 33 Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 1000 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 19./11. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. – Die G.-V. v. 21./5. 1926 beschloss Erhoh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Ausgegeben zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 20 500, Immobil. 2500, Debit. 72 305. – Passiva: A.-K. 20 000, R-F. 4000, Prämienres. 9634, Prämienübertrag 11 707, Kredit. 46 414, Div. 1200, Tant. 300. Sa. RM. 93 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Betriebseinnahmen RM. 72 840. – Ausgabe: Betriebsausgaben 69 290, Gewinn 3550. Sa. RM. 72 840. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ernst Mohr, Emil Sass. Aufsichtsrat: Otto Rostock, Carl Rostock, Friedr. Rostock, Elmshorn; Siegfr. Schnibben, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neptunus Assecuranz-Compagnie in Hamburg, 4 Trostbrücke 1. Gegründet: 1843. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport, Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen Schäden durch Sturm, Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsstör. infolge von Sachschäden, Einbruch u. Diebstahl, Schäden durch Aufruhr, öffentl. Unruhen u. Plünderung, Wasser- leitungsschäden aller Art, sowie Kraftwagenversicherung. Kapital: RM. 2 000 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 8400 Akt. Lit. B. zu RM. 100 u. 10 000 Akt. C zu RM. 100, mit zus. RM. 1 250 000 Einzahl. Urspr. M. 1 200000. 1917 Erhöh. um M. 2 800 000. 1920 um M. 4 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./9. 1924 im Verh. 50: 1 von M. 8 Mill. auf RM. 160 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 840 000 in 8400 Akt. zu RM. 100, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die G.-V. v. 24./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 100, zu 105 % begeben; gleichzeitig wurde die Verwaltung ermächtigt, gegebenenfalls das A.-K. weiter auf RM. 4 000 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 2793, Hyp. 232 288, Wertp. 67 606, Depots u. Bankguth. 667 867, Guth. bei Versich.-Unternehm. 1 310 669, do. Agenten 598 613, do. Versicherten 24 339. – Passiva: A.-K. 2 000 000, K.-R.-F. 93 292, Aufwert.-Res. 189 830, Überträge auf das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämien 592 700, für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden 399 287, Guth. and. Versich.-Unternehm. 321 616, noch zu zahlende Courtagen u. Kosten 15 433, Gewinn 42 018 (davon: Div. 30 000, Kap.-Res. 6707, Tant. 3296, Vortrag 2014). Sa. RM. 3 654 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Vortrag 5087, Prämien- reserve 130 000, Schadenres. 56 580, Prämieneinnahme 1 904 717, Feuerversich. u. Neben- zweige: Überträge: noch nicht verdiente Prämien 204 192, Schadenres. 24 020; Prämienein- nahme einschl. Nebenleist. 1 328 340; Allgem.: Zs. 12 789, Kursgewinn 2802, Aufwert. 189 830. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämie 560 369, Schäden 757 786, Verwalt.-