5122 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Dir. Friedr. Borgelt. Prokuristen: Paul Miestereck, Leo Albrecht, Gerhard Koep, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Schliephake, San.-Rat Dr. med. Nolden, Dr. Daeschner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Central Lloyd Verwaltungs- u. Versicherungs-Kontrollt Akt.-Ges., Köln, Riehler Str. 90. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 7./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 24./6. 1925: Central Lloyd Frachten- & Versich.-Kontroll-Akt.-Ges. Zweck: Indepotnahme, Verwalt. u. Beleih. von Versich.-Dokumenten sowie Betreib. sonst. mit dem Versich.-Geschäft zus.hängender banktechn. Geschäfte, Vermittl. von Versich. aller Art im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln a. Rh. u. deren Konzern u. Gruppenges. sowie Berat. in allen Versich.-Angeleg., Überprüf. und Kalkulation von Frachten u. Auskunfterteil. über alle Verkehrsverh. des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 100 000 in 940 Vorz.-St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 30 Nam.-Vorz.-Akt. u. 470 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 24./6. 1925 Erhöh. um RM. 50 000 in 470 Nam.-St.-Akt. u. 30 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktion. 75 000, Mobil. 1707, Wertp. 13 915, Bankguth. 12 971, Debit. 179 603, Postscheck 2018, Kassa 647. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, verschied. Abrechn. 158 998, Gewinn 24 863. Sa. RM. 285 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalf.-Kosten 29 680, Abschr. auf Mobil. 1707, do. auf Wertp. 4694, Gewinn 24 863. – Kredit: Vortrag 3850, Provis. 55 282, Kap.-Erträgnis abz. Spesen 1812. Sa. RM. 60 945. Dividenden 1924–1925: 20, 20 % Vorz.-Akt. 6, 6 %. Direktion: M. Odenbreit, Arth. Camphausen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Fabrikant Dr. Karl Auer, Herm. Michel, Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * „Der Rhein, Versicherungs-Aktiengesellschaft-, in Köln, Neumarkt 36. Die G.-V. v. 30./9. 1926 genehmigte den mit der Union Allgemeine Versicherungs-Akt.- Ges. zu Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Lidu. mit Wirk. vom 1./1. 1926 ab an die Union Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin, welche anlässlich der Verschmelz. ihre Firma in Union u. Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. umändert, übertragen wird. Den Aktionären der Ges. werden RM. 2 Mill. neu auszugebende, ab 1./1. 1926 div.-ber. Nam.-Akt. der „Union“ über je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. in der Weise gewährt, dass sie gegen Einliefer. von je 20 Rhein-Aktien zu je RM. 100 oder von je 2 Rhein-Aktien über je RM. 1000 eine Aktie der „Union u. Rhein“ zu RM. 1000 erhalten. Nachstehend letzte Aufnahme vor der Fusion. Gegründet: 2./12. 1920. Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb ist am 21./1. 1921 erfolgt. Handelsger. eingetr. 22./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb sämtl. Sachversich.-Zweige mit Ausnahme der Vieh- u. Hagelversich. Zunächst wurde die Versich. 1. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, 2. gegen Einbruch- diebstahlschäden, 3. gegen Transportschäden, 4. gegen Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeug- schäden aufgen. Die Aufnahme der übrigen Geschäftszweige bleibt der späteren Beschluss- fassung des A.-R. vorbehalten. Das Geschäft kann im In- u. Auslande durch direkte Über- nahme von Versich. oder im Wege der Rückversich. betrieben werden. Kapital: RM. 4 Mill. in 2800 Aktien zu RM. 1000 u. 12 000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 25 % Aufgeld; vorher M. 12 Mill. in 12 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 26./9. 1924 genehmigte die Umstell. auf RM. 1 200 000 u. die Erhöh. auf RM. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht einberuf. A.-K. 3 000 000, Aussenstände bei Vertretern u. Guth. bei andern Versich.- Unternehm. 209 825, Guth. bei Banken u. Post- scheck sowie Kassa 1 167 399, Kap.-Anl. 29 000, Grundbesitz 646 000, Fehlbetrag 15 116. –— Passiva: A.-K. 4 000 000, Prämienüberträge (Reserven) u. Schädenrücklagen 707 091, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 34 051, sonst. Verbindlichk. 59 700, Hyp. 91 000, Kapitalrückl. 130 000, Aufwert.-Rücklage 45 500. Sa. RM. 5 067 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 14 042, Prämienüberträge 551 000, Schädenrücklagen 112 278, Prämieneinnahme 2 088 113, Ausfertig. gebühren 12 823, Kapital- erträge 113 806, Vergüt. der Rückversich. 5913, Fehlbetrag 15 116. – Ausgaben: Rückver- sich.-Prämien 466 409, Schäden 1 059 800, Prämienüberträge 492 201, Prov. 633 365, sonstige Verwalt. kosten 228 156, Hausunk. 11 594, Steuern u. öffentl. Abgaben 19 308, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 2256. Sa. RM. 2 913 094. ――――‚―――――――――――‚‚‚‚―――――