Versicherungs-Gesellschaften. 5123 pividenden 1921–1925: M. 25, 750; 0, 6, 0 %. Direktion: Edmund Partzsch; Stellv. Rich- Reuther, Ernst Lauen. Aufsichtsrat: Vors. Komm. Rat Dr.-Ing. e. h. Friedrich Springorum, Dortmund; 1. Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; 2. Stellv. Grosskaufm. Dietrich Brügelmann, Köln; Hofrat Ernst Drumm, München; Bank-Dir. Robert Pferdmenges, Köln; Bankier Franz Urbig, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Wilh. Zuckschwerdt, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg- Meiderich; Dir. Joh. Nordhoff, Berlin; Dr. Karl Raiser, Stuttgart; Stadtverordn. Ernst Lucas, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Glas-Versicherungs-Akt.-Ges., Köln, Machabäerstr. 36. Gegründet: 24./6. 1924; eingetr. 7/10. 1924. Sitz bis 30./1. 1925 in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Glasrückversicherung. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Hyp. 250 000, Debit. 123 963, Kassa 1447, Bankguth. 113 740, Postscheck 78, Versich.-Ges. 116 073, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 284 000, Schadenres. 60 000, Gewinn 11 304. Sa. RM. 1 355 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: %. Präßptienübertrag 14 005, Schadenres. 491, Prämien 951 254, Nebenleist. der Versich. 274, Kapitalerträge 27 284. – Ausgaben: Verlust- vortrag 3653, Schäden 264 661, Prämienrückvergüt. 13 132, Provis. 331 126, Prämien 284 000, Verwalt. kosten 81 663, Steuern 3768, Gewinn 11 304. Sa. RM. 993 310. Dividenden 1924 –1925: 0, 0 %. Direktion: S. Palgen, Köln; O. Keppler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Schröter, Köln a. Rh.; Stellv. Handelsgerichtsrat Felix Salomonis, Berlin; Dir. A. Krayer, Berlin, Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Springsfeld, Aachen; Bankier F. Rinkel, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Hamburger Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Blaubach 45/49. Gegründet- 12./. 1918; eingetr. 8./10. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die Ges. gehört zum Konzern der Norddeutschen Versich.-Ges. in Hamburg (Duncker-Konzern). Zweck: Versicherung bzw. Rückversicherung 1. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. 2. Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen Beschä- digung durch Sturm. 3. Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden. 4. Einbruchdiebstahl. 5. Wasserleitungsschäden aller Art. 6. Bruch- schäden von Spiegel und Glasscheiben. Die Ges. ist befugt, sich mit Genehmigung des Kaiserl. Aufsichtsamts an anderen Versicherungsunternehmungen sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 98 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 102 %; eingez. vorerst 25 %. Die Vollzahl. sämtl. Aktien hatte lt. Beschluss des A.-R. v. 28./4. 1923 bis 15./6. 1923 zu erfolgen. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Aktien wurden von einem Konsort. zu 110 % zuzügl. M. 400 für jede Aktie zum Ausbau des Organisat.-F. übern. Das Bezugsrecht der Aktionäre blieb ausgeschlossen. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 u, eine G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 980 000 in 98 Akt. zu RM. 10 000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A u. B = 1 St., Lit. C = 125 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 735 000, Gun bei Agenten, Versicherten u. Maklern 92 295, Guthaben bei Banken 17 724, Guthaben 563 anderen Versich.- Unternehm. 417 775, Kassa 3055, Hyp. 1787. – Passiva: A. K. 1 000 000, Hyp.-Rückl. 1175, Prämienüberträge 152 550, Schadenreserve 58 245, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 6337, Guth. der Agenten 12 421, Gewinn 36 908. Sa. RM. 1 267 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 2125, Überträge aus Aem Vorbbs 254 320, Prämieneinnahme 792 046, Zs. 10 003, Policengebühren 7160, Agiogewinn 1058, Hypoth.- Aufwert. 1475. – Ausgaben; Rückversich.-Prämien 513 481, Schäden abzügl. des Anteils der Rückversich. 177 637, Prämienres. 152 550, Schadenres. 38 245, Abschreib. auf Forde- rungen 3015, Verwalt. Kosten 119 925, Steuern 1366, Leistungen für gemeinnütz. Zwecke 3883, Hypoth. Rückl. 1175, Gewinn 36 908 (davon an die Kapitalrückl. 10 000, Steuerrückl. 10 000, Vortrag 16 908). Sa. RM. 1 068 188. 3 . Dividenden 1919–1925: 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Aug. Klingemann. Aufsichtsrat: Vors.: Ludwig Sanders, Stellv. Dr. Carl Melchior, Dir. Johs. Wilh. Duncker, Dir. Walter Schues, Dir. Brandt, Dir. Bornhuse, Hamburg. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, J. H. Stein. 321*