5128 Versicherungs-Gesellschaften. 0 u. den alten Aktionären im Verh. von 121 angeboten worden. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 2 Mill. mit 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 4 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktion. 1 500 000, Hyp. 57 695, Eff. 13 798, Immobil. 365 000, Mobil. 1, Kassa einschl. Postscheck 10 131, Guth. bei Agenturen 256 535, do. Banken u. Versich.-Ges. 1 332 745. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F./ 40 000, Saldo verschied. Abrechn. 297 583, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 10 000, Rückl. für schweb. Schäden 367 685, Rückl. f. lauf. Risiken 811 350, unerhob. Div. 608, Gewinn 8678. Sa. RM. 3 535 907. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 8018, Transportversich. 3 699 697 Unruheversich. 19 329, Einbruchdiebstahl 112 813, allg. Rückversich.: Sachversich. 759 766, Unfall- v. Haftpflicht-Vers. 234 529, Sonstiges 66 536. – Ausgaben: Transportversich. 3 644 024, Unruheversich. 4329, Einbruch-Diebstahl 85 813, allg. Rückversich.: Sachversich. 786 766, Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 1 078 999, Hyp.-Aufwert. 10 000, Verwalt.-Unk. 154 857 Steuern u. soziale Abgaben 17 301, Abschr. 9920, Reingewinn 8678. Sa. RM. 5 800 691. Dividenden: 1917: M. 12.50 (10 %) für ½ Jahr; 1918–1919: Je M. 25; 1920: M. 30, 1921–1925: 14, 14 £w 20 % Bonus, 0, 4, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Konsul Philipp Farnsteiner; Dir. Paul Schröder, Ernst Farnsteiner. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Mitgl. Bankier Otto Kaufmann, Bankier Eugen von Rautenstrauch, Köln; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München; Dir. Erich Meurer, Sinzig. 7 7 Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., Dresdner Bank, Barmer Bankverein; A. Schaaff haus. Bankverein; Berlin: Disconto-Ges. „Rheinische Rekord- Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Lt. handelsger. Bek. v. 22./6. 1926 ist die Ges. gemäss $§ 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Treuhand-Ges. für Brandschaden-Regelung Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig, Hohestrasse 5. Die Ges. hat ihre Auflös. u. Liquidation beschlossen. Liquidator: Versich.-Dir. Curt Carl Max Belke. Gegründet: 14./3. 1912; eingetr. 18./1. 1913. Firma bis 4./3. 1916: Deutsche Treuhand- Ges. für Brandschaden-Regulierungen mit Sitz in Dresden. Zweck: Unterstützung solcher Personen, die gegen Brandschäden versichert sind, bei Regulierung eingetretener Brandschäden gegenüber der Versich.-Ges., die Abwicklun g dieser Regulierungen im Interesse der Versicherten überhaupt sowie die Vorbereitung von Brand- schädenregulierungen durch Unterstützung gegen Brandschaden versicherter Personen in dem Versicherungsverhältnis überhaupt. Kapital: M. 7000 in 7 Aktien à M. 1000. Bilanzen seit 1913: Entgegen den gesetzl. Bestimm. nicht veröffentlicht. Dividenden: Wurden bislang nicht gezahlt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Festner. Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Leipzig, Brandenburger Str. 16b. Gegründet: 30./6. 1924; eingetr. 30./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions- u. Sparversicherungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., vertragl. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der Aktion. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Hyp. 160 000, Wertp. 113 337, Guth.: bei Bankhäusern 312 575, bei anderen Versich.-Unternehm. 893, gestundete Prämien 88 880, Aussenstände bei Agenten 35 427, Kassa 1793, Inv. 10 000, sonst. Aktiva 1115. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2500, Prämienres. 45 858, Prämien- überträge 50 991, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 43 904, sonst. Reserven: Organis.-F, 232 332, Res. für Abonnentenversich. 44 411, Guth. and. Versich.-Unternehm. 9001, sonst. Passiva 5426, Gewinn 39 598. Sa. RM. 1 474 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 41 145, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 325 483, Kapitalerträge 27 184, Vergüt. der Rückversich. 90 761, Entnahme aus dem Organis.-F. 105 136. – Ausgaben: Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 33 474, Rückversich.-Prämien 98 370, Steuern u. Verwalt.-Kosten 272 350, Abschr. 5625, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahrs 45 858, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 50 445, Gewinnres. der Versich. 43 904, R.-F. 2500, Reingewinn 37 181. Sa. RM. 589 710. Dividenden 1924–1925: 0, 8 %.