5130 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital. RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 5900 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, 10 000, 50 000, 100 000, 1 Mill. und in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., letzt. mit 20 fach. Stimmr. in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 6 Md. auf RM. 2 Mill. (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 1 500 000, Grundbesitz 156 325, Hyp. 4000, Wertp. 900, Darlehn 8000, Kasse 2604, Inv. 20 000, Rückstände der Versich. 14 115, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 428 646, Guthaben bei Banken 643 576, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 240 009, sonstige Aktiva 14 693. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 190 205, Schadenres. 127 898, Prämienres. 7652, Guth. and. Versich.-Unternehm. 650 320, do. Dritter 38 882, Versicherungssteuer 17 078, R.-F. 834. Sa. RM. 3 032 872. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 96 033, Schaden- reserve 64 865, Prämieneinnahme 1 581 357, Policegebühren 22 311, Vergüt. der Rückversich. 369 327, Kapitalerträge- 54 152, sonst. Einnahmen 19 757. – Ausgaben: Rückversicherungs- prämien 950 080, Schäden aus den Vorjahren 91 897, zurückgestellte Schäden 21 474, Schäden im Geschäftsjahr 283 119, zurückgestellte Schäden 106 423, Prämienüberträge 190 205, Prämienres. 7652, Verwalt.-Kosten 246 408, sonst. Verwalt.-Kosten 266 900, Steuern u. öfftl. Abgaben 28 534, Feuerlöschabgaben 5571, Kursverlust 923, Abschreib. auf Inv. 3500, sonst. Ausgaben 5114. Sa. RM. 2 207 805. Dividenden 1924–1925. 0 %. 7 Direktion. Josef Kederer, Prof. Josef Koburger, Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Friedrich Schippmann. Aufsichtsrat. Vors. Handelsk.-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Stellv. Fabrikant Dr. Friedrich Raschig, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilhelm Bürklin, Saarbrücken; qulius Gimbel, Emil Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Philipp Becker, Frankf. a. M.; Gust. Thalheimer. Fabrikant Ing. Albert Wagner, Ludwigshafen; Gen. Dir. Heinrich Gruenwald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 25./11. 1923; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Lebensversicherung sowie der Unfallversich. Die Ges. gehört zu den Atlas Versich-Banken Ludwigshafen a. Rh. Kapital. RM. 1 Mill. in 840 St.-Aktien zu RM. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu Rll. 100. Urspr. M. 12 Mill.; lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. um M. 238 Mill. in 1120 Akt. zu je M. 25 000 und 840 Akt. zu je M. 250 000; dieselbe G.-V. beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 840 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 100. (Einzahl. 25 %) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 750 000, Hyp. u. Darlehen an öffentl. Körperschaften 668 059, Wertpap. 75 634, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 194 041, Guthaben bei Bankhäusern 17 466, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 549 051, gestund. Prämien 299 952, rückständige Zinsen 4236, Aussenstände bei General- agenten bezw. Agenten 276 234, Kassa 1823, sonstige Aktiva 60 740. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 401 480, Prämienüberträge 287 841, Res. für schweb. Versich. 62 130, Rücklage für Versich.-Gewinnanteile 143 500, sonst. Res. u. Rückl. 766 766, Guthaben and. Versicher.-Unternehm. 169 518, Guthaben Dritter 55 476, vorausgezahlte Zs. 1921, Versich.- Steuer 8603. Sa. RM. 2 897 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienres. 153 165, Prämienüberträge 122 469, Res. für schweb. Versich. 15 359, Rücklage für Versich.-Gewinnanteile 43 500, Auf- wert.-F. 346 671, Abschlussprov.-Rückl. 89 706, Prämieneinnahme 1 594 230, Policegebühren 6222, Kapitalerträge 23 840, Gewinn aus Kap.-Anlagen 247, Vergüt. der Rückversicherer 260 632, sonst. Einnahmen 414 458. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vor- jahre 15 336, zurückgestellte do. 244, Zahl. für Versich.-Fälle des Geschäftsjahres 130 710, zurückgestellte do. 61 886, Vergüt. u. Rückstell. für in Rückdeck. übernommene Versich. 48 170, Rückversich.-Prämien 447 977, Steuern 16 236, Provis. 434 134, sonst. Verwalt.-Kosten 312 718, Abschreib. 3500, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 401 479, Prämien- überträge 287 841, Rückl. für Versich.-Gewinnanteile 143 500, sonst. Res. u. Rücklagen 766 766. Sa. RM. 3 070 503. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Jos. Kederer, Prof. Jos. Koburger, Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister, Friedrich Schippmann. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul a. D. Aug. Reiser, Mannheim; Stellv. Handelsk.-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Fabrikant Ing. Alb. Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Dir. Herm. Schreiber, Justizrat Bruno v. Görschen, Aachen; Bankdir. Eduard Oppenheim, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Martin Bloch, Gen.- Dir. Heinrich Gruenwald, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse.