...ÜÜÜÜÜÜÜ ... 3... 5 — = ――― 5140 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 15 475, Prämieneinnahme 2 757 621, Policegebühren 6727, Zs. 28 762, Prämienüberträge 88 586, Schadenres. 16 296. – Ausgaben: Rückversich. prämien 2 445 814, bezahlte Schäden 144 325, Vergüt. für in Rückdeck. über- nommene Versich. 28, Schadenres. 28 937, Prämienühperträge 86 008, Verwalt. kosten 161 664, Steuern u. Abgaben 3684, Abschr. auf Wertp 300, Überschuss 42 705 (davon: an den R.-F. 15 000, Div. 15 000, Tant. an A.-R. 555, Vortrag 12 149). Sa. RM. 2 913 469. Dividenden 1924–1925: 6 6 %. Direktion: Dir. Karl Baumann; Stellv. Dir. Richard Storck. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Justizrat Friedr. Neumapyer, Stellv. Oberbürgerm. a. D. Geh. Hofrat Friedr. Mahla, Landau; Dr. Friedr. von Bassermann- Jordan, Deidesheim; Komm.-Rat Franz Ludowici, Ludwigshafen a. Rh.; Landesökonomierat Frank, Langmeil; Komm.-Rat Karl Freiherr von Gienanth, Eisenberg; Dir. E. Hilgard, Berlln; Landesökonomierat Ph. Katholy, Karlsruhe; Stadtrat Dir. JokR Ries, Ludwigshafen. Zahistelle: Ges.-Kasse. Bavaria Versicherungs- Akt-Ges. in Vunberg, Praterstr. 34. Gegründet: 15/ bezw. 22./11. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, 1. die Versicherung von Transport- mitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätz- baren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus. hängenden Gefahr; 2. Gewähr ung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäfts- betrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: RM. 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 200, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 2: Vill., erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 18 Mill. u. lt. G.-V. v. 11./6. 1923 um M. 80 Mill. (zu 120 % ausgegeben). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 1 00 Mill. auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von M. 80 000 bisher. Akt. eine Aktie über RM. 200 mit 25 % Einzahl. trat. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 187 500, Kassa 4136, Postscheckguth. 1903, Aussenstände: bei Banken, Versich.-Ges. u. Agenturen 175 245, Inv. u. Material 16 000. – Passiva; A.-K. 250 000, R.-F. 6000, Transport: Prämien-Rückl. 31 000, Schaden-Rückl. 64 000, Kleinmasch.: Prämien-Rückl. 20 600, Schaden- do. 1000, Feuer-Rück: Schaden-Rückl. 5200, Einbruch- Diebstahl-KRück: Schaden-Rückl. 200, nicht abgehob. Div. 1412, Reingewinn 5373. Sa. RM. 384 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversichi.: Prämie abz. Provis. 634 319, Gebühren 881, Prämien-Rückl. 62 600, Schaden- do. 82 600, Kleinmasch.-Versich.: Prämie abzügl. Provis. 55 484, Gebühren 943, Prämien-Rückl. 18 600, Schaden- do. 200; Feuer- rückversich.: Prämien-Rückl. 10 920, Schaden- do. 8580; Einbruch-Diebstahl-Rückversich.: Schaden-Rückl. 1080; Diverses: sonst. Einnahmen 4263, Gewinnvortrag 1624. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämie abz. Provis. 283 230, Entschädig. abz. Rückversich. 373 413, Verwalt.-Unk. 45 326, Prämien-Rückl. 31 000, Schaden- do. 64 000; Kleinmasch.- Versich.: Rückversich.-Prämie abzügl. Provis. 16 386, Entschädig. abz. Rückversich. 1596, Verwalt.-Unk. 18 258, Prämien-Rückl. 20 600, Schaden- do. 1000; Feuerrückversich.: Prämien- storni abz. Provis. 13 369, Entschädig. 2254, Schaden-Rückl. 5200; Einbruch-Diebstahl-Rück- versich.: Prämienstorni abzügl. Provis. 8, Entschädig. 879, Schaden-Rückl. 200; Diverses: Gewinn 5373. Sa. RM. 882 097. Dividenden 1920–1925: 0, 10, 20 –= (Bonus) 80, 0, 7, 5 %. Direktion: Höhlig, H. Lejeune. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln: Stellv. Komm.-Rat Paul Wolfrom, Bank-Dir. Carl Butzengeiger, Nürnberg; Komm.-Rat Karl Schulz, München; Gen.-Dir. Herm. Schnoy, M.-Gladbach; Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Gen.-Dir. Adam Hartmann, Heidelberg; Komm.-Rat Leander Streubel, Erlangen. Zah ctelle: Ges.-Kasse. N ürnberger Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs- Bank Akt.-Ges., Nürnberg. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: „ von Versicherungen in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 105 Mill. in 1050 St.-Akt. zu M. 100 000, davon 50 Stück als Vorz.-Akt., übern. von' den Gründern M. 30 Mill. St.-Akt. zu 300 %, M. 70 Mill. St.-Akt. zu 160 %, die Vorz.-Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. von M. 5 Mill. Vorz. Akt., also von verbleib. M. 100 Mill. auf RM. 10 000 (10 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100, gleichz. Erhoh. um RII. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl.