Versicherungs-Gesellschaften. 5143 Gewinnverteilung: Bis zu 30 % zur Bild. einer Kapitalrückl., bis RM. 600 000, bis zu 20 % zur Bildung oder Erhöh. einer Gewinnanteilrückl. bis RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 512 222, Rückstände der Versich. 63 356, Ausstände b. General-Agenten u. Agenten 122 539, Guth. bei Banken 7996, Guth. b. and. Versich.-Unternehm. 112 250, verschied. Schuldner 727 746, Kassa 7436, „ anlagen 5687, Grundbes. 262 408, Inv. 15 754, Verlust 342 268. – Passiva: A.-K. 2 62 5 000, Überträge auf d. nächste Jahr 147 966, sonst. Verpflicht. 404 099, Beamtenunterstütz.-Rückl. 2601. Sa. RM. 3 179 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 108 619, Prämieneinnahme 2 424 430, Nebenleist. der Versich. 101 791, Erlös aus verwert. Vieh 550 460, Zinsen 7608, Mietserträge 11 215, Kursgewinn 9, Entnahme aus d. R.-F. 48 860, Verlust 342 268.. Ausgaben: Rück- u. Mitvers.-Prämien 680 039, Entschäd. abzügl. des Anteils der Rück- u. Mitversich. 1 864 753, Prämien-Überträge 124 689, Regulierungskosten 138 514, Abschreib. 40 316, Kursverlust 203, Verwaltungskosten 657 375, Steuern, öffentl. Abgaben usw. 89 372. Sa. RM. 3 595 264. Dividenden 1914–1925: 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6, 16 %, M. 200, 0, 5, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Gen.- Oberveterinär a. D. Werner, Dr. jur. Joh. Krause, von der Schulenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rittergzutsbes. von Eiakes u. Wilkau, Wilkau; Stellv. Oberamtmann Görg, Preusslitz; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donners- marck, Romolkwitz; Prof. Dr. Jakob Bongert, Rechtsanw. Dr. Münch, Berlin; Bankier Willy Sick, Hamburg; Tierarzt Train, Baruth; Rittergutsbes. Hans von Mackensen, Althaldens- leben; Gen.-Dir. Britt, Elberfeld. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank; Berlin: Bank für Land- wirtschaft, Preuss. Zentralgenoss.- Kasse, Provinz.- Genossenschaftsbank für Brandenbur g; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. Versicherungsvermittlungs-Akt.-Ges. Siegerland, Siegen i. W., Stadtbankgebäude. Gegründet: 25./10. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer: Grubenverwalter Ferdinand Lück, Siegen; Herm. Irle G. m. b. H., Deuz; Maschinenbau-Akt.-Ges. vorm. Gebr. Klein, Dahlbruch; Firma Dango &bienenthal, Siegen; Freier Grunder Eisen- und Metallwerke, G. m. b. H., Salchendorf. 3 Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versich. aller Art. Die Übernahme von Ver- sicherungen für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kraftwagen 9000, Büroeinricht. 3430, Hypoth. 3000, Kasse, Wechsel u. Wertp. 13 336, Bankguth. u. Buchford. 66 * noch nicht eingez. Kapital 187 500, Verlust (auf neue Rechn. vorzutragen 876. – Rassiva: A.-K. 250 000, Buchschulden 33 397. Sa RM. 283 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 48 668, Abschreib. 6803, Verlust 4078. – Kredit: Provis. 40 841, Zs. 3181, Verlust 15 527. Sa. RM. 59 550. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Clemens Aufsichtsrat: Die Direktoren: Gustav Menne, Wilhelm Mönnich, Ferdinand Sarx, Siegen; Friedrich Jütte, Geisweid; Dr. Ernst Barten, Buschhütten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spandauer Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Spandau bei Berlin, Neuendorfer Str. 99. Gegründet. 1 1./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versich. -Gesetzes vom 12. Mai 1901, Beteil. an anderen Versich. u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammen- hängenden Unternehmungen. Kapital. RM. 1 200 000 in 3000 Aktien zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 15 000 000 in 3000 Aktien zu M. 5000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 1200 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 5000 auf RM. 400 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 70 % Gewinn- rücklage der Versicherten, 12 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.E Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Verpffehtvtg der Aktionäre 900 000, Grundbesitz (hypothekenfrei) 380 000, Hyp. 320 281, Wertp. 394 089, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 7126, Guth. bei Bankk u. Posbsonetck 128 335, gestundete Prämien 554 181, rückständ. Hypoth. Zs. 245, Ausstände bei den Gsshsftsstelen 396 299, Inv. u. Drucksachen 43 575, sonst. . 158 633, Kassa 14 029. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Prämien-Res. 389 714,