Versicherungs-Gesellschaften. 5145 den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 16 000 (6250: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 u. gleichz. Erhöh. um RM. 984 000 in 2460 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 738 000, Kassa 7606, Wertp. 567, Grundbesitz 99 439, Guth. bei Banken, Postscheck, Versich.-Unternehm. usw. 212 491, Prämienrückl. 526 219, Prämienüberträge 157 987, Inv. 9000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3 300, Prämienrückl. 192 711, Prämienüberträge 209 984, Rücklagen für schwebende Versich.-Fälle 115 772, Guth. der Retrozessionäre für einbeh. Prämien 191 940, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 4801, Restschuld samt Zins auf Grundbesitz 30 900, Gewinn 1899. Sa. RM. 1 751 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienrückl. 154 262, Prämienüberträge 207 672, Rückl. für angemeldete Schadenfälle 83 461, Uebernomm. Prämienüberträge 40 499, Prämien- einnahmen 1 524 010, Vermögenserträge einschl. Gewinnvortrag 35 384. – Kredit: Re- trozessionsprämien 191 147, Portefeuille Prämienstorno 1127, Zahl. für Versich.-Fälle für eigene Rechnung 733 378, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. u. Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 472 801, Rücklagen für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 115 772, Präm.-Rückl. für eig. Rechn., Lebensversich. 192 711, Präm.-Überträge für eig. Rechn. 209 984, Allg. Geschäft (Steuer, Gehälter, Abschreib. usw.) 126 467, Gewinn 1899. Sa. RM. 2 045 290. Dividenden 1923–1925: 0, 4, 0 %. Direktion: Paul Flath, Fritz Hornig, Dr. Paul Jordan. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilhelm Ellwanger; Stellv. Bankier Dr. jur. Anton Vogt, Notar Wilhelm Höppel, Bankier Julius Pfeiffer, Rechtsrat Dr. Gottl. Frank, Bankier Hans Stammer, Stuttgart; Generaldir. Walther Reinhorst, Dir. Dr. phil. Wilhelm Bierlein, Berlin; Syndikus Dr. jur. H. Mayer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――