Verkehrs-, Transport- u. Lagerhaus-wGesellschaften. ―――― Hans Krebser, Akt.-Ges. in Aachen. Gegründet: 23./6., 27./7. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Speditions-, Reisebüro- u. Bankgeschäfts sowie Übernahme von Versich.-Vertretungen, insbes. Fortführ. der am 1./1. 1995 gegr. Einzelfirma Hans Krebser. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 20 u. Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 26./5. 1923 um M. 9 Mill. in 90 Nam.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 101 740 in 487' Akt. zu RM. 20 u. 460 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 18./3. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 51 740 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1760, Inv. 17 404, Lagerhaus 24 500, Beteil. 36 000, Postscheck 623, Kassa 4064, Verlust 44 036. – Passiva: A.-K. 101 740, Kredit. 22 234, Bankschuld 4412. Sa. RM. 128 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 102 418, Steuern 4043, Bank- spesen 30 845, Unk. 39 009, Abschr. 2433, Forder. 3308. – Kredit: R.-F. 31 359, Überschuss der Speditions- u. Lager-Abt. 97 460, do. der Reisebüro- u. Versich.-Abt. 9201, Verlust 44 036. Sa. RM. 182 057. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Lauter. Prokurist: Adam Delhaes. Aufsichtsrat: Vors. Hans Krebser sen., Luzern (Schweiz); Rechtsanwalt u. Justizrat Franz Oster, Aachen; Fabrikant Leo Schöller, Düren; Dir. Walter Hesse, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ahaus-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft in Ahaus i. W. Gegründet: 23./12. 1898; eingetr. 14./11. 1899. Niederländ. Konz. 23./6. 1899, Preuss. Konz. 2./8. 1899. Gründer: 54 Firmen, Gemeinden u. Privatpersonen. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Ahaus über Wessum, Alstätte nach Enschede. Betriebseröffnung am 25./4. 1903. Länge 20,6 km, wovon 13, 35 km auf deutschem Gebiet. Kapital: RM. 1 500 000 = holl. fl. 900 000 in 1500 Aktien zu M. 1000 = holl. fl. 600, in 1000 St.-Aktien A und 500 St.-Aktien B. Die St.-Aktien A gewähren Anspruch auf eine vorzugsweise Befriedigung am Gewinn und Vorbefriedigung bei etwaiger Auflösung der Ges. vor den St.-Aktien B. Die Ges. hat mit der Holländischen Eisenbahn-Gesellschaft (Amsterdam) eine Übereinkunft getroffen wegen Führung des Betriebs gegen Gewährung eines festen Zinses von 4 % auf die Aktien A im Betrage von M. 1 000 000 und von 3 % auf die Aktien B im Betrage von M. 500 000 nebst Anteil von den Mehreinnahmen. Lt. Bericht der Verw. f. 1923 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. „ Anleihe: M. 500 000 zu 4 %, aufgenommen lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1905 zur Deckung von Baukosten, aufgewertet lt. Bil. in voller Höhe auf Reichsmark. Tilg. in 55 Jahren. Noch in Umlauf ult. 1925 RM. 426 666. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Ern.-F., 5 % z. R.-F., Zuweisung zum Spez.-R.-F., vertragsm. Tant. an Beamte, bis 4 % Div. an St.-Akt. A, bis 6 % an St.-Akt. B, dann an Aktien A bis 2 %, Rest gleichmässig an Aktien Lit. A u. B. Die St.-Akt. A besitzen kein Nachforderungsrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlage der Bahn laut Baurechnung 1 840 930, Betriebsmittel 143 535, Inv. 14 495, Ergänzungen u. Verbesserungen der Bahn 180 144, do. der Betriebsmittel u. des Inv. 13 297, Bureau-Inv. 1, Effektenrechnung 164 683, Hollandsche IIzeren Spoorweg-Maatschappij (Betrieb) 165 580, Associatie Cassa, Amsterdam 6523, De Twentsche Bank, Amsterdam 19 981, B. W. Blijdenstein Jr., Enschede 1270, Disc.-Ges. Gronau 166. – Passiva: A.-K. 1 500 000, 4 % Anleihe 426 666, Res. (ausgel. Oblig.) 73 333, R.-F. 59 677, Res.-Rückzahl. an Prov. Overijssel 4741, Darlehn do. 29 165, zinsloses Darlehn der H. IJ. S. M. I 180 144, do. II 13 297, Abschr. für Betriebsmittel u. Inv. 48 594, do. für Ergänz. u. Verbesser. 2891, rückst. Div. 2736, do. Coups. 66, Zinsschein Nr. 34 8666, Auslos. Obl. 1925 6666, div. Kredit. 8891, Res. Kursdiff. Eff. 14 816, Gewinn 170 253. Sa. RM. 2 550 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Bureaumiete 5786, Steuern 15 120, Inserate, Gerichtskosten, Drucks. usw. 3223, Prov. u. Porti an Banken 414, Ausl. f. d. Mitgl.