„. Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5183 Akt.-Ges. für Handel und Verkehr, Emden, Nesserlanderstr. 35. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Seereederei- u. Binnenschiffahrts-Geschäftes, Handel mit Waren jeder Art einschl. Import und Export, ferner Umschlag, Verfrachtung, Spedition u. Betrieb aller ähnl. Geschäfte. Die G.-V. v. 30./7. 1926 beschloss Übernahme der „Frisia“ Transport- u. Schleppschiffahrtsges. m. b. H., Emden, und „Glückauf“ Akt.-Ges. für Kanal- u. Rhein- transporte, Emden, durch Fusion. Zu diesem Zwecke wurde das Kapital der Ges. um RM. 200 000 erhöht (s. a. Kap.). Die Ges. besitzt 4 Dampfer mit insges. 26 700 t. Kapital: RM. 700 000 in 700 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 24./4. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1926 Erhöhung um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 226, Reichsbank 187, Buchforder. 58 292, Inv. 31 450, Dampfer 744 040. – Passiva: A.-K. 500 000, Buchschulden 81 024, Hyp. 142 356, Ess. Cred.-Anst., Essen 102 218, Vortrag aus 1924 4495, Gewinn 4101. Sa. RM. 834 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 671, Gehälter 18 570, Steuern 5578, Über- schuss 4101. Sa. RM. 60 922. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 60 922. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Adolf Wiards. Aufsichtsrat: Vors. Johannes Fritzen, Hans Fritzen, Fritz Heeren, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odenwald-Kraftwagen-Verkehr-Aktiengesellschaft in Erbach i. 0. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 24./3. 1925. Gründer: Graf Konrad zu Erbach-Erbach, Fabrikant Georg Friedrich Kumpf. Fabrikant Heinrich Kumpf, Eberhard Volk. Friedrich Pfeiffer Nachf., G. m. b. H., Julius Lang, Johann Stetter, Rechnungsrat Karl Fehr, Erbach i. O. Zweck: Einricht. des Kraftwagenverkehrs u. verwandter Betriebe im Kreise Erbach u. den benachbarten Gebieten. Kapital: RM. 50 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, 20 zu RM. 500 u. 100 zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobilien 36 830, Wagenpark 76 645, Kassa 350, Mobil. 1750, Werkz. 740, Betrieb 3669. – Passiva: A.-K. 53 973, Akzepte 39 395, Kredit. 26 562, Gewinn 53. Sa. RM. 119 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 008, Betriebslasten 51 140, Unk. 10 056, Reingewinn 53. Sa. RM. 81 258. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 81 258. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Eberhard Volk, Rechnungsrat Karl Fehr: Stellv. H. Kumpf. Aufsichtsrat: Erbgraf Alexander zu Erbach-Erbach, Eulbach; Forstmeister Hugo Diersch, Bürgermeister Wilhelm Dengler, Erbach i. O.; Dir. Gustav Fels, Wiesbaden; Fabrikant Georg Friedrich Kumpf, Johann Stetter, Erbach i. O. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2 Rhederei Esens-Langeoog, Akt.-Ges. in Esens (OÖstfriesl.). Gegründet: 28./4. u. 3./12. 1908, mit Wirkung ab 1./6. 1908; eingetr. 16./12. 1908. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Beförderung von Personen und Gütern zwischen dem Festlande und den Nordseeinseln. Die Ges. besitzt den D. Kaiserin Auguste Victoria u. Motorschiff Langeoog, auch Pferdebahnanlagen etc. Kapital: RM. 48 000 in 80 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 80 000 in 80 Akt. zu M. 1000, umgestellt auf RM. 48 000 in 80 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 287, Schiffs-K. 26 570, Inv. 790, Schuppen- u. Grundst.-K. 8160, Landungsbrücken-Anl. 36 006, Pferdebahn- do. 11 909, Stationskasse Langeoog 22, Eisenbahn-Hauptkasse Hannover 10 420, Betriebsmaterial. 360, Agentur Bensersiel 290, Esenser Genossenschaftsbank 12 356, Wertp. 723, Löhne 95, Deutzer Motoren- fabrik 5850. – Passiva: A.-K. 48 000, rückst. Löhne 3440, K. pro Diverse 5244, R.-F. 2169, Betriebs-Ern.-K. 31 051, Gewinn 23 934. Sa. RM. 113 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Wurde nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1923 (6 Mon.): 0 % 1924 bis 1925: 10, 2 %.