5204 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. geschäfts nebst zugehörigem Schiffspark der Mainzer Reederei-Ges. Thomae, Stenz und van Meeteren, ferner die Vereinig. mit der Köln. Dampfschleppschifffahrts-Ges. in Köln, wovon die Ges. bereits M. 7200 besass. Zur Durchführ. dieser Erwerbungen Erhöh. des A.-K. um M. 1 850 000. Ferner erhöht 1919 um M. 1 000 000 begeben zu pari. Lit. G.-V. v. 29./12.1924 Umstell. von M. 4 500 000 auf RM. 3 150 000 (10: 7) in 4500 Akt. zu RM. 700. Zur Abstempel. einzureichen bei der Ges.-Kasse oder bei Deichmann & Co. in Köln bis zum 15./4. 1925; später nur noch bei-der Ges.-Kasse. Lt. G.-V. v. 9./12. 1925 Kap.-Erh. um RM. 3 150 000 in 4500 Akt. zu RM. 700. Die neuen Akt. wurden zu 110 % ausgeg. und den Aktion. im Verh. 1:1 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., event. bes. Rücklagen, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schiffs-K. 3 377 226, Lagerhaus Mannheim 489 037, Lagerhalle Mainz 19 000, Mobil. u. Inv. 18 000, Vorräte 24 301, Eff. u. Beteil. 2 604 533, Debit. 3 921 632, Kassa 28 142. – Passiva: A.-K. 6 300 000, R.-F. 495 000, Lagerhausamort. 308 212, Schiffshyp. 913 512, Kredit. 2 461. 708, Gewinn 3440. Sa. RM. 10 481 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 124 478, Handl.-Unk. 301 850, Ern. 181 083, Arbeiterversich. 61 621, Interessen 423 766, Abschr. u. Zuweis. 165 800, Saldo 3440. – Kredit: Vortrag aus 1924 14 659, Bruttogewinn 1 247 383. Sa. RM. 1 262 042. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 8, 8, 8, 12, 12, 100, 2, ?, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Dr. Franz Ott, Dir. Rudolf Hoyer, Jul. Jessel, Köln; Otto Grohé, Mannheim; Heinrich Etterich, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Th. Deichmann, Köln; Bergwerksdirektions-Präsident Ob.-Bergrat Wilhelm Ahrens, Recklinghausen; Geh. Oberbergrat Ernst Flemming, Charlotten- burg; Gen-Dir. Dr. Werner Kieschke, Berlin; Wilhelm von Mallinckrodt, Den Haag; Ober- Berghauptm. Karl Schantz, Reichsbahn-Dir. Dr. Walter Spiess, Berlin; Komm.-Rat Fritz von Langen, Elsdorf; Komm.-Rat Franz Hagen, Landger.-Rat a. D. Paul von Schnitzler, Köln; Komm.-Rat Jos. Stenz, Wiesbaden; Gen.-Dir. Ob.-Bergrat v. Velsen, Herne; Dir. Dr. Leisler Kiep, Reichskanzler a. D. Dr. Wilhelm Cuno, Hamburg; Staats-Sekr. Peters, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deichmann & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Preussische Staatsbank (Seehandlung), Deutsche Verkehrs- Kreditbank a. G. Rheinische Luftreederei Akt.-Ges. in Liquid. in Köln. Die G.-V. v. 25./5. 1921 beschloss die Auflös. der Ges. Die Ges. wurde durch ihren früh. Vorst. durch Untreue u. Betrug geschädigt. Nähere Mitteil. über die Ges. waren seit 1921 nicht zu erlangen, ebensowenig eine amtl. Löschung der Firma. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rheinische Verkehrsgesellschaft Akt.-Ges., Köln, Kaiser-Friedrich-Ufer 85. Gegründet: 15./1. 1925; eingetr. 19./6. 1925. Gründer: Carl Schimper, Max Dörfel, Hugo Klein, Carl Weirauch, Dr. Franz Küppers, Köln. Zweck: Förder. des Verkehrs, insbes. Zus. fassung der am Verkehr in Rheinland beteil. Unternehm., Einglieder. des Kraftwagenverkehrs für Güter u. Personen in das Wirtschafts- leben in Verbind. mit der Reichsbahn, den Strassen- u. Kleinbahnen, der Schiffahrt u. der Spedition, die Erricht. von Automobilstrassen sowie die Unterstütz. von Massnahmen aller Art, die dem Verkehr zu dienen bestimmt sind. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Restforder. an die Aktion. 2 185 000, Autopark 962 443, Einricht. u. Mob. 1, Kassa u. Postscheck 798, Debit. u. Bankguth. 255 303, Beteil. 36 900, trans. Posten 18 254, Verlust 109 886. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Kredit. 68 587. Sa. RM. 3 568 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 149 306, Abschreib. 37 678. – Kredit: Rohgewinn 77 098, Verlust 109 886. Sa. RM. 186 984. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Konsul Alb. Heimann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; Stellv. Landeshauptmann Dr. Johannes Horion, Düsseldorf; Oberbürgerm. Dr. Conrad Adenauer, Köln; Fabrikbes. Ernst Bücklers, Düren; Bankier Theodor Deichmann, Landrat Philipp Heimann, Reichs- bahn-Oberrat Dr. Ernst Meyer, Gen.-Dir. Franz Ott, Köln; Reichsbahndir. Clemens, Ob.-Reg.- Rat Dr. Adam, Köln; Reichsbahnoberrat Poelmann, Elberfeld; Reg.-Rat Marenbach, Trier; Reichsbahndir. Dr. Teubner, Berlin; Landesrat Müller I, Landesoberbaurat Heinekamp, Düsseldorf; Beigeordn. Lehmann, Stadtverordn. Rings, Köln; Oberbürgermeister Plasmann, Düsseldorf; Oberbürgermeister Gielen, M.-Gladbach; Oberbürgermeister Lehr, Düsseldorf; Geh. Baurat Köpcke, Dresden; Reg.-Ass. a. D. von Bornhaupt, Handelskammerpräs, Jucho,