5222 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 914 750 in 1819 Inh.-Aktien à RM. 1000 u. 383 Nam.-Aktien à RM. 250. Urspr. M. 1 920 000. 1920 Einziehung von M. 5250 Aktien zu 30 0%%, A.-K. auf M. 1 914 750 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe als RM. festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 250 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eisenbahnanl. 1 908 801, Beteil. 8620, Ern.-F.-Anlage 29 463, Spez.-R.-F.-Anlage 1, Material. 10 000, Vorschüsse 7740, Forder. 11 511, Bankguth. 895 383, Kassa 3562. – Passiva: A.-K. 1 914 750, Ern.-F. 107 680, Spez.-R.-F. 226, gesetzl. R.-F. 12 397, Schulden 9004, Gewinn 21 024. Sa. RM. 2 065 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2638, Ern.-F. 34 290, Spez.-R.-F. 222, gesetzl. R.-F. 1102, Reingewinn 21 024 (davon Div. 19 147, Vortrag 1877). – Kredit: Vortrag 83, Zs. 2889, Betrieb 56 305. Sa. RM. 59 278. Dividenden 1914–1925: 0, 1, 1, 1½, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1 %. Vorstand: Vors. Landesbaurat Sell; Stellv. Landes-Kleinb.-Dir. Aug. Hasemeyer. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Stellv. Bürgermstr. Dr. Hans Marx, Osterburg; Landesbaurat Zier, Halle; Gutsbes. Friedr. Müller, Dessau (Altm.); Gemeindevorst. Aug. Behrens, Schernikau; Gutsbes. Paul Röhl, Klein-Garz; Reichsbahnrat Ehlers, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osterburg: Commerz- u. Privatbank Fil.; Merseburg: Sächs. Provinzialbank. Kraftverkehrsaktiengesellschaft Wittekind, Paderborn. Gegründet: 15./4. 1925; eingetr. 12./10. 1925. Gründer: Paderborner Elektrizitätswerk- und Strassenbahnaktiengesellschaft, Kraftverkehrsaktiengesellschaft „Westfalen“, die Stadt Paderborn, Bankhaus J. Ransohoff & Spancken, Paderborn; Gen.-Dir. Leberecht Hoffmann, Bad Salzuflen; Verlagsbuchhändler Josef Schöningh, Paderborn. Zweck: Ansführung des Kraftwagenverkehrs auf wirtschaftlicher gesunder Grundlage, und zwar sowohl des Personenverkehrs als auch des Güterverkehrs. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Betriebsmittel 95 641, Bankguth., Kassa u. Ver- schiedenes 52 906, Verlust 10 640. – Passiva: A.K. 149 750, Kredit. 3450, Erneuerungs- stock 5987. Sa. RM. 159 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 14 249, Zuweis. zum Erneuer.-Stock 5987. – Kredit: Einnahmen 9596, Verlust 10 640. Sa. RM. 20 236. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Rud. Vogel. Aufsichtsrat: Reg.-R. Dr. Ernst Herberg, Arolsen; Landrat Friedrich von Laer, Ober- bürgermeister Philipp Haerten, Paderborn; Dir. Hermann Mumme, Lippstadt; Dir. Reinhold von Bornhaupt, Dortmund; Oberbürgermeister Otto Plassmann, Düsseldorf Verlagsbuch- händler Josef Schöningh, Paderborn; Gen.-Dir. Leberecht Hoffmann, Bad Salzuflen; Werner Hartmann, Paderborn; Landrat Dr. Frhr. v. Solemacher, Büren; Landrat Geh. Reg.-Rat Frhr. von Mallinkrodt, Meschede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Akt.-Ges. für Transport und Verkehrswesen in Ratibor O.-S., Eisenbahnstr. 18. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer: Interkontinentale A.-G. für Transport und Verkehrswesen, Wilhelm Curth, Berlin; Max Jacob, Alfred Sachs, Max Ender, Ratibor. Zweck: Betrieb und die Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht und sonstigen mit dem Verkehr zus. häng. Geschäften jeder Art. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill. u. 10 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 29./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 4000 u. zugleich Erhöh. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Guth.: Kassa 425, Postscheck 616, Darm- städter u. Nationalbank 35, Deutsche Bank 134, Jarislowsky 31; Debit.: Vorschuss 641, Nachnahmen 380, Frankaturen 12, Eingangsbuch 1003, Abgangsbuch 210, Bahnspeditions- buch 642, Güterkasse 736, Avis 15, Konto Dubio 4344; Inv. u. Vorräte: Betriebsstoffe 131, Futtervorräte 1132, Utensil. u. Mobil. 31 338. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit.: Steuern 22, Aus- lagen 637, Wechsel 3100, Saldo der Sonstigen 15 599, R.-F. 1882, Gewinn 590. Sa. RM. 41 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekannt gegeben. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Max Ender. Aufsichtsrat: R.-A. u. Notar Herbert Thienel, Bank-Dir. O. Schleiffer, Ratibor; Dir. Wilh. Curth, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse.