5248 Brauereien, Mälzereien, Presshefefahriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Erste Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas in Liquid. in Erlangen. Die G.-V. v. 17./1. 1922 beschloss die Liquidation der Gesellschaft. Liquidator: Otto Köhler. Im Okt. 1925 erfolgte dann Löschung der Firma. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Bierbrauerei-Gesellschaft am Huttenkreuz A.-G. in Ettlingen, Baden. Gegründet: 24./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Eingebracht in die A.-G. wurde die Firma Bierbrauerei- Ges. am Huttenkreuz Blank & Cie. in Ettlingen. Die Ges. besitzt 20 eigene Wirtschaftsanwesen. Kapital: RM 240 000 in 600 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000. – Kapitalumstellung, erfolgte auf RM. 240 000 (2½: 1) in 600 Akt. zu RM 400. Hypoth.-Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig., rückzahlbar zu 102 %. 300 Stücke Lit. A à M. 1000, 200 Lit. B à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1906 durch Auslos. im Dez. auf 1./4. Noch in Umlauf am 30./9. 1923 M. 305 000. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Der 2./1. 1926 fällige Cpn. wurde mit RM. 1.50 für je nom M. 500 Anleihe eingelöst. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immob. 306 000, Mobil. 69 600, Vorräte 118 629, Kassa u. Debit. 221 497. – Passiva: A.-K. 240 000, Oblig. 44 550, Hyp. 111 312, Kredit. 232 204, R.-F. 61 662, Reingewinn 25996. Sa. RM. 715 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 517 411, Steuern 136 901, Abschr. 22 938, KRein- gewinn 25 996. Sa. RM. 703 247. – Kredit: Bier, Treber, Kunsteis, Interessen RM. 703 247. Dividenden: 1913/14–1923/24: 4, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 5, 15, 0, ? %. 1924/25: RM. 40 je Akt. Direktion: E. Heller, Jos. Deubel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe; Stellv. Dir. Ludwig Berg, Bank-Dir. Karl Roos, Steinbruchbes. Hermann Aulenbacher, Ettlingen; Dir. Heinrich Moninger, Dir. August Schäfer, Karlsruhe; Privatier Max Eglau, Durlach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Rhein. Creditbank. Akt.-Ges. für Vertrieb süddeutscher Brennerei-Produkte in Frankfurt a. M. Gemäss der Verordnung über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschung jedoch noch nicht erfolgt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Frankfurter Brauhaus Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Nach Mitteilungen vom Juni 1924 soll beschlossen worden sein, die Ges. wieder in eine Genossenschaft umzuwandeln. Amtliche Bekanntm. darüber waren nicht zu erlangen. Gemäss der Verordn. über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ivag Industrie- u. Vertriebs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gemäss der Verordnung über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Eine amtl. Löschung erfolgte noch nicht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Wulvag Wein- u. Likör-Vertriebs-Akt-Ges., in Frankfurt a. M. Gemäss Verordnung über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschung noch nicht erfolgt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Seba, Saarländische Aktiengesellschaft für Likörfabrikation (Seba, grande destillerie de Ia Sarre Soc. an.) in Geislautern (Rhld.). Eine G.-V. im Nov. 1924 sollte Liquid. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Nach Ermittlungen im Juli 1926 ist die Firma eingegangen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.