Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 5257 Westdeutschland Akt.-Ges. für Mühlenerzeugnisse, Hefe und Sprit, Wanne. Gezn § 16 der Gelab Verordn. v. 28./12. 23. ist die Nichtigkeit der Ges. lt. Bek. v. September 1925 von Amts wegen eingetragen. Nach Ermittlungen im Juli 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. J. Schulze Akt.-Ges., St. Wendel. Die Ges. wurde mit Wirk. ab 1./4. 1925 aufgelöst u. das Geschäft unter der alten Fa. J. Schulze, Inh. Karl Waltzinger, St. Wendel, fortgeführt. Nachstehend s. letzte ausführ- liche Aufnahme. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer: Josef Wolf, Willy Gericke, Max Schetter, Richard Meyer, Karl Schenk, Saarbrücken. Zweck: Herstell. von Spirituosen u. ähnl. Erzeugnissen, der Handel mit diesen Erzeug- nissen sowie der Handel mit Weinen, insbes. mit den Erzeugnissen, welche bisher von der Fa. J. Schulze in St. Wendel hergestellt u. vertrieben wurden. Kapital: Fr. 100 000 in 100 Akt. zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 20 000 in 20 Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./10. 1923 um Fr. 80 000 in 80 Akt. zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Manasse. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Schulz, Arthur e Saarbrücken; Karl Waltzinger, Frau Elly Waltzinger, geb. Schulze, St. Wendel. Akt. -Ges. Brauhaus Wittstock in Wittstock. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 16./10. 1920 beschloss die Liquidation der Ges. Die Brauerei nebst Grund- stücken sollte verkauft werden. Liquidator: Otto Beyer. Nach Ermittlungen im Juli 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.