Vahrungs- u. Genussmittel, fetreide- U. utterhandlungen, Mühlen, Iuckerfabriken. Geb. Querinjean, Akt.-Ges., Aachen, Passstr. 8. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer u. Gründungs vorgang s. Jahrgang 1924/25. Zuweck. Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Fa. Geb. Querinjean zu Aachen, Herstellung u. Verwertung von Zigarren u. Tabakwaren aller Art. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 32 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 32 Mill- auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikgrundst. 30 000, do. Geb. 133 500, Fabr.-Einricht. u. Inv. 62 500, Kasse 10 596, Warenvorräte 408 494, Debit. 78 772, Verlust 93 019. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 1152, Kredit. 215 730. Sa. RM. 816 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 1146, Verlust 93 019. Sa. RM. 94 166. – Kredit: Verlust RM. 94 166. Dividenden 1924– 1925: ?, 0 %. Direktion. Heinrich Solheid. Aufsichtsrat. Heinrich Querinjean, Aachen; Jakobus Nienhuys, Amsterdam; Bürger- meister a. D. Alfons Bellefontaine, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Tabakindustrie Akt-Ges., Allenstein. Lt. amtl. Bek. v. Juli 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Ostpreussische Lebensmittelgesellschaft, Akt.-Ges. in Allenstein. Lt. amtl. Bek. v. Juli 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Ostpreussische Teigwarenwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Allenstein. Lt. amtl. Bekanntm. v. März 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vY. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Liquidation führen durch die Liquidatoren; Bankier Dr. S. Lewin, Reinh. Golembiewski, Allenstein. Letzte Aufnahme s. 9 ahrg. 1925 IV. Altonaer Speisefettfabrik Akt.-Ges., Altona, Eulenstr. 59. Gegründet: 24./11. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte 8. Jahrg. 1925 III. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher von der Altonaer Speisefettfabrik G. m. b. H., Altona, betriebenen Geschäfte mit allen Nebenzweigen, insbes. die Fabrikation von Speisefetten u. Speiseölen aller Art. Kapital: RM. 63 000 in 900 Akt. zu RM. 20 u. 450 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 18 Mill. in 3600 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 17./4. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 18 Mill. auf RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100, ausgegeb. zu 110 % Angeboten auf zwei alte Akt. zu RM. 20 eine neue Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.