5280 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Fütterhandlungen, Mühlen. Bospor Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Bremen, Dorfstr. 59. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Sitz bis 1922 in Frankfurt a. M. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 19. 7. 1926: Crevetti Zigarettenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten sowie der Be. trieb aller nach Ermessen des Vorstandes u. des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 2400 St.-Aktien zu RM. 20 u. 20 Vorz.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 500 000 in 1950 Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./12. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass gegen je M. 10 000 bish. Akt. eine solche zu RM. 20 zur Ausgabe gelangt. Umtausch der Akt. bis 31./8. 1925 an der Ges.-Kasse. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 sind 100 St.-Akt. zu RM. 20 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgewandelt worden. Geschäftsjahy: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1St. 1 Vorz.-Akt. = 24 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 69 000, Mobil. 1, Vorräte 49 493, Kassa u. Eff. 1729, Forder. 20 905, Grundstück Rheydt 25 000, vorausbez. Prämien 992, Verlust 598. Passlva: A.-K. 50 000, R-F. 4379, Verbindlichkeit u. Vorträge 113 340. Sa. RM. 167 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5000, Reklame 15 426, Kartonnagen 23 407. – Kredit: Gesamterträgnis 43 235 Verlust 598. Sa. RM. 43 833. Dividenden 1922– 1925: 10, ?, ?. 0 % Direktion: Michel Georgiades, Bremen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Lührssen, Ing. Albert Fink, Heinrich Pape. Zahlstelle: Bremen: Commerz- u. Privatbank. Bremer Keksfabrik Akt-Ges. (in Läqu.), Bremen. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 in Liqu. Liquidator: Wilh. Lahrs, Bremen, Hakenstr. 4. Lt. Bekanntm. v. 5./10. 1926 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Bremer Konsum- u. te Akt. 6 in Bremen, Schildstr. 18/22. Gegründet: 1868, übergegangen am 27./8. 1923 auf die Firma Lebensmittel- und Schiffs- bedarf A.-G., unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in „Bremer Konsum-Verein A.-G.“, seit März 1925 wie oben. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Lebens- mitteln. Erwerb u. Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie Herstellung von Waren im eigenen Betrieb. Die Ges. betreibt eine eigene Bäckerei. Kapital: RM. 600 000 in 9000 Akt. zu RM. 20 u. 4200 Akt. zu RM. 100. Umschreib. auf Namen u. umgekehrt ist statthaft. Urspr. M. 20 000 000 in 100 Vorz.-Aktien u. 100 St.-Aktien zu je M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 4./10. 1923 erhöht um M. 480 000 000 in 480 000 St.-Akt. auf den Inhaber u. auf M. 1000 lautend, ausgegeben zu 100 %, zwecks Umtausches der Aktien der alten Bremer Konsum- Verein A.-G. in Aktien der neuen (1 alte vollgezahlte Aktie = M. 7000 neue, 1 alte nicht vollgezahlte = M. 3000 jg.) bis 31./1. 1924 bei J. F. Schröder Bank, K.-G. a. A. in Bremen. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A. K. von M. 500 Mill. unter Einzleh. von 190 Mill. St.-Aktien u. M. 10 Mill. Vorz.-Aktien mithin von M. 300 Mill. auf RM. 600 000 derart, dass auf e M. 10 000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 20 entfällt. Anleihen: Febr. 1926 noch im Umlauf: M. 70 200 = RM. 10 530 von 1907, M. 15 000 = RM. 2250 von 1910, M. 783 000 = RM. 3004 von 1921 u. M. 1 290 000 = RM. 219 von 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnyerteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immophbil. 917 365, Mh u. Autos 143 505, Pferde u. Wagen 7556, Inv. 223 057, Beteil. 4, Vorrats-Aktien 14 428, Beamtenwirtschaftsverein 70 000, Hyp. 7000, vorausbez. Steuern 31 277, Waren 571 046, Debit. 109 693, Kassa 10 970, Brenn- materiafienabteil. 185 247. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 112 617, Hyp. 470 069, Aufwert. 28 603, Kaut. 17 899, Unterstütz.- u. Pensionskasse 17 700, Transit. 47 548, Rückvergüt. 123 388, Kredit. 447 149, Banken 244 794, Brennmaterial. abteil. 173 381, Reingew. 8000. Sa. RM. 2 291 152. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Steuern, soz. Lasten, Abschr. 1 138 031, noch zu zahlende Rückvergüt. 123 388, „ 8000. Sa. RM. 1 269 419. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 269 419. Dividenden 1923–1925: 0 %.