Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5281 Direktion: Hermann Pauls, Adolf Lührs, Heinrich Witte, G. Snoek, H. Mahlstedt; Stellv. C. Hansen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ph. Ed. Meyer, Dr. Stephan Lürman, Prof. Dr. Gustav Gärtner, Heinrich Kruse, Ernst Castens, Joh. Osterloh, W. Rollwage, H. Schmidt, H. Schröder, H. Warneke, H. Wagener, K. Hünecke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: I. F. Schröder Bank. Bremer Mineralwasserfabrik Akt.-Ges., Bremen, Feldstr. 83. Lt. Bek. v. Okt. 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Getreide- u. Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Bremen. Auf Grund Beschlusses der G.-V. v. 23./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Prokurist Richard Griessbach, Bremen. Lt. Bekanntm. v. 25./9. 1926 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Leester Oekonomische Betriebe Akt.-Ges., Bremen, Papenstr. 16. Lt. Bekanntmach. v. Okt. 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. E. F. Schellhass Söhne Akt.-Ges., Bremen-Hemelingen. Gegründet als offene Handelsges. 1773; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 27./4. 1923 durch Übernahme des Akt.-Mantels der Joh. Heinr. Müller, Tabak- u. Zigarren-Fabriken Akt.-Ges. (gegr. 1922, eingetr. 21./2. 1922). Gründer dieser Ges. s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikat. aller Art u. sonst. Handelsgeschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken. der Ges. unmittelb. od. mittelb. dienen. Kapital: RM. 175 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. 27./4. 1923 Erhöh. um M. 29 Milil. in 17 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. à M. 100 000. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924, nach vorang. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., Umstell. von M. 32 Mill. auf RM. 320 000 (100: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 20 St.-Akt. zu RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 30 000 (in 15 St.-Akt. u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000), also insges. auf RM. 350 000; lt. G.-V. v. 15./4. 1925 Herabsetz. um RM. 175 000 (2: 1) auf RM. 175 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 218 140, Einricht.-Gegenstände 48 230, Kraftwagen 12 800, Geld 5143, Waren 111 725, Aussenstände 167 086, Beteil. 750, Verlust 53 493. – Passiva: A.-K. 175 000, Hyp. 50 000, Schulden 381 721, Akzeptverbindlich- keiten 7647, Rückstell. 3000. Sa. RM. 617 368. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 245 621, Abschr. 8485. – Kredit: Fabrikat., Bruttogewinn 193 202, Miete 7410, Verlust 53 493. Sa. RM. 254 106. Dividenden 1922–1925: 154, 0, 0, 0 %. Direktion: Albert Ernst Jost. Prokurist: E. F. Frhr. Schilling v. Cannstatt. Aufsichtsrat: Vors. E. Wendelstadt, Bremen; Prof. Hermann Wendelstadt, Godesberg; Frank Gröning, Lesum, H. M. Wendelstadt, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seehandel-A.-G. in Bremen, Martinistr, 44. Gegründet: 25./6. 1908; eingetr. 22./7. 1908. Gründer u. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13 u. 1921/22. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhalt. u. Verwert. der ausländ. Patente der Kaffee-Handels-Akt.- Ges. in Bremen zur Herstell. von koffeinfreiem Kaffee, Tee u. and. Produkten, Herstell. dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Kapital: RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, voll eingezahlt. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 69 150, Inv. 1, Kassa 2299, Wertp. 32 767, Beteilig. 1 740 497, Waren 14 320, Debit. 1 666 873, Verlust 22 087. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 103 632, Kredit. 2 374 364, Hyp. 70 000. Sa. RM. 3 547 996. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 331