B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5290 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Cuxhavener Fleischwarenfabrik Akt.-Ges., in Liqu., Curxrhaven. Lt. Bekanntm. vom Febr. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. als nichtig gelöscht. Die Liquidation führen die Liquidatoren Kaufm. Ernst Aug. Ringe u. Schlachtermeister Fr. Chr. Walter Schmidt, Cuxhaven. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925. weck: Verarbeit. von Fischen jeder Art, insbes. die Räucherung u. Herstell. von Marinaden u. der Vertrieb der hergest. Waren sowie der Handel mit Fischen, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma „Fischindustrie Ocean G. m. b. H. in Cuxhaven“ betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 5./9. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 122, Bank 2139, Postscheck 1296, Aussen- stände 28 770, Beteil. 75, Fabrikgeb. 45 287, Bestände 15 435, transit. Posten 683, Verlust 11 029. –Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32 895, Wechsel 15 818, transit. Posten 2901, Delkr. 3224. Sa. RM. 104 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 128 034, Steuern 1595, Delkred. 4000, Gewinn 1877. – Kredit: Warenbruttogewinn 133 745, Steuerrückzahl. 1760. Sa. RM. 135 506. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Werner Steinke, C. Trobisch. Aufsichtsrat: Ehefrau Auguste Steinke, geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, „Danex“ Handels-Aktiengesellschaft, Danzig, Milchkannengasse 13. Gegründet. 1./11. 1920; eingetr. 1./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Tee, lose u. gepackt, mit Kaffee, Kakao u. ähnl. Nahr.- u. Genussmitteln. Zweigniederlassung in Berlin. Kapital. Danz. Gulden 100 000 in 1000 Akt. zu Danz. Gulden 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 700 000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1921, den bisher. Aktionären gegen Barzahl. zum Nennwert u. zwar auf je 3 alte je 7 neue angeb. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1923 um M. 9 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Kap.-Umstell. von M. 10 Mill. auf Danz. Gulden 100 000 durch Zus. leg. der Akt. u. Herabsetz. des Nennwertes. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Utensil. 2, Masch. 2332, Bank, Kassa, Postscheck 2266, Eff. 37 050, Waren 39 680, Wechsel 207, Debit. 59 341, Verlustvortrag 1924 1234, Verlust 52 049. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. u. Bank 74 939, R.-F. 6497, Delkr.-K. 5487, Gewinn- vortrag 1924 7241. Sa. Danz. Gulden 194 164. Gewinn- u. Verlnstkonto. Debet: Masch. Abschr. 528. Geschäftsunk. 133 045, Prov. 7560, Dubiose 6296, Abschr. auf verl. Ford. 11 033, do. auf Utens. 654, Rückst. auf zweifelh. Ford. 5487. – Kredit: Zs. 42, Dev. u. Kursdifferenzen 6997, Warenrohgewinn 105 037, Eingeg. Dubiose 479, Verlust 52 049. Sa. Danz. Gld. 164 606 Dividenden 1921–1925. 30, 250, ?, 0, 0 %. Direktion. David Rubin, Zoppot; H. Friedeberger, Berlin. Aufsichtsrat. Kaufm. Paul Kosterlitz, Alfred Anders, Albert Lewy, Samuel Benenson, Fanny Rubin geb. Swerdlow, Berlin; Moses Rubin, Zoppot. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar, Prov. Ha Gegründet: 1882. Rohzuckerproduktion 1919/20–1925/26: 53 667, 51 093, 54 347, 75 419, 34 383, 61 886, 71 201 Ztr.; Rübenverarbeit.: 346 550, 338 062, 352 233, 425 619, 243 162, 400 674, 436 636 Ztr. Kapital: RM. 360 000 in 1200 Aktien zu RM. 300. Anleihen: RM. 180 528. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; ein Aktionär darf als Bevollmächtigter ausser seinen eigenen Aktien nur noch 20 vertreten, ab- gesehen von dem Falle, dass der zu vertretende Aktionär mehr als 20 Aktien besitzt. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Noch nicht ausgegeb. Aktien 51 900, Grundst., Geb. u. Anlagen 389 987, Vorräte u. Wertp. 456 272, Debit. 6989, Kassa 989. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Betriebs- u. sonst. Rückl. 84 537, Anleihen 180 528, Kredit. 242 658, Reingewinn 2414. Sa. RM. 906 139.