5292 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: St.-Akt. 1913/14–1918/19: 0, 15, 15, 15, 12½, 8 %. 1919 (v. 1./7.–31./12): 0 %. 1920–1925: 8, 20, 150, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921–1925: 7, 77, 0, 7, 0 %. Direktion: Max Braune. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Jos. Elb; Stellv. Bank-Dir. Dr. Viktor von Klemperer, Dir. Moritz Rich. Braune, Dresden; Dr. Walter Naumann auf Königsbrück; Bank-Dir. Priem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Dresdner Bank. Binnenländische Fischindustrie-Akt.-Ges., Dortmund, Am Hafen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann S. Segall, Dortmund, Schwanenwall 44. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren lt. Bekanntm. v. 20./5. 1926 eingestellt. Amtl. Firmen- Löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Alexandria Zigarettenfabrik, Akt.-Ges., Dresden-A., Ostra Allee 17. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten jeder Art u. der Abschluss aller damit zusammenh. Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 1924 Erhöh. um RM. 100 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 83 115, Kontoreinricht. 929, Mobil. 8100, Licht- u. Kraftanl. 1, Waren 86 651, Mater.-Steuer auf lag. Rohtabak 85 563, Debit. 48 603, Kassa 461, Postscheck 1282, Bankguth. 12 871, Wechsel 8364, Trans. 39, Verlust 71 118. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückl. 2433, Materialsteuer 85 669, Kredit. 111 324, Akzepte 5244, Delkr.-Kt. 2430. Sa. RM. 407 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 135, do. auf Dubiose 2430, Fabrikat. u. Handl.-Unk. 265 378. – Kredit: Vortrag 439, Fabrikations-K. 206 293, Zs. 92, Verlust 71118. Sa. RM. 277 943. Dividenden 1923 – 1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Donner, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Willi Schulze, Gottlob Müller, Dresden; Dir. Paul Isserstedt, Syndikus Dr. Hans Nestel, Leipzig; Dr. J. Breit, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigaretten-Fabrik Prée & Co., Akt.-Ges., Dresden, Barbarossastr. 14. Gegründet: 19./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Herst., Bearbeit. u. Vertrieb von Roh- u. Schaitt-Tabak u. Zigaretten, der Erwerb ähnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Nill. auf RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 102 854, Masch. 43 870, Kontoreinricht. 13 560, Fabrikeinricht. 13 121, Kassa 196, Reklame 7414, Debit. 136 198, Kaut. 549, Rohtabak 33 860, Waren 28 174, Kartonnagen 24 804, Masch. 4261, Emballagen 1560, Wagen 8000, Bande- rolen 3523, Verlust 27 233. – Passiva: A.-K. 200 000, Bank 17 591, Kredit. 192 312, Akzept 34 462, Rückstell. 4815. Sa. RM. 449 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Banderolen 249 351, Rohtabak 56 019, Betriebs- unkosten 6736, Kartonnagen 25 693, Emballagen 594, Löhne 23 798, Versicher. 1945, Kraft- wagenunterh. 2796, Grundstücksunterh. 4834, Reklame u. Propaganda 21 029, Provis. 36 995, Skonto 2190, Zs. 5359, Steuern 3347, Gehälter 38 697, Allg. Unk. 59 222, Abschreibungen: Effekten 1130, Kraftwagen 1198. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn 513 709, Verlust 27 233. Sa. RM. 540 942. Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Ed. Leitner, W. Over. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Arthur Meding, Dresden; Bank-Dir. Carl Velte, Kaufm. Willy Bang, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.