Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5295 A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Sonderrücklage 150 000, Delkred.-Kto. 50 000, Hyp. 191 750, sonst Verbindlichkeiten 445 276, Jubiläumsstift. 44 100, Gewinn 290 534. Sa. RM. 2 821 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 471 112, Steuern 155 573, Ern.-F. 37 337, Abschreib. 94 225, Reingewinn 290 534. – Kredit: Gewinnvortrag 141 870, Waren, Roh- gewinn 906 914. Sa. RM. 1 048 784. Dividenden 1914–1925: 4, 6, 12, 12, 10 £ 5, 15, 20, 30, ? %, GM. 1, 8, 8 G %. Ausserdem für 1920–1921 einen Bonus von je 10 % verteilt. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Dr. Aulhorn, M. Landgraf, G. Lotze. Aufsichtsrat: (3–7) Vors.: Theod. Neuhof, Stellv.: Dr. Erich Aulhorn, Justizrat Dr. jur. B. Wauer, Geh. Hofrat Louis Ernst, J. Hausmann, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank, Commerz- u. Privatbank. Sachsenbrot Akt.-Ges. in Dresden, Tharandterstr. 69, Schlüterstr. 28. Gegründet: 14./10. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Brotfabrik u. verwandter Unternehmungen sowie der Handel mit Lebensmitteln. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen der vor- bezeichneten Art beteiligen. Die Ges. ist insbesondere auch berechtigt, die tür die Zwecke der Errichtung einer Brotfabrik oder verwandter Unternehmungen erforderlichen Grund- stücke anzukaufen und zu bebauen. Kapital: RM. 1 600 000 in 1600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 29./4. 1922 beschloss Umwandl. der 200 Aktien zu M. 10 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, ferner Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgegeben 2: 1 zu 1 10 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1922 um M. 6 500000 in 6500 Aktien zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %. Die G.-V. v. 1./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 Mill. in 900 Aktien zu M. 100 000., Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 u. die G.-V. v. 5./11. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 400 000. Ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Barbest. u. Bankguth. 3017, Debit. u. Kaut. 51 978, Waren 59 488, Fuhrpark 107 000, Immoebil. 1 657 225, Inv. u. Masch. 264 950, (Avale 3000), Verlust 568 186. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kredit. 704 225, laufende Akzepte 269 184, Hypoth. u. Restkaufgelder 138 437, (Avale 3000). Sa. RM. 2 711 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 807 577, Abschreib. 132 982, Hypoth.-Aufwert. 71 844. – Kredit: Vortrag 3354, R.-F. 20 000, Warengewinn 420 863, Verlust 568 186. Sa. RM. 1 012 404. Dividenden 1922–1925: 8, 0, 4, 0 %. Direktion: Isidor Spatz, Georg Hanemann. Aufsichtsrat: Bankier Georg Wolfsohn, Charlottenburg; Julius Gerson, Dahlem; Handelsrichter Fritz Hess, Charlottenburg; Walter Loeb, Frankf. a. Main; Willi Haussner, Coswig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Selowsky-Jean Vouris, Akt.-Ges., Cigarettenfabrik in Dresden, Pillnitzer Strasse 46. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 4. Dez. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala, Dresden, Marschallstrasse 20. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 14./8. 1926 lt. Bekanntm. v. 18./8. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt.-Ges., Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer: Achilles Anastassiadi, Athen; Fabrikbes. Richard Greiling, Frau Elisabeth Greiling, geb. Polter, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Thrasybule Anastassiadi, Dresden. Achilles Anastassiadi in Athen (Generalbevollmächtigter der Kaufmann Thrasybule Anastassiadi in Dresden) und der Fabrikbes. Richard Greiling in Dresden überlassen der neugegründeten Akt.-Ges. das von diesen unter der Firma „Zigarettenfabrik Richard Greiling' in Dresden in der Form einer offenen Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere mit den drei Grundstücken Nossener Str. 1, Leipziger Str. 58 u. Sternstr. 15 in Dresden, sowie mit dem Rechte zur Weiterführung der Firma. Der Akt.-Ges. werden Vermögensstücke im Betrage von GM. 2 041 301 überlassen, während die Ges. GM. 1 244 301 Verbindlichkeiten übernimmt, so dass für den Kaufmann Achilles Anastassiadi und den Fabrikbes. Richard Greiling ein Guthaben von GM. 797 000 verbleibt, wofür die Akt.-Ges.