Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5299 Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Karl Aug. Klingspor. Aufsichtsrat. Vors. V. Kuttner, P. Vogel, H. Leyser, Becker, H. Sauder I, Durlach; G. A. Schmidt, Singen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beleka, Brennerei, Likör- u. Konservenfabrik, Akt.-Ges. in Eilenburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kurt Wiedemann, Eilenburg (bisher. Vorstand). Nach einer handelsger. Eintrag. vom Juli 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bergisch-Märkische Margarinewerke F. A. Isserstedt A.-G. in Elberfeld, Steinbeckerstr. 18–24. Gegründet: 17./4. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 1./7. 19 20. Gründer u. Grün dungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Margarine u. Speisefetten Zweigniederlass. in Pichelsdorf b. Spandau. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 27./11. 1920 M. 13 500 000, begeben zu 100 %, div.-ber. ab 1./1. 1920. Lt. G.-V. v. 1./12. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 120 000 000 in 1200 Aktien zu M. 100 000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 150 Mill. auf RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 071 194, Masch. u. Anlagewerte 1 238 622, Rohstoffe, Warenvorräte u. Verschied. 2 564 036, Kassa, Bank, Wechsel, Wertp. 611 247, Forderungen 2 806 869, transit. Posten 169 737, Verlustvortrag aus 1924 299 727. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Abschr. 471 123, Rückstell. für zweifelh. Forder. 135 144, Schulden 5 941 121, Hyp. 57 225, Gewinn 156 819. Sa. RM. 9 761 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 826 593, Abschr. 288 055, Dubiose 100 000, Gewinn 156 819. Sa. RM. 2 371 468. – Kredit: Rohgewinn abzügl. aller Instandsetz. u. sonst. Betriebsunk, Verkaufsprovis. RM. 2 371 468. Dividenden 1920–1925: 0, 5, 25, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Isserstedt, Alfred Enders. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Georg Ungemach, Stellv. Heinz Hüser, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank; Darmstädt. u. Nationalbank. Kunstmühle Kühnhausen Akt.-Ges. in Liqu., Erfurt. Lt. G.-V. v. 10./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Hermann Kallenberg, Langensalza. Nach Beendig. der Liqu. ist die Fa. 22./7. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Erich Hullen Akt.-Ges. für Champignonzucht und Konservenfabrikation, Erlangen, Hauptstr. 75. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erwerb von Grundstücken u. grundstücksähnlichen Rechten zur Einricht. für Champignonzüchterei in Erlangen oder anderen Orten, Betrieb der Champignonzüchterei u. Handel mit Erzeugnissen hieraus, Konservier. von Champignons u. Früchten u. Handel mit diesen Erzeugnissen. Kapital. RM. 50 000 in 1400 Akt. zu RM. 20 u. 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht auf M. 14 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./10. 1924 von M. 14 Mill. auf RM. 28 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10: 1 und Uiawert. des Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 20. Dann erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1925 um RM. 22 000 in 220 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 111. Wechsel 188, Eff. 441, Postscheck 377, Erbbaurecht 22 080, Masch. 4350, Bauten 9753, Fuhrpark 16 750, Utensil. 900, Debit. 10 222, Vorräte 20 711. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 910, Kredit. 11 412, Bank-K. 7489, Akzepte 9517, Rückstell. 2056, Div. 2940, Reingewinn 1557. Sa. RM. 85 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Gen.-Unk. 25 939, Abschreib. 5375, Reingewinn 1557. – Kredit: Vortrag 1336, Fabrikat.-Gewinn 31 535. Sa. RM. 32 872. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 15, 0 %. Direktion. Erich Hullen, Wolfgang Boehner. * 332*