5304 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 42 651. – Kredit: Vortrag 1399, Brutto- gewinn an Wein u. Waren 35 716, Verlust 5535. Sa. RM. 42 651. Dividenden 1922–1925: 30, ?, ?, 0 %. Direktion: Hugo Richheimer, Franfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Reichsbankdir. a. D. Paul Rump, Koblenz; Stellv. Kaufm. Georg Geiling, Bacharach; Dr. Wilhelm Kurzer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Tagro Akt.-Ges. für Zigaretten u. Tabak, Frankfurt a. M. Battonnstr. 69. „ 15./10. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Tagro Tabakgrosshandels G. m. b. H. Frankfurt a. M. betrieb. Handelsgeschäfts, das sich mit dem Vertrieb von Tabaken u. Tabak- fabrikaten befasst. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 13 600, Kassa 86, Mobil. 800, Verlust 7114. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1517, Kredit. 83. Sa. RM. 21 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1343, Aufwendungen 14 628. – Kredit: Waren 8856, Verlust 7114. Sa. RM. 15 971. Dividenden 1923–1925: ?, ?, 0 %. Direktion: Syndikus Paul Zimmermann, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Hirsch, Adolf Goldschmidt, Oskar Stübschen, Otto Holz, Justizrat Dr. Max Meyer, Frankfurt a. M.; Hugo Capune, Aachen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Otto Hirsch & Co. Zigarettenfabrik Salmi Akt-Ges. vorm. A. & L. Sichel in Frankfurt a. M. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der offenen Handels-Ges. in Firma A. & L. Sichel, Zigarettenfabrik Salmi, Frankf. a. M., sowie Herstellung u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen aller Art, insbes. Zigaretten, ferner auch Herstellung u. Vertrieb von anderen Waren, welche mit der Zigaretten- u. Tabakindustrie überhaupt irgendwie zusammen- hängen. Hierzu gehört insbes. auch die Verpackung von Tabakerzeugnissen u. Herstellung von Maschinen für Tabakerzeugnisse, sowie Handel mit Rohtabak. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 720 Akt. zu M. 10 000, 840 Akt. zu M. 5000 u. 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./11.–31./10.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 2458, Bankguth. 102, Postscheck 734, Debit. 430 524, Eff. 6079, Warenvorräte 1 204 546, Auto II u. III 7000, Immobil. 245 335, Masch. 81 700, Mobil. 3000, Devisen 74, (Avale 29 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1669, Kredit. 175 712, Banderole 379 028, Materialsteuer 847 065, Tabakzoll 16 915, Banken 53 203, Steuerrückl. 2461, Hyp. 5500, (Avale 29 000). Sa. RM. 1 981 555. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 386 193, Betriebs-Unk. u. Löhne 180 665, Steuern 62 799, Zs. 32 716, Abschr. 10 413, Agio 393. – Kredit: Vortrag 15 319, Brutto- überschuss auf Waren 568 113, Übertrag von R.-F. 89 749. Sa. RM. 673 182. Dividenden 1924–1925: ?, 0 %. Direktion. Fabrikant Adolf Sichel, Frankfurt a. M., Römerweg 8; Fabrikant Leopold Sichel, Fabrikant Siegfr. Sichel, Fabrikant Julius Löwenstein, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Ad. Berlizheimer, Fabrikant Siegm. Kahn, Privatmann Heinrich Lindar, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Walter Vereinigte Tabak- und Zigarrenfabriken Akt.-Ges., Frankfurt a. d. O., Gr. Müllroser Str. 53 u. Luckauer Str. 5. Gegründet. 1./4. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von Rauchtabaken, Zigarren u. sonst. Tabakfabrikaten sowie Handel mit diesen, mit Rohtabaken, insbes. Erwerb u. Fortführ. der unter den Firmen Rob. Walter, Tabak- u. Zigarrenfabrik u. F. Peltret, Tabak- u. Zigarrenfabrik, Frankf. a. O. betrieb. Unternehm. Kapital. RM. 200 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 4 Mill.