5312 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zuckerfabrik Guhrau A.6. in Guhrau, Prov. Schlesien. Gegründet: 1889. Rohzuckerproduktion 1917/18–1925/26: 145 355, 153 328, 80 148, 107 360, 120 550, 191 100, 165 918, 184 888, 236 636 Ztr.; Rübenverarbeitung: 876 416, 620 950, 489 360, 585 580, 623 040, 1 107 960, 969 560, 1 085 280, 1 422 227 Ztr. Kapital: RM. 1 000 000 in 736 Aktien à RM. 1000 u. 528 Nam.-Akt. à RM. 500. Urspr. M. 736 000. Die G.-V. v. 17./1. 1912 hat Erhöhung um M. 264 000 in Nam.-Akt. à M. 50 beschlossen. Mit jeder Neuaktie ist die Verpflicht. verbunden, 5 Morgen Zuckerrüben an- zubauen. Die alten Aktien à M. 1000 erhalten 3 % Vorz.-Div. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./7. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie à RM. 1000 = 2 St., 1 Aktie à RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 103 968, Geb. 479 129, Masch. u. Geräte 758 284, Gleisanlage 9025, Kassa 7393, Bank u. Aussenstände 1 744 690, Fabrikationsbestände 430 206. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 385 823, Akzepte 322 333, Bank- u. Lieferanten- schulden 1 768 838, Reingewinn 55 700. Sa. RM. 3 532 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 98 967, Unk. 3 084 285, Reingewinn 55 700. – Kredit: Gewinnvortrag 2141, Fabrikationsgewinn 3 236 811. Sa. RM. 3 238 953. Gewinn 1913/14–1925/26: M. 104 990, 82 968, 168 273, 181 612, 211 123, 202 838, 206 387, 281 958, 519 026, 3 501 649, –, 102 141, 55 700. Direktion: R. Korkhaus, von Bernuth, Graf Finck von Finckenstein. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. P. Rieger, Tschilesen; Rittmeister von Meyer zu Knonow, Narthen; Lehngutsbes. A. Linke, Schlabitz; Schlossgutsbes. Rittmstr. M. Huck, Jaestersheim, v. Lucke, Gr. Kloden; G. Hofmann, Tarpen; Graf Finckenstein, Saborwitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Commerz- u. Privatbank Fil.; Guhrau: Guhrauer Bankverein e. G. m. b. H., Kreissparkasse Guhrau; Glogau: Reichsbankgiro-K. Walter Schulte Akt.-Ges., (in Konkurs), Hagen, Alleestr. 61. Über das Vermögen der Ges. ist am 27./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Dr. Max Kinzius, Hagen. Am 2./9. 1926 wurde das Konkursverfahren durch Schlussverteil. beendet u. nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Lt. amtl. Bekanntm. vom 18./9. 1926 erfolgte Löschung der Firma. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kraftfutterwerke Halberstadt, Akt.-Ges. in Liquid. in Halberstadt, Schützenstr. 6 a. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Nach Legung der Schlussrechnung (G.-V. v. 4./6. 1926) ist die Firma am 11./6. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Schweinemast Halberstadt Akt.-Ges. (in Liqu.), Halberstadt. Die G.-V. v. 5./10. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Johann Fokken, Halberstadt. Nach Genehm. der Schlussrechnung (G.-V. v. 21./6. 1926) ist die Liqu. beendet u. die Fa. 7./6. 1926 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Elsner & Co., Akt.-Ges., Halle a. S., Moritzzwingerstr. 12. Gegründet: 5./11. 1924 mit Wirk. ab 1./10. 1924; eingetr. 16./1. 1925. Gründer: Franz Elsner, Ottomar Brehmer, Fritz Elsner, Paul Elsner, Rechtsanw. Walter Hirschnitz, Bank- Dir. Eberhard Berger, Halle. Die Gründer Brehmer u. Paul Elsner, die die pers. haft. Ges. der off. Handelsges. Elsner & Co. in Halle sind, bringen das Vermögen dieser Ges. ein. Auf diese Sacheinlage werden RM. 14 500 Aktien gewährt, an Bremer RM. 2800 u. an Paul Elsner RM. 11 700, der Rest von RM. 54.68 wird den beiden bar gezahlt. Unter den übern. Passiven befinden sich Darlehnsforder, der Gründer Franz Elsner u. Frrtz Elsner in Höhe von GM. 11 742.29 u. GM. 11 742.28. Jeder von diesen zwei Gläubigern erlässt der neuen Akt.-Ges. die Schuld in Höhe von GM. 11 700 u. empfängt dafür Aktien über RM. 11 700. Die Gründer Franz Elsner, Fritz Elsner u. Paul Elsner legen ihnen gehörige Maschinen u. Geräte im Gesamtwerte von GM. 16 505 ein u. erhalten dafür Aktien zus. über RM. 16 500, wovon jedem Einleger der 3. Teil zukommt; weitere GM. 5 werden den drei Einlegern bar gezahlt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fleisch- u. Wurstwaren, Konserven, Feinkostartikeln u. sonst. Lebensmitteln sowie Beteil. an gleichart. u. ähnl. Unternehm. Die Ges. über nhimmt die bisher unter der Firma Elsner & Co. in Halle a. S. bestehende offene Handels- gesellschaft mit Aktiven u. Passiven u. führt deren Betrieb fort. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. zu M. 100 u. 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. ――