5316 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 5353, Eff. u. Wechsel 1166, Debit. 29 142, Auto, Masch. 98 100, Inv. 16 900, Waren 390 203, Verlust 22 212. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 353 690, Akzepte 9387. Sa. RM. 563 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6829, Gen.-Unk. 95 859, Steuern 23 608, Versich. 3222, Gehälter, Löhne u. Provis. 100 557, Aufo- u. Masch. Reparat. 14 231, Abschr. 12 741. – edit: Bruttogewinn 234 737, R.-F. 100, Verlust 22 212. Sa. RM. 257 050. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Hamburg: 20%. Dividenden 1922–1925: 40, 0, 0, 0 %. Vorstand: John Holst. Aufsichtsrat: Vors. Dr. J. Krauss, Frau A. B. Holst, D. Jotzoff, E Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Bankhaus Willi Seligmann. Norddeutsche Handels- & Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. ERs. 1925 IV. „Pegun' Biskuit-Fabrik Gundlach & Bluhm Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als R gelöscht. Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Roth- Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925IV. Segeberger Margarinewerke, Akt.Ges. Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Hans W. Wilckens Akt.-Ges. Hamburg, Spaldingstrasse. Lt. Bekanntm. v. 2./2. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Zigarettenfabrik Räis Akt. Gess Hamburg, Pestalozzistrasse 11. Gegrüudet: 19./2. 1925; eingetragen 1925. Gründer: Nicos Lotos, Mustafa Djemali, John Christodulidis, Osman Bairakdar-Zadé u. Antonius Marinos, Hamburg. Die Gründer Nicos Lotos u. Mustafa Djemali bringen gemeinschaftlich in die Ges. ein: Masch., Werkz., Inv., Kartonnagen u. sonst. Papier waren. Christodulidis bringt in die Ges. ein Rechte aus einem Mietsvertrage im Grundst. Hasselbrookstr. 35, Bairakdar-Zadé bringt in die Ges. 1540 kg Rohtabak ein. Die Ges. gewährt für die eingebrachten Gegenstände folgende Aktien: John Christodulidis nom. RM. 5600, Nicos Lotos nom. RM. 20 300, Mustafa Djemali nom. RM. 20 300, Osman Bairakdar-Zade nom. RM. 3400. Zweck: Betrieb von Fabriken zur Herstell. von Zigaretten u. anderen Tabakfabrikaten sowie der Handel mit Tabaken. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 102 040, Waren 206 571, Geld 11 141, Debit. 49 794. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 317 256, Gewinn 2291. Sa. RM. 369 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 12 773, Unk. 42 685, Verlust 1448, Rein- gewinn 2291. Sa. RM. 59 198. – Kredit: Bruttogewinn RM. 59 198. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dr. Eugen Pfauth, Altona. Aufsichtsrat: Moustafa Djemali Nicos Lotos, E Uteicher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.